Pädagogik der Leiblichkeit? Phänomenologische und praxistheoretische Perspektiven auf leibliche Erfahrungsvollzüge in Schule und Unterricht

In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-226 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Phänomenologisch fundierte Vignetten als erfahrungsträchtige, prägnante Erzählungen fokussieren ausgewählte Erfahrungsvollzüge beim schulischen Lernen. Durch eine Bevorzugung der leiblichen Wahrnehmung werden vielfältige Tätigkeitsmodi im Feld sozialer und kultureller Praxis jenseits didaktischer Anleitung und pädagogischer Intervention ersichtlich. Zugleich geraten die Praxis des Lernens und implizit auch jene des Lehrens als bestimmte räumliche, zeitliche, aber vor allem leibliche Praktiken in den Blick. Ausgehend von der These, dass sich in einer Pädagogik, die den Leib ernst nimmt, die Ansätze von Phänomenologie und Praxistheorie im Vollzugscharakter von erfahrungsgebundener Praxis treffen, wird in einer szenisch-performativen Vignetten-Lektüre der Versuch unternommen, ausgewählten Erfahrungsvollzügen in leibphänomenologischer und praxistheoretischer Perspektive nachzugehen, um darüber hinausgehend den leiblichen Vollzug von pädagogischen Praktiken selbst nachzuzeichnen. Worin liegt das besondere Potenzial einer Verflechtung von Leibphänomenologie und Praxistheorie für einen schulischen Ansatz einer Pädagogik der Leiblichkeit?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Leibliche Erfahrung qua Augmented Reality.James McGuirk & Marc Fabian Buck - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 405-423.
Haltung. Ein Entwurf mit Merleau-Ponty.Patrizia Breil - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 389-403.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
13 (#1,337,552)

6 months
3 (#1,498,028)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references