Results for 'Wissenschaftliche Arbeitsorganisation'

931 found
Order:
  1.  12
    Beilage zum neunzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:659.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Beilage zum achtzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:554.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Vierter internationaler kongress for einheit der wissen-schaft, girton college, cambridge (england) 14.-19. Juli 1938.Die Wissenschaftliche Sprache - 1938 - Journal of Unified Science (Erkenntnis) 7:135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Georg Geismann.Guido Löhrer & Menschliche Würde Wissenschaftliche Geltung - 1999 - Kant Studien 90:494-499.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Biblische hermeneutik und historische erklärung.Lodewuk Meyer Und Benedikt de Spinoza, Über Norm & Methode Und Ergebnis Wissenschaftlicher - 1995 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 11:227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Wissenschaftliche richtungen und philosophische probleme im dreizehnten jahrhundert.Georg Hertling - 1910 - München,: K. B. Akademie der wissenschaften.
    Excerpt from Wissenschaftliche Richtungen und Philosophische Probleme: Im Dreizehnten Jahrhundert Ein weiter Abstand trennt den Wissenschaftsbetrieb der modernen Welt von dem des abendlandischen Mittelalters. Das Interesse der Gegenwart gilt der vor unseren Sinnen ausgebreiteten raumlich-zeitlichen Welt. Sie wollen wir in immer wachsendem Umfange erkennen, die einzelnen Gebilde in ihrer charakteristischen Eigenart wie nach den gegenseitigen Beziehungen der Ahnlichkeit und Verschiedenheit erfassen, in den gleichformig wiederkehrenden Ereignissen. grossen wie kleinen, die Kegel des Ablaufs feststellen, in moglichster Vollstandigkeit die Bedingungen ausfindig (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Fechners wissenschaftlich-philosophische weltauffassung.Michael Heidelberger - manuscript
    Wenn hier Fechners Philosophie als „wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung“ bezeichnet wird, dann soll damit gesagt werden, dass Fechner mit seiner Philosophie einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt hat und dass sie tatsächlich auf einem weltanschauungsfreien Fundament ruht. Ich möchte sogar so weit gehen zu behaupten, dass Fechner damit zur Tradition der „wissenschaftlichen Philosophie“ des 19. Jahrhunderts zu rechnen ist, deren folgenreichstes späteres Produkt im 20. Jahrhundert der logische Empirismus darstellt. Der „Wiener Kreis“ als die bekannteste Schule dieser Tradition bediente sich (in seinem Manifest von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Gute Wissenschaftliche Praxis: Eine Philosophische Untersuchung Am Fallbeispiel der Biomedizinischen Forschung.Alexander Christian - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Forschungsskandale und Diskussionen über Strukturprobleme der Biomedizin evozieren oft die Forderung nach mehr Verantwortung in der Forschung und der Einhaltung von Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. Doch was genau ist „gute wissenschaftliche Praxis“ und wie kann die Forschungsgemeinschaft Verantwortung für die Verlässlichkeit von Forschungs- und Publikationsprozessen übernehmen? Die vorliegende Untersuchung beantwortet diese Fragen in Form einer prinzipienbasierten Forschungsethik. Durch Fallstudien über Datenfälschung in der Stammzellenforschung, Datenunterdrückung in der Influenzaforschung und die Kontamination von Zellkulturen in der Krebsforschung wird insbesondere gezeigt, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Wissenschaftliche Kreativität im Kontext politischer Entscheidung: epistemische Robustheit als Distinktionsmerkmal wissenschaftlicher Expertise.Justus Lentsch - 2005 - In Günter Abel (ed.), Kreativität: XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin : Sektionsbeiträge. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. pp. 30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Aristoteles Als Wissenschaftlicher Autor: Eine Analyse Seines ›Epistemischen Schreibens‹ in der Biologischen Schrift »de Generatione Animalium«.Sabine Föllinger & Thomas Busch - 2022 - De Gruyter.
