Von der Fee nur der Fuß Körper als Allegorien des Erzählens im Peter von Staufenberg

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 83 (1):53-69 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Stultitia als Sophistin. Satire ohne Norm im Lob der Torheit des Erasmus von Ro..Nicola Kaminski - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68:22-44.
Kulturwandel. Zur Entwicklung des Paradig­mas von der Kultur als Kommunikations..Otto Baumhauer - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56:1-1.
Eine Brieffälschung der Bettina von Arnim als Nachklang des Beethoven-Jahres.Oscar Fambach - 1971 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):773-778.
Kulturwandel Zur Entwicklung des Paradigmas von der Kultur als Kommunikationssystem Forschungsbericht.Otto A. Baumhauer - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (S1):1-167.
Der "Kaufmann von Venedig" als Komödie.Elsa Hennings - 1950 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:83-100.
Zeigeverbot und Schaulust Zur Stellung von Martyrien und der Passion im Bereich des Schönen.Anne-Rose Meyer - 2009 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 83 (1):165-178.
Zwischen Ochs und Übermensch Übergang und Gabe als Dimensionen der Zeit im Rosenkavalier von Hofmannsthal und Strauss.Bernhard Jahn - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (3):419-456.
Von der Verantwortung des Philologen.Hans Fromm - 1981 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 55 (1):543-566.
Die diskursive Karriere der Musik im 19. Jahrhundert. Von der "Herzenssprache" ..Corina Caduff - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (4):537-558.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
12 (#1,370,997)

6 months
4 (#1,249,987)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Zeitenraum und 'mise en abyme'. Zum "Kern" der Melusinegeschichte.Christian Kiening - 2005 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 79 (1):3-28.

Add more references