Results for 'Spätmittelalterlichen Reformbewegungen'

5 found
Order:
  1. R. th. M. Van Dijk die frage einer nördlichen variante der devotio moderna: Zur interferenz zwischen den.Spätmittelalterlichen Reformbewegungen - 1993 - In Fokke Akkerman, Gerda C. Huisman & Arie Johan Vanderjagt (eds.), Wessel Gansfort (1419-1489) and northern humanism. New York: E.J. Brill. pp. 40--157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Religion Und Matriarchat: Zur Religionsgeschichtlichen Bedeutung des Matrilinearen Strukturen bei dem Khasi von Meghalaya Unter Besonderer Berucksichtigung der National-Religiosen Reformbewegungen.Amanda T. Kautz & Peter Gerlitz - 1984 - Buddhist-Christian Studies 4:155.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Der Wiener Kreis: Aktualität in Wissenschaft, Literatur, Architektur und Kunst.Ulrich Arnswald, Friedrich Stadler & Peter Weibel (eds.) - 2019 - Wien: Lit.
    Der interdisziplinäre "Wiener Kreis" (der "Wissenschaftlichen Weltauffassung", des "Logischen Empirismus") entstand um Moritz Schlick im Wien der Zwischenkriegszeit. Er ist bis heute nicht nur in den exakten Wissenschaften und der analytischen Philosophie allgegenwärtig. Er hat darüber hinaus Forschungsfelder wie Ökonomie, Architektur (Werkbund und Bauhaus), Psychologie (Gestalttheorie) oder moderner Literatur mitbestimmt. Seine Wirkung reicht von sozialen Reformbewegungen (Siedlerbewegung) bis in die Kunst der Neuen Sachlichkeit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Charles Taylor: Ein Säkulares Zeitalter.Michael Kühnlein (ed.) - 2018 - Berlin: De Gruyter.
    Charles Taylor gehört zu den international renommiertesten Philosophen der Gegenwart. Sein Werk vereinigt auf der Grundlage einer philosophischen Anthropologie starker Wertungen Sprach-, Sozial- und politische Philosophie zu einer umfassenden Gütertheorie der Moderne, die in Taylors Opus Magnum A Secular Age ihren brillanten Abschluss findet. Obwohl noch jung an Jahren, gehört dieses Buch bereits jetzt schon zu den Klassikern der philosophischen Ideengeschichte: In komplexen Gedankenführungen erzählt Taylor dabei von dem Einstellungswandel im Sozialprestige unserer „Fülle“-Vorstellungen, um die Entstehung des säkularen Denkens zu (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Reformation(en) und Moderne: philosophisch-theologische Erkundungen.Hans Schelkshorn & Herman Westerink (eds.) - 2017 - Göttingen: V&R Unipress, Vienna University Press.
    Luther ist nur eine Stimme unter den spätmittelalterlichen Reformbewegungen. Die historische Forschung stellt die Lutherische Reformation inzwischen in den breiten Strom christlicher Reformbewegungen seit dem 13. Jahrhundert. Vor diesem Hintergrund muss auch das aufklärerische Bild von Luther als einem Protagonisten der Neuzeit revidiert werden. Die Vielfalt spätmittelalterlicher Reformbewegungen bis hin zum Trienter Konzil bildet zusammen mit dem Renaissancehumanismus ein reiches Reservoir an geistigen Aufbrüchen, von denen zahlreiche Beziehungen zur Moderne ausgehen. Mit diesem komplexen Geflecht zwischen christlichen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark