Results for 'Migrationspolitik'

7 found
Order:
  1.  12
    Die Grundlagen der europäischen Migrationspolitik.Sebastian Müller - 2006 - Jahrbuch Menschenrechte 2007 (jg):251-259.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Zwischen gastfreundschaft und gleichem Recht: Ethische überlegungen zur migrationspolitik.Karl-Wilhelm Merks - 2003 - Bijdragen 64 (2):144-164.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  33
    Das Recht auf Einwanderung aus moralstrategischer Perspektive: Ein Plädoyer für eine Ethik der Integration.Christian Neuhäuser - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):397-408.
    Eine Ethik der Integration kann den aktuellen öffentlichen Diskurs über Migrationspolitik bereichern. Dazu ist es jedoch erforderlich, über die idealtheoretisch geprägten Debatten der politischen Theorie hinauszugehen und eine moralstrategische Perspektive einzunehmen. In diesem Beitrag werden einige Grundlagen einer pragmatischen Ethik der Integration geklärt, wobei drei Fragen im Zentrum stehen: Was sind die Kriterien einer gelingenden Integration von Immigrant_innen? Was sind die auf Integration bezogenen Pflichten und Rechte der Institutionen und Bürger_innen eines Landes, das Immigrant_innen aufnimmt? Was sind die auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  26
    Die Regierung der Anderen.Mareike Gebhardt - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Der Beitrag nimmt eine politiktheoretisch-dispositivanalytische Perspektive ein. Er zeigt auf, inwiefern im mediterranen Grenzraum Europas nicht nur Mechanismen wirksam werden, die Migrant*innen verandern, sondern sie töten. Die letale VerAnderung vollzieht sich im europäischen Grenzregime innerhalb eines militärisch-humanitären Komplexes, in dem über Vergeschlechtlichung und Rassifizierung Migrant*innen mit spezifischen Affekten verkoppelt und dadurch de-/humanisiert werden. Durch diese Regierung der Anderen sollen regressive Migrationspolitik und ein repressives Grenzregime plausibilisiert werden. Der Heterogenität des Grenzregimes Rechnung tragend diskutiert der Beitrag die diskursive Produktion (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Die verkörperte Identität der Migration und die Biometrie der Grenze.Brigitta Kuster & Vassilis S. Tsianos - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Der folgende Beitrag handelt vom Rückgriff auf den Körper an der Grenze und will einige der besonderen Problematiken skizzieren, die sich durch eine kontrollpolitisch begründete Ontologie des Körpers und seine weitere Verarbeitung als datenbankgestützte Identität im Kontext der europäischen Migrationspolitik ergeben. Er will damit einen Beitrag zur Politisierung der konstitutiven Instabilität einer verkörperten Identität leisten, d. h. einer Identität und vor allem auch eines Körpers, wie sie – gewissermaßen gegen das somatische Identitätskriterium, demgemäß „wir“ unser Körper „sind“ – (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  17
    Religion und Politik in westlichen Demokratien: Christliche Spuren in der spätmodernen Politik im Spannungsfeld von Konfessionskulturen, Säkularisierung und neuer religiöser Vielfalt.Michael Minkenberg - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Buch weist in einer systematisch-vergleichenden Analyse aller westlicher Demokratien die kulturbedingten Pfadabhängigkeiten moderner Politik und zugleich einer Politisierung von Religion nach. Es zeigt, dass trotz aller Anzeichen von Säkularisierung und religiöser Pluralisierung die christliche Religion in ihren unterschiedlichen Facetten (konfessionelle Traditionen, institutionelle Regelungen, religiöse Akteure wie Kirchen und Parteien) noch eine Rolle spielt, nicht zuletzt in religiös eingefärbten Politikfeldern wie Moral- oder Migrationspolitik. Die Bedeutung dieser,,public religion" geht allerdings mit einer zunehmenden politischen Vereinnahmung einher. Der Autor Dr. Michael (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  44
    Die Verdoppelung des Rassismus im Antirassismus: Eine Fallstudie.Günther Jacob - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (1):61-85.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 5 Heft: 1 Seiten: 61-85.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation