Results for 'Medizin'

973 found
Order:
  1.  18
    Zwischenbericht Organlebendspende.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):445-454.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  20
    Zwischenbericht Patientenverfügungen.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):479-484.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    Ethikberatung in der klinischen Medizin.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):435-444.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  17
    Forschungsklonen mit dem Ziel therapeutischer Anwendungen.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):425-433.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Doping und ärztliche Ethik.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):267-274.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  38
    „Wunscherfüllende Medizin“ zwischen Kommerz und Patientendienlichkeit.Prof Dr Matthias Kettner - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):81-91.
    Das normative Grundverständnis der kurativen Medizin und ein Trend, sich ihr zu entwinden, wird beschrieben. Durch systematische Betrachtung des Trends wird der Begriff einer „wunscherfüllenden Medizin“ eingeführt und mit der kurativen Medizin kontrastiert. Am Beispiel der Schönheitschirurgie und der Kritik des „Schönheitswahns“ wird deutlich gemacht, dass die Bewertung von Phänomenen wunscherfüllender Medizin in liberalen Gesellschaften sich nur auf schwache normative Ressourcen stützen kann. Nutzen-Risiko-Argumente und Kohärenzargumente, bezogen auf Lebensentwürfe, stellen die vergleichsweise stärksten dar. Wunscherfüllende Medizin (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  51
    Medizin als gesellschaftliche Praxis, sozialwissenschaftliche Empirie und ethische Reflexion: ein Vorschlag für eine soziologisch aufgeklärte Medizinethik.Sigrid Graumann & Gesa Lindemann - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):235-245.
    ZusammenfassungDie empirische Ethik sieht ihre eigene Aufgabe darin, soziale und kulturelle Aspekte der Medizin zu berücksichtigen. Damit trennt sie den wissenschaftlich kognitiven Aspekt der Medizin von kulturell normativen Aspekten, die einzig sozialwissenschaftlich zu erforschen wären. Wenn Medizin aber als gesellschaftliche Praxis begriffen wird, wird die saubere Trennung zwischen naturwissenschaftlicher Medizin, kulturell-normativen Aspekten und ethischer Reflexion durchbrochen. Wir schlagen vor, ethische Reflexion und empirische sozialwissenschaftliche Forschung in mehrstufiger Weise aufeinander zu beziehen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Funktion (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  15
    Medizin und die Zeitlichkeit guten Lebens in populären Fernsehnarrativen.Christian Hißnauer & Claudia Stockinger - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (1):93-109.
    Zusammenfassung Der Beitrag geht von der These aus, dass Arzt- und Krankenhausserien (sog. _medicals_) das Wechselverhältnis von Medizin und den Vorstellungen eines guten Lebens in der Zeit verhandeln. Dabei popularisieren sie als „institutionalisierter Interdiskurs“ (Link 1988) nicht nur medizinisches Wissen, sondern ebenso Haltungen zu medizinethischen Fragen. Sie sind als Formen einer „Medienmedizin“ (Wulff 2001) zu begreifen, die medienspezifischen Gestaltungskonventionen folgen. Für die Analyse von Fernsehserien genügt es nicht, explizite Stellungnahmen (etwa in der Figurenrede) zu beachten; vielmehr sind neben visuellen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  14
    Behinderung, Medizin, Ethik: behindertenpädagogische Reflexionen zu Grenzsituationen am Anfang und Ende des Lebens.Markus Dederich - 2000 - Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  1
    Medizin - Technik - Ethik: Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis.Janina Loh & Thomas Grote (eds.) - 2023 - Berlin: J.B. Metzler, ein Teil von Springer Nature.
