Kritische politische Bildung in der Begabtenförderung? Reflexion und Diskussion am Beispiel von Ferienakademien im Cusanuswerk

In Claudia Gärtner & Jan-Hendrik Herbst (eds.), Kritisch-Emanzipatorische Religionspädagogik: Diskurse Zwischen Theologie, Pädagogik Und Politischer Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 465-481 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Mai 2015 organisierte die Fachschaft Pädagogik des Begabtenförderwerks Cusanuswerk eine Tagung zum Thema „Biographieförderung“. Ziel war es das Bildungs- und Förderverständnis des Cusanuswerks auf seine praktische Umsetzung hin zu überprüfen: Wie kann man Menschen dazu ermutigen, Subjekte ihrer eigenen Bildungsbiographie zu werden und sich für Veränderung im eigenen Leben und in der Gesellschaft einzusetzen? Ausgehend von den Ergebnissen der Tagung und anhand der Frankfurter Erklärung wird das Bildungsprogramm des Cusanuswerk beispielhaft reflektiert und Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen von kritischer politischer Bildung im Rahmen von Begabtenförderung diskutiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
9 (#1,531,910)

6 months
4 (#1,269,568)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references