Wert und Werte

In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 61-74 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Während der Begriff Werte auf die moralische Orientierung einer Gemeinschaft verweist, bezeichnet der Begriff Wert die Tauschrelation von Gütern. Systematisch beginnt sich die Philosophie ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Begriff der Werte auseinanderzusetzen. Ab dem 20. Jahrhundert wird die Erfassung von Werten und Werthaltungen zunehmend auch zum Gegenstand soziologischer Studien. Demgegenüber stellt die Wertbestimmung von Waren und Dienstleistungen vor allem ein Problem der klassischen Ökonomie dar, dem innerhalb moderner ökonomischer Theorien nur mehr wenig Beachtung geschenkt wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Marxismus.Daniel Burghardt - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 431-442.
Versprechen, Vertrag und Vertrauen.Alexander Brink - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 349-363.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
3 (#1,854,928)

6 months
3 (#1,486,845)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references