Unbemannte Systeme als Herausforderung für die Rüstungs- und Exportkontrolle

In Ines-Jacqueline Werkner & Marco Hofheinz (eds.), Unbemannte Waffen Und Ihre Ethische Legitimierung: Fragen Zur Gewalt • Band 5. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 85-109 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den letzten zwei Dekaden waren es insbesondere die rasanten Fortschritte im Feld der Informationstechnologien, die zu einer stetigen Digitalisierung des Alltages geführt und die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz vorangetrieben haben. Die heutige Entwicklung unbemannter Systeme, ihre Eigenschaften und Fähigkeiten gründen sich in großen Teilen auf diesen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Errungenschaften. Wesentlicher Antriebsmotor des technologischen Fortschritts ist dabei mittlerweile die zivile Forschung und Entwicklung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die ethische Bewertung von Big Data.Klaus Wiegerling - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Den Menschen neu denken im Anthropozän: Bestandsaufnahme und Perspektiven.Christoph Wulf - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):13-35.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,753,584)

6 months
4 (#1,258,347)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references