Kompilation in arabischen Chroniken: Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert [Book Review]

De Gruyter (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die arabische Geschichtsschreibung des Mittelalters ist im wesentlichen Kompilation - Zusammenstellung von Überlieferungen aus älteren Werken. Anhand eines repräsentativen Korpus von Berichten über einen Sklavenaufstand untersucht Kurt Franz Inhalte und Formen des tätigen Kompilierens, der daraus hervorgehenden kompilatorischen Schriftwerke und ihrer Aufeinanderfolge im Kompilationsprozess. Er entwickelt umfassende Kriterien zu deren Beurteilung und erschließt so der literatur- und geschichtswissenschaftlichen Quellenarbeit ein neues Feld.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Symbolbegriff im Denken Ernst Cassirers.Catia Rotolo - 2013 - New York: Peter Lang Edition. Edited by Leonie Schröder.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
7 (#1,638,362)

6 months
4 (#1,249,987)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references