9 found
Order:
Disambiguations
Matteo Vincenzo D’Alfonso [8]Matteo D’Alfonso [3]
  1.  14
    Das neoliberale Paradigma von Rationalität unter der Lupe der Transzendentalphilosophie J. G. Fichtes.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2024 - Fichte-Studien 53 (2):353-369.
    Zusammenfassung In diesem Artikel wird das neoliberale Modell von Rationalität dem Verständnis der Rationalität gegenübergestellt, das Fichte in der Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre vorschlägt. Der erste Teil dreht sich um Foucaults Verbindung zwischen Gouvernementalität und Rational Choice Model. Im zweiten Teil werde ich die Handlungstheorie von Ludwig von Mises erörtern, die er in seinem Meisterwerk von 1940, Nationalökonomie. Eine Theorie des Handelns, aufarbeitet. Denn obwohl er die Rational Choice Theory nicht selbst formulierte, gilt er als beispielhafter Vertreter eines anthropologischen Musters, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  29
    Schopenhauer als Schüler Fichtes.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2006 - Fichte-Studien 30:201-211.
  3.  16
    Der Ausdruck der Freiheit und die Genese des ‚Ist-Sagens‘.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2018 - Fichte-Studien 45:382-397.
    Fichte’s Doctrine of Science of 1811 offers a sound model for explaining the conditions of semantics in its connection with the idea of freedom. Following Wolfram Hogrebe’s suggestion that the principle of contradiction works as an archaeological semantic postulate, i.e., is the implicit condition for any sentence to be meaningful, we argue that in Fichte’s definition of the phenomenon we find such a semantic postulate at a higher genetic level than the principle of contradiction indicated by Hogrebe. Moreover, the Doctrine (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  39
    Die Anweisung zum seeligen Leben. Fünftes Treffen des Italienischen Netzwerkes der Fichte-Forschung. Bologna 23.02.2007.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2009 - Fichte-Studien 33:387-389.
  5.  22
    Il confronto con G. E. Schulze nella critica di Schopenhauer alla morale kantiana.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 535-546.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    The Consciousness of the Real and the Reality of Consciousnes.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2020 - Rivista di Estetica 74:91-105.
    With reference to Schelling’s Philosophy of Mythology (PoM) in my paper I will address three points, namely: To what extent Schelling’s PoM provides us with arguments in favour of 1. Realism, 2. Emergentism and 3. Documentality (Ferraris 2009). Accordingly, in the first section, Reality, I will present Schelling’s PoM as realism, arguing that in mythology Schelling finds the traces of the developing of consciousness, regarded as a real fact. But, as this latter can only be real if having a history, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. 1. Vorlesung: Bestimmung der Aufgabe der Wissenschaftslehre (111-115,25).Matteo D’Alfonso - 2006 - Fichte-Studien 26:65-68.
  8.  2
    2. Vorlesung: Skizze der Lösungen der Aufgabe der Wissenschaftslehre (115,26-118,18).Matteo D’Alfonso - 2006 - Fichte-Studien 26:68-70.
  9.  14
    Parerga und Paralipomena.Valentin Pluder, Konstantin Alogas, Matthias Koßler, Stephan Atzert, Damir Barbarić, Heinz Gerd Ingenkamp & Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 120-149.
    Kernthema der »Skitze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen« ist die angemessene Verortung und Bestimmung des Realen. Dieses Vorhaben ist durchaus komplex und anspruchsvoll wegen der Doppeldeutigkeit des Wortes ›real‹: Es kann sich auf das ausgedehnte und physische Reale innerhalb der Vorstellung beziehen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark