Results for 'Studenten'

109 found
Order:
  1. Taler til studentene.Frede Castberg - 1957 - Oslo,: Universitetsforlaget.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Fichtes Einfluß auf seine Studenten in Berlin zum Beginn der Befreiungskriege.Erich Fuchs - 1990 - Fichte-Studien 2:178-192.
  3. Die Verantwortung des Studenten für die Kultur.Romano Guardini - 1954 - In Die Verantwortung der Universität: drei Vorträge. Würzburg: Werkbund-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Schopenhauer bei amerikanischen Studenten.Erich Heller - 1972 - Schopenhauer Jahrbuch:145-155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bd. Schriften der Studenten- und Militärzeit, 1864-1868.Hrsgvon Hans Joachim Mette und Karl Schlechta - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bd. Schriften der Studenten und Militärzeit, 1866-1868. Schriften der letzten Leipziger Zeit, 1868.Hrsgvon Hans Joachim Mette und Karl Schlechta - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Rechtstheorie für Studenten: Normlogik, Methodenlehre, Rechtspolitologie.Klaus Adomeit - 1979 - Hamburg: v. Decker.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    En studie av studentenes vurdering av læringsmål i Tromsøvarianten av examen philosophicum.Steffen Borge - 2016 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 51 (2):109-120.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die Verantwortung des Studenten gegenüber Volk und Staat.Walter Dirks - 1954 - In Romano Guardini (ed.), Die Verantwortung der Universität: drei Vorträge. Würzburg: Werkbund-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  44
    Fichtes Einfluß auf seine Studenten in Berlin zum Beginn der Befreiungskriege.Erich Fuchs - 1990 - Fichte-Studien 2:178-192.
  11.  12
    K. ADOMEIT/S. HÄHNCHEN. Rechtstheorie für Studenten.Michael Anderheiden - 2011 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 97 (1):149-150.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Der Platz der Philosophie in der marxistisch-leninistischen Ausbildung der Studenten Zum neuen Lehrprogramm für den Kurs Dialektischer und historischer Materialismus im MLG.Reinhard Bellmann, Michael Brie & Horst Friedrich - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (4):294.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Die »Theologie der Revolution«, H. Marcuse und die Studenten.Wolfgang Schweltzer - 1968 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 12 (1):174-181.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  63
    O alte Burschenherrlichkeit! Abschied vom Studentenlied.Salcia Landmann - 1977 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 29 (1):53-60.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    C. Materialien zum Lehrbetrieb und über Kants Verhältnis zu Studenten.Werner Stark - 1993 - In Nachforschungen Zu Briefen Und Handschriften Immanuel Kants. Akademie Verlag. pp. 260-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Aus den Papieren eines bejahrten Philosophie-Studenten.Ludwig Marcuse - 1964 - [München]: List.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Kants kategorischer Imperativ und die Gegenwart: Vortrag gehalten im "Leseverein der deutschen Studenten Wien's" am 10. März 1875.Johannes Volkelt - 1875 - Selbstverlag des Lesevereins der Deutschen Studenten Wien's.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  17
    Kennisoverdracht in continu samenspel. Frans van Vught op zoek naar ondernemende studenten.J. M. Waterreus - 2000 - Idee 21 (4):12-15.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Het morele veld van de Moderne Devotie, weerspiegeld in de 'Gnotosolitos parvus' van Arnold Gheyloven van Rotterdam, 1423: een Summa van moraaltheologie, kerkelijk recht en spiritualiteit voor studenten in Leuven en Deventer.Antonius Gerardus Weiler - 2006 - Hilversum: Verloren.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Kantisch-Fries'sche Religionsphilosophie Und Ihre Anwendung Auf Die Theologie Zur Einleitung in Die Glaubenslehre Für Studenten der Theologie.Rudolf Otto (ed.) - 1909 - J. C. B. Mohr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Wandlung; rede, gehalten am neunten mai 1946 vor den studenten der Universität Zürich.Rudolf Kassner - 1946 - Zürich,: Speer-verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Vorlesungen über rechts-, polizei-, steuer- u. heereswesen gehalten in der Universität Glasgow von Adam Smith, nachgeschrieben von einem studenten im jahre 1763.Adam Smith - 1928 - Halberstadt,: H. Meyer. Edited by Samuel Black.
  23.  61
    Reinhold und Fichte im Briefwechsel zweier Jenenser Studenten 1793/94.Erich Fuchs - 1995 - Fichte-Studien 7:143-171.
  24. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie 1857/1858 von Karl Marx: Beiträge aus einem wissenschaftlichen Colloquium zu philosophischen Problemen, durchgeführt von Studenten der Sektion Marxistisch-Leninistischen Philosophie.Franz Bolck & Jena (eds.) - 1974 - Jena: Friedrich-Schiller-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Dialektischer Materialismus Und Humanismus: Festrede, Gehalten Am 22. November 1961 Vor den Neuimmatrikulierten Studenten der Tu Berlin.Kurt Hübner - 1962 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Dialektischer Materialismus und Humanismus" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    (1 other version)Bertling, O., Geschichte der alten Philosophie als Weg der Erforschung der Kausalität für Studenten, Gymnasiasten und Lehrer. [REVIEW]M. Wundt - 1908 - Société Française de Philosophie, Bulletin 13:332.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Das Arbeitslager. Berichte aus Schlesien von Arbeitern, Bauern, Studenten[REVIEW]Karl Mennicke - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):446-446.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. ma resta l'Einfiihrung in den Zauberberg fiìr Studenten der Universitàt Prince-ton di Th. Mann. Ma, qualifiche siano i dissensi che può suscitare, è certo che il libro del Grassi si colloca tra la migliore produzione sull'arte e sul mito, e introduce in alcuni dei temi più profondi e suggestivi dell'estetica. [REVIEW]VOrdnung Gestalt - 1959 - Rivista di Estetica 4:146.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  68
    Monika Richarz: Der Eintritt der Juden in die akademischen Berufe. Jüdische Studenten und Akademiker in Deutschland 1678-1848, Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts Nr. 28, Verlag J. C. B. Mohr Tübingen 1974, 257 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (4):375-376.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Der Marburger Streit um das Verhältnis der Philosophie Kants zur Religion (1786-1793): Litauische und Deutsche Studenten in Königsberg und Marburg. [REVIEW]Werner Stark - 1996 - Kant Studien 87 (1):89-117.
  31. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie 1857/1858 von Karl Marx: Beiträge aus einem wissenschaftlichen Colloquium zu philosophischen Problemen, durchgeführt von Studenten der Sektion Marxistisch-Leninistischen Philosophie.Franz Bolck (ed.) - 1974 - Jena: Friedrich-Schiller-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Kants Sendschreibens zum Tod des Studenten Johann Friedrich von Funk (1760). Zur literaturhistorischen Einordnung — Teil 1: Gottsched und die Königliche Deutsche Gesellschaft zu Königsberg. [REVIEW]Martin Walter - 2024 - Kantian Journal 43 (2):7-49.
    Kant’s mourning letter or necrology for his student Johann Friedrich von Funk (1760) has hardly been received. This study attempts to change this by explaining the contexts of the short missive. In the first part this concerns in particular the influence that Gottsched exerted on the style of such printed speeches or necrolo­gies. Kant’s references therefore to the ‘Royal German Society’ in Königsberg and its founder Flottwell, a friend of Gottsched’s, are described. The influence of the Roman Stoa then becomes (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Repertorium der Vorlesungsquellen zu Friedrich Carl von Savigny.Joachim Rückert - 2016 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. Edited by Frank L. Schäfer.
