Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage. Cohen und Carnap über Stolz und Demut der kritischen Philosophie

In Christian Damböck (ed.), Philosophie Und Wissenschaft Bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen. Springer Verlag. pp. 227-247 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mein Beitrag gliedert sich in vier Schritte. Ausgehend von Carnaps Formulierung des Theorems einer grundsätzlichen Lösbarkeit jeder Frage im letzten Abschnitt des Aufbau, werde ich zunächst der Frage nachgehen, ob sich auch bei Cohen eine Denkfigur auffinden lässt, die in sich die stolze Erhebung einer anscheinend vermessenen Forderung mit der demütigen Anerkennung einer Grenze vereinigt. Um die allgemeine Relevanz der so auftauchenden Fragestellung für Cohens Philosophieauffassung besser erhellen zu können, werde ich dabei in einem kurzen Exkurs auch das Thema des Verhältnisses zwischen Logik und System der Philosophie berühren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nationale Identität.Monika Kirloskar-Steinbach - 20007 - In S. Zurbuchen (ed.), Bürgerschaft und Migration. LIT-Verlag. pp. 255-287.
Darf der Staat von Migrant*innen fordern, sich zu integrieren?Tobias Gutmann - 2021 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (2):293-312.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,701,486)

6 months
5 (#1,071,419)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references