Die Überwindung neuzeitlicher Erstphilosophie bei Adorno und Levinas

Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 46 (1/2):223-246 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Adorno und Levinas haben in ihren im Abstand von wenigen Jahren erschienenen Hauptwerken "Negative Dialektik" (1966) und "Totalität und Unendlichkeit" (1961) vom Anspruch epistemischer Beherrschung der neuzeitlichen Erstphilosophie Abstand genommen. Anders als für die Denker der Postmoderne wird ihre Kritik jedoch nicht als ein Abbau der Vernunft in Richtung rationaler Beliebigkeit inszeniert. Beide beanspruchen die neuzeitliche Erstphilosophie so zu überwinden, dass ein vorbegrifflicher bzw. vorthematischer Fremdsinn als konstitutiv für die intentionale Leistung von Eigen-Sinn gedacht wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kausalität und Naturgesetze bei Hume und Kant.Wiebke Henning - 2018 - Dissertation, Ruhr-Universität Bochum
Ein Nominalismus in der Volkssprache? Überlegungen zu Montaigne.Dominik Perler - 2012 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 59 (2):496-515.
Der "Fuehrer" und seine Denker. Zur Philosophie des "Dritten Reichs".Gereon Wolters - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (2):223-252.

Analytics

Added to PP
2015-02-07

Downloads
412 (#74,637)

6 months
77 (#84,264)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jörg Disse
Theologische Fakultät Fulda, Germany

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references