    Generationen von Studenten, von Arndts bis Windscheid, sassen in Marburg, Landshut und Berlin zu Fussen Savignys und lauschten in der Vorlesung dessen Worten. Ihr Vermachtnis sind ungewohnlich zahlreiche Vorlesungsnachschriften zu Pandekten, Institutionen, Romischer Rechtsgeschichte, preussischem Allgemeinen Landrecht, Methodologie und weiteren Materien, die Savignys Lehren von den Anfangen als junger Professor bis zum ungekronten Haupt der Rechtswissenschaft widerspiegeln. Da Savigny keine Lehrbucher publizierte und sein grosses Hauptwerk zum Privatrecht erst ab 1840 gedruckt wurde, lasst sich sein Einfluss auf die Rechtswissenschaft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Niets menselijks komt vanzelf tot stand: een inleiding in de wijsgerige antropologie.G. de Grunt - 1981 - 's-Gravenhage: Vuga.
    Geschikt voor eerstejaars studenten hbo en wo.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Pedagogisch denken: historische en systematische pedagogiek.P. D. Hofland - 1981 - Kampen: Kok.
    Leerboek voor studenten aan de pedagogische academie en de opleiding voor kleuterleidsters, geschreven vanuit protestants christelijke achtergrond.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  26
    (1 other version)Meditations.René Descartes - 1951 - New York,: Liberal Arts Press.
    German description: Descartes' Meditationen von 1641 haben bis heute die philosophische Reflexion immer wieder herausgefordert. In diesem Werk geht er von einer Haltung radikalen Zweifels aus, macht dann aber geltend, dass selbst ein ausserster Skeptizismus nicht die fundamentale Wahrheit, dass ich existiere, in Frage stellen kann: ego sum, ego existo. Ausgehend von dieser Gewissheit versucht Descartes, die Grundlagen einer neuen Wissenschaft zu legen. Ursprunglich auf Lateinisch verfasst, wurden die Meditationes 1647 ins Franzosische ubersetzt. Diese Ubersetzung wurde von Descartes selbst durchgesehen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   55 citations  
  37.  12
    Kritischer Kommentar zu Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798).Reinhard Brandt - 1999 - Meiner, F.
    Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  38.  31
    Gottlob Frege: Eine Einführung in sein Werk.Franz von Kutschera - 1989 - Berlin: de Gruyter. Edited by Gottlob Frege.
    Dieses Buch ist aus diesen Vorlesungen entstanden und wendet sichprimär an Studenten. Sein Ziel ist es, ihnen das Werk Freges zu erschließen und sie zum Studium der Originaltexte anzuregen.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  39.  14
    Wittgensteins virtuelle Präsenz im Wiener Kreis, 1931–35.Juha Manninen - 2023 - In Friedrich Stadler (ed.), Wittgenstein and the Vienna Circle: 100 Years After the Tractatus Logico-Philosophicus. Springer Verlag. pp. 269-314.
    Im Wiener-Kreis-Archiv in Haarlem/NL befinden sich zahlreiche Protokolle, die mit Moritz Schlicks Lehrstuhl für Philosophie in Zusammenhang stehen – Manuskripte, Typoskripte und stenografische Manuskripte. Diese enthalten umfangreiche und ausführliche Informationen über Schlicks Seminare und auch über die sogenannten Proseminare, die den Dokumenten zufolge „bei Prof. Schlick“ stattfanden, nach 1929 jedoch de facto nicht von ihm gehalten wurden. Seit seiner Ankunft in Wien war Schlick für diese beiden Arten von Seminaren verantwortlich, die unter seiner Aufsicht standen und hauptsächlich von Studenten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  7
    Über die Prinzipien des Schönen / De pulchrii principiis: Eine Preisschrift.Bruno Bauer, Douglas Moggach & Winfried Schultze - 2018 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Die Philosophische Fakultat der Berliner Universitat stellte im Jahr 1828 eine Preisaufgabe, an deren Losung alle Studenten der Universitat teilnehmen konnten. Einem Vorschlag Hegels folgend ging es um eine Auseinandersetzung mit den "Prinzipien des Schonen" bei Kant. Nach anonymer Bewertung der eingegangenen Arbeiten wurde die von Bruno Bauer mit dem Preis geehrt. Wahrend die im Laufe der Jahre gestellten Aufgaben und erteilten Gutachten fast vollstandig erhalten sind, ist das Vorhandensein der von Bauer handschriftlich in lateinischer Sprache verfaten Arbeit eine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Sachverhalte, Objekte und Supervenienz. Brentano, Marty und Meinong.Arkadiusz Chrudzimski - 2006 - Brentano Studien 12:99-119.
