Metaphysik der Singularität. Eine Hinführung am Leitfaden der Philosophie Hans Urs von Balthasars

Passagen Verlag (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die abendländische Philosophie ist von einer durchgängigen Vorherrschaft des Allgemeinen gegenüber dem Individuellen geprägt. Da Erkennen wesentlich heißt, das Partikulare als Fall des Allgemeinen zu verstehen, besteht eine Art fatale Tendenz zur Unterordnung, eine Tendenz, deren Opfer nicht nur der einzelne Mensch ist, sondern heute auch die als beliebig ersetzbares Wegwerfprodukt verstandene Natur. Am Leitfaden der Philosophie Hans Urs von Balthasar weist das Buch den Weg zu einer Metaphysik, deren ausgezeichneter Gegenstand das individuelle, bzw. unwiederholbar singuläre Sein ist. Dabei finden auch zwei vom Autor entdeckte, noch unveröffentlichte, philosophische Arbeiten des Schweizer Theologen Berücksichtigung. Über die auf anthropologischer Ebene in Existentialismus, Phänomenologie oder dem dialogischen Denken sich andeutenden Ansätze hinaus wird in kritischer Auseinandersetzung mit Hans Urs von Balthasars Denken die Frage eines ontologisch-gnoseologischen Primats des Singulären erörtert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,319

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Liebe und Erkenntnis. Zur Geistesmetaphysik Hans Urs von Balthasars.Jörg Disse - 1999 - Münchener Theologische Zeitschrift 3:215-227.
Schwerpunkt "Kritische Metaphysik".Till Hoeppner & Johannes Haag (eds.) - 2019 - Berlin: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, De Gruyter. Translated by Till Hoeppner.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Gnoseologie Van het mythische denken.Adelbert Snijders - 1961 - Tijdschrift Voor Filosofie 23 (3):457-493.

Analytics

Added to PP
2015-09-28

Downloads
32 (#776,543)

6 months
1 (#1,599,157)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jörg Disse
Theologische Fakultät Fulda, Germany

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references