    Vermutlich sind sich Technik und Mensch nirgendwo so nahe, sind auf intime und verbindliche Weise miteinander verschränkt, wie in den Bereichen von Medizin, Therapie und Pflege. Am Nexus von Medizin und Technik werden deshalb zahlreiche ethische Fragen aufgeworfen. Dieser Band verfolgt das zweifache Anliegen, die Verschränkungen von Medizin, Technik und Ethik einerseits aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu beleuchten sowie andererseits einen Blick in die Praxis zu werfen, in die Erfahrungsräume der in der Medizin tätigen Menschen und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum".Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.) - 2009 - Walter de Gruyter.
    Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens richtete das Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum eine internationale Fachtagung aus, dessen Beiträge dieser Band versammelt. Experten aus dem In- und Ausland führen u.a. die Bedeutung der antiken medizinischen Schriften vor Augen und machen die historischen Wurzeln der neuzeitlichen Medizin bewusst, auch im Hinblick auf aktuelle Fragestellungen wie Gesundheits- und Therapieforschung, ganzheitliche Medizin und medizinische Ethik.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit: Geschichte, Theorie, Ethik.Annette Hilt, Isabella Jordan & Frewer Andreas (eds.) - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: Medicine is not only a technique or skill for obtaining or restoring health in the face of illness and death; it strives to be a component of life that has learned to deal with the inevitability of suffering and death. As meditatio vitae et mortis, it can become a field of reflection on being human par excellence. The increasing possibility of anti-aging, plastic surgery and enhancement procedures, however, again bring about questions of the limits of human medicine, even (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Medizin als Wissenschaft - eine wissenschaftstheoretische Analyse.Holger Lyre - 2018 - In Daniela Ringkamp & Héctor Wittwer (eds.), Was ist Medizin? Der Begriff der Medizin und seine ethischen Implikationen. Alber.
    Gegenstand dieses Beitrags ist eine Auseinandersetzung mit der Wissenschaftlichkeit der Medizin. Den Leitfaden der Analyse bildet dabei ein jüngerer Ansatz in der analytischen Wissenschaftstheorie, wonach Systematizität als zentrales Kriterium von Wissenschaft anzusehen ist (Hoyningen-Huene 2013). Ich werde im Detail zeigen, dass die Medizin dieses mehrdimensionale Kriterium insgesamt erfüllt, dass aus der Wissenschaftlichkeit der Medizin aber gleichwohl normative Konsequenzen folgen, die beispielsweise zur Abgrenzung von der Homöopathie und einer kritischen Bewertung des biopsychosozialen Modells führen. Zudem resultieren der Anwendungscharakter (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  11
    Partizipative Medizin und Internet.Bioethikkommission Beim Bundeskanzl - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):249-276.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Allgemeine Medizin ; Grundfragen medizinischer Anthropologie.Bearbeitet von Peter Achilles - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Medizin und Weltanschauung.Achim Thom - 1973 - Berlin: Urania-Verlag. Edited by Klaus Weise.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Anthropologische Medizin und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsäckers.Udo Benzenhöfer (ed.) - 1994 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Viktor von Weizsäcker (1886-1957) wird oft als einer der Begründer der psychosomatischen Medizin im deutschsprachigen Raum angeführt. Doch ist mit dieser Zuschreibung sein Versuch einer grundlegenden Reform der Medizin nur unzureichend charakterisiert. Im Zentrum des vorliegenden Bandes stehen daher Studien zu seiner anthropologischen Medizin und Sozialmedizin, die nicht nur «psycho-somatisch» ausgerichtet, sondern auch erkenntnis- und gesellschaftskritisch gefaßt waren. Dabei wird sowohl die Aktualität der Gedanken von Weizsäckers als auch ihr Zeitbezug und ihre Zeitbedingtheit, gerade in den Jahren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich.Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere - 1994 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Wunscherfüllende Medizin: ärztliche Behandlung im Dienst von Selbstverwirklichung und Lebensplanung.Matthias Kettner (ed.) - 2009 - Frankfurt am Main: Campus.
