Darf der Staat von Migrant*innen fordern, sich zu integrieren?

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (2):293-312 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungIn diesem Aufsatz gehe ich der Frage nach, ob der Staat von Migrant*innen fordern darf, sich zu integrieren. Nach einer Erläuterung des Begriffs „Integration“ und der verschiedenen Dimensionen der Integration werde ich ein Argument vorstellen, das zeigt, dass sich auf Grundlage des politischen Liberalismus eine staatliche Forderung nach politischer Partizipation von Migrant*innen begründen lässt. Diese Forderung beruht auf Gerechtigkeits- sowie demokratietheoretischen Überlegungen. Weil die politische Partizipation zugleich eine gewisse strukturelle, soziale und identifikative Integration der Migrant*innen voraussetzt, erstreckt sich die Forderung auch auf diese Voraussetzungen. Da sich die entsprechende Forderung gleichermaßen an Migrant*innen als auch an Einheimische richtet, entgeht die hier vorgestellte Argumentation dem Vorwurf, auf einem bloß partikularen Interesse der einheimischen Bevölkerung zu beruhen, dass sich die Migrant*innen der bzw. einer nationalen Kultur anpassen mögen. Zuletzt diskutiere ich einen Einwand, der sich gegen eine der Prämissen meiner Argumentation richtet. Dieser lautet, dass ein liberaler Staat keinen Einfluss auf die Haltungen und Überzeugungen seiner Bürger*innen nehmen darf. Ich verteidige die Behauptung, dass es auch im liberalen Staat legitim ist, die Bürger*innen zur Demokratie zu erziehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 102,141

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Grenzen der Menschenrechte.Ayten Gündoğdu - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Migration und Armut.Frodo Podschwadek - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 354-362.
Liberalismus und die situierte Epistemologie der Ungerechtigkeit.Katharina Kaufmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):201-224.
Topik.Rudolf Boehm - 2002 - Springer Verlag.

Analytics

Added to PP
2021-11-03

Downloads
21 (#1,024,909)

6 months
9 (#514,641)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Philosophy and Real Politics.Raymond Geuss - 2008 - Princeton University Press.
The Ethics of Immigration.Joseph H. Carens - 2013 - New York: Oxford University Press.
Contemporary political philosophy: an introduction.Will Kymlicka - 2002 - New York: Oxford University Press.

View all 17 references / Add more references