Theoria versus Praxis?: Zur Entwicklung eines Prinzipienwissens im Bereich der Praxis in Antike und Spätantike

Boston: De Gruyter (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In aller Regel werden Theorie und Praxis als entgegengesetzte Größen wahrgenommen. Ist eine solche Sicht jedoch angemessen? In einem Durchgang durch antike und spätantike Traditionen philosophischen und theologischen Denkens zeichnet die Untersuchung zentrale Positionen zur Bestimmung eines prinzipiellen Wissens im Bereich der Praxis nach und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Theorie und Praxis bilden keine Gegensätze; vielmehr sind sie durch ein einheitliches Prinzip wesentlich aufeinander zu beziehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394-411.
Freiheit und Entanglement: Kulturelle Resilienz als relationale Bildungstheorie.Benjamin Jörissen & Leopold Klepacki - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (1):168-180.
Bruderschaft der Kritik: Adorno und Foucault.Ulrich Brieler - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 507-537.

Analytics

Added to PP
2022-12-19

Downloads
5 (#1,756,005)

6 months
3 (#1,484,930)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references