"- Ein Leser, Wie Ich Ihn Verdiene": Nietzsche-Lektüren in der Deutschen Philosophie Und Soziologie

Berlin: J.B. Metzler (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch trägt die Nietzsche-Rezeption im deutschsprachigen Raum anhand der bedeutendsten Autorinnen und Autoren zusammen, wobei neben der philosophischen auch die soziologische Rezeption berücksichtigt wird. Es dokumentiert die spannenden Veränderungen des Nietzsche-Verständnisses im Wandel der Zeiten und eröffnet im selben Atemzug neue Perspektiven für die Interpretation von Nietzsches Philosophie. Nicht zuletzt ist der Band eine exklusive Informationsquelle und Orientierungshilfe für Nietzsche-Forscherinnen und -Forscher und – ganz nebenbei – eine etwas andere Geschichte der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Abhandlungen zur Ästhetik und zur Philosophie der Kunst.Ingo Meyer - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 207-213.
Europa im Geisterkrieg: Studien zu Nietzsche.Werner Stegmaier - 2018 - Cambridge: Open Book Publishers. Edited by Andrea Christian Bertino.
Reflexion und Tat: Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im XIX. und XX. Jahrhundert.Maciej Potępa & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 2002 - Frankfurt am Main: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2020-02-01

Downloads
15 (#1,237,203)

6 months
4 (#1,255,690)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Eike Brock
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references