Results for 'phänomenalistischer Bereich'

571 found
Order:
  1.  25
    Beihilfe zum Suizid.Nationale Ethikkommission Im Bereich Humanmedizin - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):491-497.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Naturgesetzlichkeiten: Chemie lediglich ein Bereich zwischen Physik und biologischem Geschehen?Achim Müller - 2000 - Philosophia Naturalis 37 (2):351-365.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius.Takashi Izumo - 2016 - Frankfurt am Main: PL Academic Research.
    Was konnen Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655-1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsatzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der fruhen Neuzeit grossen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man konne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Volker bzw. dem Volkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Ethische Probleme im Bereich der Molekularbiologie und ihrer Anwendungen. Schwierigkeit der Diskussion über ethische Fragen in der Molekularbiologie.M. A. Billeter - 1991 - Studia Philosophica 50:39-54.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  20
    Ethische Urteilsfindung im Bereich der passiven Euthanasie – Reichweite und Grenzen ethischer Argumentationsmodelle.Helmut Kaiser - 1981 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 25 (1):130-145.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Veränderungen im Bereich religiös-kirchlicher Orientierung als Folge der Abwanderung aus dem Dorf: Eine empirische Studie.Franz Breid - 1983 - Archive for the Psychology of Religion 16 (1):68-162.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse: Berührungs-Assoziation.Edith Stein - 1922 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 5:11.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  25
    Die Gesetzgebung im Bereich der Reproduktionsmedizin – internationale Entwicklungen und Diskussionen.Petra Thorn - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (2):103-109.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Pragmatische Schriftlichkeit im Bereich der Devotio moderna.Nikolaus Staubach - 1991 - Frühmittelalterliche Studien 25 (1):418-461.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse: Ursprünglicher und konstituierter Bewusstseinsstrom.Edith Stein - 1922 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 5:7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Entwicklungsoptionen im Bereich Pflege am Beispiel der Modularen Weiterbildung der HELIOS Kliniker.Lukas Schmid, Olaf Schenk, Jochen Sieper & Parwis Fotuhi - 2008 - In Günter Stock, Raphael Krüger & Rolf-Dieter Müller (eds.), Jahrbuch Health Capital Berlin-Brandenburg 2008: Fachkräfte in der Gesundheitswirtschaft. Veränderte Strukturen, neue Ausbildungswege und Studiengänge. Akademie Verlag. pp. 99-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    II. Perspektivität im Bereich grammatischer Grundformen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 370-473.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    IX. Perspektivität im Bereich von Fragen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 660-685.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    Avantgarde im Bereich der Naturgeschichte: Arno Schmidt und die Edition der Gesammelten Werke von Lorenz Oken.Manfred A. Koltes & Jochen Golz - 2008 - In Koltes Manfred A. & Golz Jochen (eds.), Autoren Und Redaktoren Als Editorenauthors and Writers as Editors: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur Um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 240-252.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Kapitel 4. Ansprüche im Bereich des geistigen Eigentums.Artur-Axel Wandtke - 2008 - In Medienrechtmedia and Industrial Property Law: Praxishandbuch. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Das haus AlS bereich der frauen und tyrannen in der griechischen tragödie.Otta Wenskus - 1997 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 141 (1):21-28.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    3. Die Geistwesen im Bereich des Islams: Hierarchien und Kategorien.Tobias Nünlist - 2015 - In Dämonenglaube Im Islam. De Gruyter. pp. 43-68.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    I. Perspektivität im Bereich der Lexik.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 313-369.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    III. Perspektivität im Bereich von Verweisungszeichen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 474-489.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    VII. Perspektivität im Bereich von Metaphern.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 591-635.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    X. Perspektivität im Bereich der Redewiedergabe.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 686-719.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    XI. Perspektivität im Bereich von Lügen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 720-756.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    XIV. Perspektivität im Bereich des Erzählens.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 814-839.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  11
    Die Sonderstellung der Logik-Kalküle im Bereich der elementaren logistischen Kalkülforschung.Heinrich Scholz - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 6:40-42.
    1. Position de la question. — 2. Conditions de la non-contradiction du calcul logique. Postulats de Tarski. — 3. Les logiciens conventionalistes. — 4. Critique du principe des conventionalistes : convention et vérité. — 5. Autres difficultés. — 6. Le calcul logique et la logique.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Kriegsentschädigungen im griechisch-römischen Bereich als eine vertraglich geregelte Form des Beutemachens?Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Wissenschaft und Lebenswahrheit: zwei Bereiche der Wirklichkeitserfahrung.Delbert Barley - 1980 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Substanz im Bereich des geistigen Seins.Joseph de Vries - 1952 - Theologie Und Philosophie 27 (1):34.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    V. Perspektivität im Bereich von Kommentierungszeichen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 526-539.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    XII. Perspektivität im Bereich von Ironie.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 757-789.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    IV. Perspektivität im Bereich von Verknüpfungszeichen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 490-525.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    VI. Perspektivität im Bereich von Negationen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 540-590.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    VIII. Perspektivität im Bereich einfacher Kompositionsformen.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 636-659.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    XIII. Perspektivität im Bereich von Paradoxien.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 790-813.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    XV. Perspektivität im Bereich von Textmustern.Wilhelm Köller - 2004 - In Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache. De Gruyter. pp. 840-878.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse: Erlebnisgattungen und Einheit des Stromes.Edith Stein - 1922 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 5:9.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Theoria versus Praxis?: Zur Entwicklung eines Prinzipienwissens im Bereich der Praxis in Antike und Spätantike.Thomas Jürgasch - 2013 - Boston: De Gruyter.
