Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven. Ein Migrationsmuseum als außerschulischer Lernort

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 149-162 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In seiner Bildungsarbeit konzentriert sich das Deutsche Auswandererhaus thematisch auf die Vermittlung der deutschen Migrationsgeschichte. Dabei werden mit einem komparativen Ansatz Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Auswanderung nach Übersee und der Einwanderung nach Deutschland aufgezeigt. Einen leichten Einstieg in die oft komplexen Ursachen, Gründe und Folgen von Migration ermöglichen dabei biographische Geschichten von Aus- und Einwandererfamilien. Für die Erschließung der Migrationsgeschichte durch die Schüler*innen bietet das Museum ein umfangreiches Programm an, das neben der Vermittlung von Sach- und Methodenkompetenzen auch auf ein beeindruckendes Museumserlebnis setzt. Neben historischen und aktuell-politischen Aspekten eröffnen sich auch zahlreiche philosophische Fragestellungen, deren Aufbereitung durch eine etablierte Kooperation vorangetrieben wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Phänomenologie als lebendige Bewegung.Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 38–49.
Handbuch Phänomenologie.Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.) - 2023 - Tübingen: Mohr-Siebeck.
Martin Heideggers Sonderstellung.Emmanuel Alloa - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 31-38.
Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
5 (#1,752,423)

6 months
4 (#1,252,858)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references