    Wie arbeitet Aristoteles als wissenschaftlicher Autor? Wie nutzt er das Schreiben für seine Argumentation und ihre Darstellung? Dieser Frage geht die vorliegende Monografie für die Schrift De generatione animalium systematisch nach. In ihr entwickelt Aristoteles eine komplexe Theorie, mit der er Fortpflanzungs- und Vererbungsphänomene in der gesamten Tierwelt einschließlich des Menschen erklären möchte. Aristoteles‘ Argumentation ist dicht und wechselt zwischen Beweisführung, Diskursivität und Darstellung. Eine im Rahmen einer Makroplanung insgesamt prozessuale Vorgehensweise schließt die rhetorische Gestaltung einzelner Passagen nicht aus. Insgesamt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Wissenschaftliche Weltauffassung zwischen Sozialrevolution und Sozialreform: Überlegungen zu Otto Neuraths sozialistischem Zentralismus.E. Nemeth - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (61):73-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  16
    Aspekte wissenschaftlicher Erklärung.Carl Gustav Hempel - 1977 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  13.  7
    Das "wissenschaftliche Ethos" als Sonderethik des Wissens: über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozess.Helmut F. Spinner - 1985 - Mohr Siebeck.
    Spine title: Das "wissenschaftliche Ethos.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Wissenschaftlicher und moralischer Realismus.Leon-Philip Schäfer - 2023 - Paderborn: Brill | Mentis.
    Die unvoreingenommene Suche nach der Wahrheit bildet nicht allein das Leitmotiv der Wissenschaft, sondern kann auch in der Ethik eine entsprechende Relevanz entfalten. Wer eine solche Auffassung näher beleuchten will, ist gut beraten, auf die Realismus-Debatten aus der modernen Philosophie zu rekurrieren und ihre oftmals vernachlässigten Verbindungen in den Blick zu nehmen. Das Buch leistet eine derartige Zusammenführung und macht den wissenschaftlichen und den moralischen Realismus in einem größeren Zusammenhang sichtbar, indem es deren wahrheitstheoretischen Grundgedanken herausarbeitet und sich gegen eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  27
    Interdisziplinärer wissenschaftlicher Workshop zur „Begutachtungspraxis empirisch-ethischer Forschung in Ethikkommissionen“: Greifswald, 29.–30. November 2018.Regina Müller, Andre Nowak & Anna-Henrikje Seidlein - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):193-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  40
    Popular-wissenschaftliche Vorlesungen, 4. Aufl.Ernst Mach - 1910 - Philosophical Review 19:676.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  17.  12
    Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Rationalität: ein deutsch-französisches Kolloquium.Kurt Hübner & Jules Vuillemin - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Wissenschaftlicher Relativismus und Philosophischer Populismus: Zu einer Kritik H.-J. Niemanns an der Philosophie Nicholas Reschers.L. B. Puntel - 1996 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 29 (75):251-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Wie wissenschaftlich ist die wissenschaftliche Naturrechtskritik.Peter Rohs - 1969 - Philosophische Rundschau 16:185.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  70
    Wissenschaftliche weltauffassung -- der Wiener kreis.Henk L. Mulder - 1968 - Journal of the History of Philosophy 6 (4):386-390.
    In der Geschichte des Wiener Kreises lässt sich eine private und eine öffentliche Phase unterscheiden. Die private Phase ist 1929 zu Ende. Im Sommer dieses Jahres beschliessen die Mitglieder mit ihrer Philosophie der wissenschaftlichen Weltauffassung vor die Öffentlichkeit zu treten.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  21. Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen.Alfred Gierer - 2019 - Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann.