    Über Jahrhunderte hatten Ärzte die Aufgabe, Krankheiten zu verhindern und zu behandeln. Nun stehen sie immer häufiger im Dienst der Selbstverwirklichung und Lebensplanung gesunder Menschen, besonders in der Fortpflanzungsmedizin und der ästhetischen Chirurgie. Welche Konsequenzen hat dies für die Zukunft der Medizin? Die Autoren beleuchten diesen Wandel von der krankheitsbekämpfenden zur wunscherfüllenden Medizin unter ärztlichen, rechtlichen und ethischen Aspekten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  20.  18
    Medizin in Bewegung – der Beruf der Ärztin/des Arztes.Reiner Marquard - 2008 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 52 (1):57-63.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Presse, Medizin und Justiz.J. Martin - 1964 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 11:290-297.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  15
    Medizin und Magie im Mittelalter.Ortrun Riha - 2005 - Das Mittelalter 10 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  22
    Romantische Medizin. Ihre Probleme und ihr Problem.Werner Milch - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (1):119 - 122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Hippokratische Medizin und medizinische Ethik.Lee Hangyoo - 2008 - 동서철학연구(Dong Seo Cheol Hak Yeon Gu; Studies in Philosophy East-West) 47:281-302.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Medizin in der Entscheidung.Rolf Löther - 1967 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  39
    Medizin und Ethik-Sozialkonflikte im China der Kaiserzeit.Manfred Porkert & Paul Ulrich Unschuld - 1981 - Journal of the American Oriental Society 101 (4):430.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Medizin.Rosangela Barcaro - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 293-294.
    Jonas hat der Medizinpraxis und ihrer ethischen Dimension immer wieder große Aufmerksamkeit gewidmet, nachdem er seine Stelle an der New School for Social Research in New York antrat und Mitglied des Hastings Center wurde. Das Hastings Center ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, gegründet 1969 von dem Philosophen Daniel Callahan und dem Psychiater Willard Gaylin in Hastings-on-Hudson in New York. Jonas schrieb zwischen dem Ende der 1960er bis zur ersten Hälfte der 1980er Jahre verschiedene Abhandlungen zum Thema und präsentierte diese auch auf (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  20
    Medizin-ethische Richtlinien – Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):91-102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Kontraste in der Medizin: zur Dialektik gesundheitlicher Prozesse.André Thurneysen (ed.) - 2009 - Bern: Peter Lang.
    Die Medizin ist geprägt von Kontrasten und dialektischen Beziehungen: Spiritualität in der Spitzenmedizin, Heilen im Spannungsfeld von Kultur und Technologie, Medizin zwischen Liberalismus und Menschlichkeit usw. Dieser Band vereinigt Beiträge verschiedener Fachrichtungen, die dialektische Fragen und Themen im Rahmen der Medizin, des Gesundheitswesens und der philosophischen Auseinandersetzung mit dem Krankheitsgeschehen untersuchen. Dies betrifft einzelne Methoden wie Homöopathie, Anthroposophie, Chinesische Medizin, Neuraltherapie, Psychiatrie oder Chirurgie, aber auch unterschiedliche Betrachtungsweisen: Theologie, Politik, Gesundheitsrecht, Wissenschaftstheorie, Ethik und Literatur. Die Beiträge (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Medizin, Zwang, Gesellschaft.Jean-Philippe Ernst (ed.) - 2012 - Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  26
    Medizin 4.0 – Ethik im digitalen Gesundheitswesen: AEM-Jahrestagung 2018 vom 13.–15.09.2018 in Köln.Minou Friele, Björn Schmitz-Luhn & Christiane Woopen - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (2):87-89.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  16
    Medizin im Islam.Pater Antes - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):258-265.
