Sicherheits- und Überwachungstechnik

In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 403-407 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sicherheit lässt sich ex negativo als Abwesenheit von Gefahr definieren. Die Definition indiziert bereits Schwierigkeiten bei der genauen Beschreibung von Sicherheit, die sich auch real auf deren Implementierung ausprägen. Zu klären ist erstens, wie abwesend die Abwesenheit sein muss, wie sehr man also von Gefahren abgeschirmt sein sollte, um sicher zu sein. Bei dieser Abschätzung kommt zum Tragen, dass Sicherheit keine objektive Größe in Form bestimmter Mengen von Sicherheitsvertretern oder Sicherheitstechnologien, sondern ein subjektives Erleben ist, das unabhängig von den objektiven Größen mitunter stark schwanken kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
5 (#1,754,736)

6 months
4 (#1,263,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references