    Diese Schrift enthält eine Reihe von sieben Artikeln, in der es um die Beziehung der Wissenschaften zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Vorstellungen geht. Im Gegensatz zu verbreiteten Ansichten zumal des vorigen Jahrhunderts führt die moderne Naturwissenschaft zu einer zwar weitgehenden, aber prinzipiell nicht vollständigen Erklärung der Wirklichkeit. Sie kann die Rätselhaftigkeit der Welt für uns Menschen nicht aufheben; die Grundfähigkeiten des menschlichen Denkens sind schließlich nicht nur Gegenstand der Wissenschaft, sondern auch Voraussetzungen jeder wissenschaftlichen Tätigkeit. Auf der „meta-theoretischen“, nämlich der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    1. Wissenschaftliche Objektivierung und normative Ursprünge: Die Antrittsvorlesungen.Andreas Urs Sommer - 1997 - In Der Geist der Historie Und Das Ende des Christentums: Zur "Waffengenossenschaft" von Friedrich Nietzsche Und Franz Overbeck. Mit Einem Anhang Unpublizierter Texte Aus Overbecks "Kirchenlexicon". De Gruyter. pp. 17-43.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  34
    Wissenschaftliches Fehlverhalten: Und was dann?Gerlinde Sponholz - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):170-173.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Wissenschaftliche Prinzipien und künstlerische Elemente in der Philosophie.Alfred Werner - 1921 - Annalen der Philosophie 2:324.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25. Das wissenschaftliche Denken in der Theologie.C. V. Bormann - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (1):19-38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Wissenschaftliche Begriffsbildung im Kreis der Accademia della Virtù in Rom um 1550.Bernd Kulawik - 2015 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 38 (2):140-152.
    The Origin of Scientific Notions in the Circle of the Roman Accademia della Virtù around 1550. Between c. 1537 and 1555 a group of humanists, clerics, architects and philologists known as the so‐called Accademia della Virtù got together in Rome to work on a program which was formulated in a letter by the Sienese humanist Claudio Tolomei in 1542 and published in 1547. Starting out with the intention to understand the only surviving antique book on architecture and architectural theory – (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Die wissenschaftliche Definition.György Tamás - 1964 - Budapest,: Akadémiai Kiadó.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wissenschaftliches Arbeiten: theoretische Grundlagen u. prakt.Winfried Böttcher - 1973 - Düsseldorf : Droste,: Edited by Johannes Zielinski.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. (2 other versions)Wissenschaftliche Kant-Veranstaltungen 1982-1984.M. Caimi - 1987 - Kant Studien 78 (1):131.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. (1 other version)Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Rationalität.K. Huebner & J. Vuillemin - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (4):677-677.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Wissenschaftliche Methode und historische Bedeutung: philosophische Untersuchungen zu Problemen der Geschichtserfahrung.Rudolf Lüthe - 1987
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die wissenschaftliche Idee, ein Entwurf über ihre Form.H. Plessner - 1914 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 78:454-454.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  31
    Epistemologie Als Reflexion Wissenschaftlicher Praxen: Epistemische Räume Im Ausgang von Gaston Bachelard, Louis Althusser Und Joseph Rouse.Kaja Tulatz - 2018 - Transcript Verlag.
    Wissenschaftliche Praxen in das Zentrum der philosophischen Reflexion zu stellen, wird mit dem Anspruch verbunden, problematische Voraussetzungen der klassischen Wissenschaftstheorie zu überwinden. Dass ein solches immanenzphilosophisches Projekt allerdings dann am eigenen Anspruch scheitert, wenn es von einem problematischen faktiven Verständnis wissenschaftlicher Praxen und epistemischer Räume ausgeht, führt Kaja Tulatz in Auseinandersetzung mit Joseph Rouse vor. Demgegenüber macht sie die Argumentationslinie von Gaston Bachelard und Louis Althusser für eine rekonstruktionstheoretische Reflexion fruchtbar und entwickelt ein aktuelleres reflexionsbegriffliches Verständnis epistemischer Räume.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Wissenschaftliche Philosophie und Weltanschauung.Heinrich Rickert - 1933 - Rivista di Filosofia 22:37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  7
    Wissenschaftliche und ausserwissenschaftliche Denkformen.I. T. Kasavin, V. N. Porus & Dagmar Mironova (eds.) - 1996 - Moskau: IFRAN.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Wissenschaftliche Weltanschauung.Georg Klaus (ed.) - 1959 - Berlin,: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Die wissenschaftliche methode bei Christian Wolff.Gómez Tutor & Juan Ignacio - 2004 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  8
    Bausteine wissenschaftlicher Weltauffassung: Lecture Series/Vorträge des Instituts Wiener Kreis 1992-1995.Friedrich Stadler - 1997 - Springer Verlag.