    Die offizielle Urteilstheorie Brentanos war eine nicht-propositionale Theorie. Die These, dass man, um die in einem Urteilsakt involvierten intentionalen Beziehungen zu erklären, keine propositionalen Entitäten einführen muss, war in der Tat eine seiner interessantesten Ideen. Brentano hat aber im Laufe seiner Lehrtätigkeit sehr viele neue Wege ausprobiert und so finden wir in seinen Vorlesungen aus den späten achtziger Jahren auch eine Urteilstheorie, die jedem Urteilsakt eine propositionale Entität zuordnet. Gerade diese Lehre war für Brentanos Studenten besonders inspirierend. Vor allem (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  95
    Kulturhomogenisierung oder kulturelle Vielfalt.Ivan Cifrić - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):25-52.
    Auf der Welt kennen wir einerseits eine große Vielfalt unterschiedlicher Kulturen, andererseits aber auch die Tendenz zum Verschwinden dieser kulturellen Vielfalt – kulturelle Entropie. Gleichzeitig erstarkt die Dominanz der modernen Kultur und bringt eine Homogenisierung der Kulturen mit sich. Auf die neolithische Revolution war eine kulturelle Explosion, auf die industrielle Revolution eine kulturelle Implosion gefolgt. In der Arbeit werden zwei Thesen problematisiert: Die Vielfalt der Kulturen ist ein Wert für die Menschheit, und Kulturhomogenisierung ist eine unvermeidbare Tendenz in der kulturellen (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Briefe an August Stadler.Hermann Cohen - 2015 - Basel :: Schwabe Verlag. Edited by Hartwig Wiedebach.
    Zeugnisse eines engagierten und um Freundschaft werbenden Philosophen Der Philosoph und judische Denker Hermann Cohen (1842-1918) zeigt sich in den Briefen an seinen schweizerischen Schuler und spateren Professor am Zurcher Polytechnikum, August Stadler (1850-1910), als impulsiver, mitteilsamer, Vertrauen schenkender und um Freundschaft werbender Philosoph. Seine zahlreichen Bemerkungen zu systematischen Problemen, zur damaligen Wissenschaftslandschaft und zur allgemeinen politischen Lage sind eine unschatzbare Quelle fur das intellektuelle Profil jener Zeit und besonders fur die Begegnung mit den Personlichkeiten Cohens und Stadlers. Der Schwerpunkt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Griechische Philosophie: Vorlesungsmitschrift aus dem Wintersemester 1897/98.Hermann Diels - 2010 - Stuttgart: Steiner. Edited by Johannes Saltzwedel & Friedrich Wilhelm Bissing.