    Health and illness are not objective concepts but rather issues which depend upon cultural and religious traditions. In Islam there are two traditional approaches to these concepts: prophetic medicine and the medicine of the Islamic Middle Ages, which was strongly influenced by Galen and Hippocrates. Tody, Islam is increasingly looking at modern western orthodox medicine. With regard to Muslim patients, however, it is still necessary to take into account the peculiarities of their religious traditions.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. Medizin und Ethik.Peter Berner - 1987 - In Meinrad Peterlik (ed.), Wissenschaft, Ethik, Politik. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  31
    Die Medizin im Islam.Hans Hinrich Biesterfeldt & Manfred Ullmann - 1975 - Journal of the American Oriental Society 95 (3):505.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  35. Medizin im Nationalsozialismus. Einführung.Matthias Bormuth - forthcoming - Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch. Stuttgart.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  63
    Medizin trifft Ökonomie. Werkstattbericht zu einem interprofessionellen Lehrprojekt.Sabine Salloch, Ina Otte, Caroline Ruiner & Jochen Vollmann - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (1):67-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  12
    Medizin als Beruf – Zur Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2024 in Tübingen.Urban Wiesing - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (2):113-116.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  51
    Medizin und Arzt bei den Griechischen Kirchenvatern bis Chrysostomos. Hermann Josef Frings.Ludwig Edelstein - 1962 - Isis 53 (2):247-248.
  39.  6
    Medizin ohne Mass?: vom Diktat des Machbaren zu einer Ethik der Besonnenheit.Giovanni Maio - 2014 - Stuttgart: Trias.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  10
    Jahrbuch Literatur und Medizin.Florian Steger & Bettina von Jagow (eds.) - 2012 - Universitätsverlag Winter.
    Der Schwerpunkt des diesjahrigen Bandes steht unter dem Titel "Medien und Medizin" und vereint die Ergebnisse einer 2009 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung Munchen ausgerichteten Tagung. Hinzu kommen Originalbeitrage zu Louis Pasteur und der Neuerfindung des Lebens sowie zu der Autorin Christa Wolf. Die Essays behandeln die Bibliothek des Bundesverbandes deutscher Schriftstellerarzte e.V. sowie den Literat und Psychiater Mario Tobino. Wie immer schliessen sich zahlreiche Rezensionen aktueller Publikationen an.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  14
    Ethik in der Medizin und ihre Aufgaben in der Politik.Dr rer nat Sigrid Graumann Dipl Biol - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):359-363.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Molekularbiologie, Medizin, Philosophie, Wissenschaftsentwicklung: Essays.Samuel Mitja Rapoport (ed.) - 1978 - Berlin: de Gruyter.
  43.  4
    Medizin und Philosphie, Arzt und Gesellschaft.Hans Steussloff (ed.) - 1965 - Leipzig.: Eigenverlag der Karl-Marx-Universität].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  25
    Medizin.Meinolfus Strätling - 2016 - In Frieder Otto Wolf, Horst Groschopp & Hubert Cancik (eds.), Humanismus: Grundbegriffe. De Gruyter. pp. 263-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Medizin – Technik – Ethik. Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie.Janina Loh & Thomas Grote (eds.) - 2022 - Heidelberg: Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  24
    Wissenschaft, Medizin und Öffentlichkeit—Bemerkungen zu ihrem Wandel im 18. Jahrhundert.Bettina Wahrig-Schmidt - 2001 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 9 (2):90-104.
    How did academic medicine come to dominate scientific and medical opinions in local public spheres far away from universities? This contribution—based mainly on material from Lübeck journals and printed books—deals with the transformation of the public sphere in eighteenth century. A closer look at publication strategies and carrers of physicians shows that the new forms of self-empowerment provided by the Habermasian public sphere could only prove successful because they ran together with traditional forms of representation such as titles and official (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Zur Medizin- und Bioethik bei Hans Jonas.Urban Wiesing - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  15
    Medizin in BerlinRolf Winau.Thomas Broman - 1989 - Isis 80 (1):91-92.
  49.  12
    Personalisierte Medizin: Rechtliche Herausforderungen für Gesundheit und Gesellschaft.Jens Kersten - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (1):23-33.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Die theoretischen Grundlagen der chinesischen Medizin: das Entsprechungssystem.Manfred Porkert - 1973 - Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 973