    Die Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen behandeln die aktuelle Lage der aus Österreich stammenden Strömungen des Logischen Empirismus, des Kritischen Rationalismus und der analytischen Sprach- und Wissenschaftstheorie. Eingebettet in theoretische Abhandlungen finden sich biographische Artikel zu einigen der wichtigsten und mit Österreich eng verbundenen Philosophen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Popper, Feyerabend, Carnap, Neurath und Zilsel. Insgesamt liefern die Beiträge, dem Titel entsprechend, aufeinander bezogene Bausteine für ein dynamisches, offenes wissenschaftliches Weltbild, welches sich der logisch-rationalen Analyse und der kritisch-empirischen Aufklärung verpflichtet fühlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    VIII. Wissenschaftliche Erklärungen.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 303-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    VII. Wissenschaftliche Theorien.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 269-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Wissenschaftliche Politik und politische Wissenschaft.Gustav Kafka - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 11:115-120.
    Le relativisme ; sa signification en politique. La politique scientifique et la science politique ; leur accord sur l’impossibilité d’un critère objectif ; leur divergence sur la nature de ce critère, sur le sujet qui décide de la vérité politique ; le rôle de l’action ; l’homme concret opposé à l’homme théorique ; vérité rationnelle et vérité de fait ; l’irrationalité de l’action ; « sécularisation matérielle » et « sécularisation spirituelle ».
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Wissenschaftlich-technische und soziale Revolution.Tončo Trendafilov - 1976 - Frankfurt/Main: Verlag Marxistische Blätter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Wie wissenschaftlich ist der Evolutionsgedanke?Gerhard Vollmer - 2010 - In Dittmar Graf (ed.), Evolutionstheorie-Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich. Berlin: Springer. pp. 45--64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Der wissenschaftliche Tierversuch.Otfried Höffe - 1984 - In Odo Marquard (ed.), Ethik der Wissenschaften? Philosophische Fragen. W. Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Der wissenschaftliche Ertrag der Kirchensoziologie in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.Wolfgang Marhold - 1975 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 19 (1):297-313.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Wissenschaftlicher Kommunismus: Gesellschaftliches Erkenntnisbedürfnis – Gegenstand. – Aufgaben. Maschineier, Wolfang & Robert Weiß - 1983 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 31 (9):1106-1113.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Elektronisches Publizieren und Bewertung wissenschaftlicher Expertise.Nicola Mößner & Klaus Erlach - 2024 - Zenodo.
    Das Positionspapier adressiert Probleme und Schwierigkeiten, die sich aus dem elektronischen Publizieren und den derzeitigen bibliometrischen Bewertungsverfahren wissenschaftlicher Expertise ergeben. Hierzu zählen u.a. der ‚Markt‘ der Informationen (Stichwort: Verlagsoligopole), das Wissenschaftler:innen-Tracking und die Metrisierung der Wissenschaft. -/- Es richtet sich insbesondere an Vertreter:innen die akademischen Philosophie als Fachdisziplin. Das Papier enthält Empfehlungen dazu, wie die identifizierten Problempunkte innerhalb der Disziplin lösungsorientiert angegangen werden können. Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt: -/- - Diamond-Open-Access im Bereich des elektronischen Publizierens: Infrastruktur in die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Populär-Wissenschaftliche Vorlesungen. E. Mach - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (6):49-50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  49.  9
    Wissenschaftliche Erklärung: Ansätze zu einer logisch-pragmatischen Wissenschaftstheorie.Gerhard Schurz - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  10
    (1 other version)Wissenschaftlicher Realismus und approximative Theorien Zur Explikation des wissenschaftlichen Realismus.Thomas Bartelborth - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 275-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 931