Abstract
Moderne, wissenschaftlich geleitete Zoologische Gärten und Aquarien grenzen sich deutlich von den historischen Ansätzen ab und haben sich vier Hauptaufgaben verpflichtet – Arten- und Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung. Als außerschulischer Lernort eignen sich zoologische Einrichtungen für verschiedenste naturwissenschaftliche Themen, aber auch die Vielfalt fächerübergreifender Themen ist groß. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der modernen Zoopädagogik und beschreibt den Bildungsauftrag zoologischer Gärten mit seinen formellen und informellen Angeboten sowie dem Anspruch des nachhaltigen Lernens und gibt Anreize zu der Einbindung von Zoos und Tierparks in den Schulunterricht in Fächern wie Biologie, Mathematik, Philosophie und Ethik.