4 found
Order:
  1. Der Versuch einer großen Integration: Paul Martini und der erste Nachkriegskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.Ralf Forsbach & Hans-Georg Hofer - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (1):35-68.
    ZusammenfassungDie traditionsreiche Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin war durch ihr Agieren in der NS-Zeit belastet. Vor ihrem ersten Nachkriegskongress 1948 in Karlsruhe fiel dem Bonner Klinikdirektor Paul Martini die Rolle eines Reorganisators zu. Martini, der während der NS-Zeit in Opposition zum Regime gestanden hatte, wählte einen Kurs umfassender Integration. Verfolgte des NS-Staats versuchte er ebenso in die DGIM einzubinden wie einstige gemäßigte Nationalsozialisten. Zugleich bemühte er sich um die Bewahrung des gesamtdeutschen Charakters der Kongresse sowie um einen zügigen Anschluss an (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  2
    Boomers of the Bonn Republic in university research and teaching. An essay on academics with fixed-term contracts.Ralf Forsbach - 2024 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 32 (3):297-303.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Erratum zu: Boomer der Bonner Republik in universitärer Forschung und Lehre. Ein Essay über befristet angestellte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.Ralf Forsbach - 2024 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 32 (3):343-343.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  21
    Matthis Krischel. Urologie und Nationalsozialismus: Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. 220 pp., bibl., app. Stuttgart: Franz Steiner, 2014. €39. [REVIEW]Ralf Forsbach - 2016 - Isis 107 (4):887-888.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark