Einleitung

In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-17 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von einer phänomenologischen Thematisierung von Leiblichkeit und Körperlichkeit lassen sich vielfältige Anknüpfungspunkte in anthropologisch-ästhetischen, neuro-phänomenologischen, praxistheoretischen sowie diskurs- und geschlechtertheoretischen Diskursen finden. In dieser Einleitung zum Tagungsband des 4. Symposions unter dem Thema „Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes“ werden diese Diskurse in unterschiedlichen Perspektivierungen mit Bezug auf die phänomenologische Erziehungswissenschaft nachgezeichnet und fruchtbar gemacht. Außerdem werden weiterführende Perspektiven zu einer pädagogischen Phänomenologie des Leibes vorgestellt. Die Einleitung gibt abschließend einen Überblick über die Systematisierung die im Band versammelten Beiträge.

Other Versions

original Brinkmann, Malte (2018) "Einleitung". In Brinkmann, Malte, Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie, pp. 1-41: Springer Fachmedien Wiesbaden (2018)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

The Phenomenon of Touch: A Trinitarian Reduction.Fernando Murillo - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 373-388.
Haltung. Ein Entwurf mit Merleau-Ponty.Patrizia Breil - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 389-403.
Einleitung.Angela Keppler, Popp Judith-Frederike & Martin Seel - 2015 - In Angela Keppler, Martin Seel & Popp Judith-Frederike (eds.), Gesetz und Gewalt im Kino. Frankfurt am Main: Campus. pp. 7-18.
Leibliche Erfahrung qua Augmented Reality.James McGuirk & Marc Fabian Buck - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 405-423.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
7 (#1,644,695)

6 months
6 (#891,985)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Malte Brinkmann
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references