    In aller Regel werden Theorie und Praxis als entgegengesetzte Größen wahrgenommen. Ist eine solche Sicht jedoch angemessen? In einem Durchgang durch antike und spätantike Traditionen philosophischen und theologischen Denkens zeichnet die Untersuchung zentrale Positionen zur Bestimmung eines prinzipiellen Wissens im Bereich der Praxis nach und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Theorie und Praxis bilden keine Gegensätze; vielmehr sind sie durch ein einheitliches Prinzip wesentlich aufeinander zu beziehen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Das Problem der Kausalität im Bereich der grossen Massen und Räume.Joseph Meurers - 1957 - Philosophia Naturalis 4:209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  15
    (1 other version)Die Standards des Europarates im Bereich der Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit.Katharina Pabel - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2013 (1):65-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Editionen im Bereich der Philosophie. Zur Arbeitskonferenz in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vom 19. bis 21.3. 1973. [REVIEW]Wilhelm G. Jacobs - 1973 - Philosophisches Jahrbuch 80 (2):386.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  27
    Linguistisch-kulturhistorische Untersuchungen aus dem Bereiche des Albanischen.Harold H. Bender & Norbert Jokl - 1923 - Journal of the American Oriental Society 43:427.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Der Weg von der Tradition zur vollen Idee der formalen Logik: Theorie der deduktiven Systeme und Mannigfaltigkeitslehre, Warum in dem Bereich der "mathesis universalis" als universaler Analytik nur deduktive Theorienformen thematisch werden können, Nur deduktive Theorie hat eine rein analytische Systemform.Edmund Husserl - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  82
    Die Frage nach einer Reorganisation der Vereinten Nationen im Lichte der neuen Herausforderung für kulturelle Balance im Bereich Menschenrechte.Neval Oğan Balkiz - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:137-150.
    Die UNO soll die Menschenrechte schützen, aber kann sie das wirklich? Ist sie als Organisation dafür verantwortlich? Dürfen die Vereinten Nationen Menschenrechte mit Gewalt erzwingen? Ist Druck wichtiger als Dialog? Sind ihre Strukturen nicht überholt und müssten verändert werden, damit sie effektiver arbeiten kann?? Allen Mängeln zum Trotz waren die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung als einziges universelles Forum der Völker immer wieder unentbehrlich. Stets zum Gespräch miteinander gezwungen zu sein, erwies sich zumal während der Höhepunkte des Kalten Krieges oft (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Beschreibung und Datierung kirchlicher Kunstwerke im byzantino-slavischen Bereiche.L. H. Grondijs - 1951 - Byzantinische Zeitschrift 44 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Ästhetik als Informationsverarbeitung: Grundlagen und Anwendungen der Informatik im Bereich ästhetischer Produktion und Kritik.Frieder Nake - 1974 - New York: Springer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  13
    Zu neueren Publikationen aus dem Bereich der Wirtschaftsethik.Ewald Stübinger - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):284-313.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Geistiges Leben und Motivation: Motivation im Bereich der Kenntnisnahmen; die "Zuwendung".Edith Stein - 1922 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 5:41.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Innovation im frühen Griechenland: Der Bereich des Politischen.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Marcus Duwell, Bioethik. Methoden, Theorien und Bereiche.Dagmar Fenner - 2009 - Philosophisches Jahrbuch 116 (2):462.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete.Rolf Schönberger (ed.) - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    v. 1. A-D -- v. 2. E-L -- v. 3. M-Z -- v. 4. Verzeichnisse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Kann man das „Paradigma der der Farbenlehre“ auf einen anderen Bereich von Naturerscheinungen anwenden? – Phänomenologie der Natur nach Goethe am Beispiel der Krafterscheinungen.Boris Heithecker - manuscript
    Die vorliegende Arbeit geht zunächst der Frage der Möglichkeit einer spezifischen, methodisch von den Naturwissenschaften unterschiedenen „Phänomenologie der Natur“ nach. Das Paradigma einer solchen Phänomenologie der Natur ist Goethes Farbenlehre, deren Methode über die Farberscheinungen hinaus Anwendungsmöglichkeiten auf neue Gegenstände eröffnet. Im Zusammenhang damit werden in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse eines philosophischen Versuchs vorgestellt, das Paradigma der Farbenlehre auf die Erscheinung Kraft zu übertragen. Die Anwendung des Paradigmas der Farbenlehre auf den Kraftbegriff ist möglich; das Ergebnis stellt bis in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 571