Bildung und das Ethos der Transformation, Anmerkungen zum Verhältnis von Bildungstheorie, Bildungsforschung und Pädagogischer Ethik

Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):61--90 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Thema dieses Essays sind Fragen nach dem Verhältnis theoriegeleiteter empirischer Forschung und systematischer Analyse, Rekonstruktion und Bewertung von in pädagogischen Konstellationen unweigerlich auftretenden ethischen Fragestellungen und Problemen. Ziel des Beitrags ist es, am Beispiel von aktuellen bildungstheoretischen Debatten über den normativen Gehalt des Bildungsbegriffs Möglichkeiten des Umgangs mit einigen der zentralen methodologischen Herausforderungen einer sozialwissenschaftlich informierten und anwendungsorientierten Ethik zu skizzieren. Dabei wird nicht beansprucht, die entsprechenden Fragen abschließend zu klären, sondern es werden am Beispiel von Problemvorgaben einer Ethik der Bildung Wege und Perspektiven der Argumentation und Analyse sondiert, die bis dato insbesondere in der deutschsprachigen Erziehungs- und Bildungsphilosophie eher unterrepräsentiert sind. Zu diesem Zweck werde ich zunächst grundsätzliche Fragen zur Ein- und Abgrenzung der Zuständigkeit, des Anwendungsbereichs und der Aufgaben Pädagogischer Ethik diskutieren, um sodann in kritischer Absicht aktuelle Probleme mit ethischen Positionierungen im Rahmen erziehungsund bildungswissenschaftlicher Forschung darzulegen. Darauf aufbauend werde ich am Beispiel der Kontroverse über die normativen Grundlagen von Kollers transformatorischer Bildungstheorie methodologische Probleme einer Ethik der Bildung analysieren, die sich auf das Verhältnis von theoretischer Konzeptualisierung und der empirischen Rekonstruktion von Einzelfällen und ihrer ethischen Bewertung beziehen. Abschließend werde ich aus einer allgemeineren Perspektive Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen einer empirisch informierten Pädagogischen Ethik vorstellen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Person, Recht und Natur.Christian Hofmann - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Responsibilisierung und Klimakrise. Wer nimmt hier wen in die Verantwortung?Madeleine Scherrer - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 159-174.

Analytics

Added to PP
2019-10-08

Downloads
23 (#939,354)

6 months
3 (#1,470,822)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Principles of biomedical ethics.Tom L. Beauchamp - 1989 - New York: Oxford University Press. Edited by James F. Childress.
Why Childhood is Bad for Children.Sarah Hannan - 2017 - Journal of Applied Philosophy 35 (S1):11-28.
Methods and principles in biomedical ethics.T. L. Beauchamp - 2003 - Journal of Medical Ethics 29 (5):269-274.

View all 31 references / Add more references