    English summary: With his research on early Greek philosophy, Hermann Diels created the definitive works of his era, and his Fragments of the Presocratics remains the standard work on the topic. However, the scholar never published a panorama of his unmatched knowledge. For the first time, a transcript of the lecture in which Diels represented his vision of Hellenic thought is now available. The script from the 1897/98 winter semester documents the oratory and pedagogy of the great Hellenist and was (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  18
    Der Intellektuelle: Rolle, Funktion und Paradoxie: Festschrift für Michael Fischer zum 65. Geburtstag.Michael W. Fischer, Ilse Fischer & Ingeborg Schrems (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Diese Festschrift für Michael Fischer ist ein Patchwork und eine wunderbare Mischung aus Wissenschaft, Persönlichem, Freundschaft und Genuss. Sie setzt sich aus unterschiedlichen und vielseitigen Texten, Zeichnungen und Bildern zusammen, von Menschen, die ihn begleitet haben, manche viele Jahre, manche nur eine kurze, aber entscheidende Zeit. Studentinnen und Studenten, die von ihm gelernt haben, Kolleginnen und Kollegen, die mit ihm Ideen entwickelt, Projekte initiiert und geforscht haben, Freunden aus Kunst und Kultur, Theater, Oper und den Bühnen des Lebens, nämlich: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Briefwechsel 1819–1820: Briefe 4686–5200.Simon Gerber & Sarah Schmidt (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) war weitmaschig vernetzt und führte eine umfangreiche Korrespondenz. Band 15 der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe von und an Schleiermacher der Jahre 1819 und 1820. Das Ende des zweiten Jahrzehnts ist für Berlin und für Preußen von besonderer politischer Virulenz. Es steht unter dem Vorzeichen zunehmender Repression gegen liberale Kräfte durch den Preußischen Stadt. Verhängnisvoll ist die Ermordung des Schriftstellers Kotzebue durch den Burschenschaftler Sand. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Naturphilosophische Streifzüge.Walter Heitler - 1970 - Braunschweig,: Vieweg.
    Wozu Naturphilosophie? Alles was sämtlime Philosophen je über die Natur zusammenspekuliert haben, reimt dom nimt im entferntesten heran an das, was Natur­ wissensmaft selbst erreimt hat. Hat etwa ein Philosoph von der Einheit von Raum und Zeit gewußt, wie sie Einstein entdeckte? Aum der große Kant ist dom hereingefallen, wenn er glaubte, daß das geometrisme Axiom, nam dem Parallelen sim nimt sdtneiden, ein "synthetismes Urteil apriori" sei. Bald namher war dom klar, daß es aum eine Geometrie gibt, in der die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  20
    Antike Griechische Philosophie.Manuel Knoll - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Manuel Knoll führt in diesem Studienbuch in die griechische Philosophie sowie deren kontroverse Interpretationen ein. Die Darstellung ist dabei klar und an der neuesten Forschung orientiert. Einen Schwerpunkt bilden die antike Ethik und politische Philosophie. Ausführlich behandelt werden jedoch auch die frühgriechische Philosophie, die Sophisten und Sokrates, Platons Ideentheorie und die Metaphysik, Theologie und Naturphilosophie des Aristoteles. Das Buch präsentiert zudem die Naturphilosophie und Ethik der Epikureer und der Stoiker. Die Serviceteile des Buchs informieren über Quellensammlungen, Nachschlagewerke und Literatur und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Homo investigans: der soziale Wissenschaftler: e. Orientierungshilfe.Werner A. P. Luck - 1976 - Darmstadt: Steinkopff.
    Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen mochte ich ver­ suchen, an dem Prozef.\ einer erhohten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jiihrigen Jubiliium der Griin­ dung der Gesellschaft flir Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft yom Wege sinnge­ miif.\en Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr be­ droht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  27
    Der Wahrheitsbegriff in Kants Philosophie und in der gegenwärtigen Epistemologie – Bericht über die Kant-Konferenz zu Kyjiw.Mikhail Minakow - 2007 - Kant Studien 98 (3):400-401.
    Am 21.–22. Mai 2007 unterstützte die Kant-Gesellschaft in der Ukraine die alljährliche internationale Kant-Konferenz, die in diesem Jahr dem Thema „Der Wahrheitsbegriff in Kants Philosophie und in der gegenwärtigen Epistemologie“ gewidmet war. Teilgenommen haben Professoren, Dozenten und Studenten insbesondere aus der Ukraine, Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Russland, Weißrussland, den U.S.A. und der Schweiz. Die in einer herzlichen und freundlichen Atmosphäre stattfindende Konferenz wurde bereits zum neunten Mal von der ukrainischen Kant-Gesellschaft in Kyjiw organisiert; die erste Konferenz fand 1998 statt.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 109