Results for 'Leiblichkeit '

165 found
Order:
  1.  33
    Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Begriffs.Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Tobias Nikolaus Klass & Christian Grüny (eds.) - 2012 - Tübingen: Mohr-Siebeck / UTB.
    Der Körper hat Konjunktur. Als ausgestellter, verfüg- und verführbarer begegnet er uns täglichim Übermaß. Es war nur eine Frage der Zeit, bis im Spiel der sich in den Wissenschafteneinander ablösenden turns auch ein corporeal (oder body) turn ausgerufen würde. Dabeibleibt im genannten turn der Gegenstand der Untersuchung nicht selten reduziert auf das, wasman im deutschen Sprachgebrauch »Körper« nennt: ein physisches Substrat, das wie ein Dingunter Dingen beschreibbar ist. Gegen diese Verkürzung stellt der Begri des »Leibes«,spätestens seit Edmund Husserl, eine präzise (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  2.  16
    Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes.Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    In diesem Band werden ausgehend von systematischen Studien zum Verhältnis von Leib, Lernen, Bildung und Erziehung neue Impulse aus der empirischen Bildungsforschung, den Neurowissenschaften und der Postphänomenologie aufgegriffen: Phänomenologische und pädagogische Perspektiven auf Leiblichkeit und Embodiment werden mit diskurs- und praxistheoretischen, neurophänomenologischen sowie Perspektiven der Gender Studies verknüpft und auf die pädagogischen Praxisfelder Digitalisierung, Schule und Kindergarten bezogen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  18
    Leiblichkeit comme ouverture au monde chez Marc Richir.Dominic Nnaemeka Ekweariri - 2022 - Studia Phaenomenologica 22:297-321.
    In phenomenology, Leiblichkeit articulates the idea of subjectivity and the relationship to the world;Leib attests the phenomenological experience of subjects otherwise captured by the term Leiber. Husserl and Merleau‑Ponty have sought to understand this relationship to the world and to characterize this phenomenological experience. Thus, they thematized a form of relationship to the world which is not only intentional but also, and each in his own way, passive and based on image (bildlich). On his part, Marc Richir sought to (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Fungierende Leiblichkeit: le rôle méthodologique du corps dans la phénoménologie de Husserl.Claudia Şerban - 2011 - Studia Phaenomenologica 11:243-264.
    The phenomenological problem of the body (Leib) goes further than its treatment as a theoretical object, insofar as it concerns the meaning and the accomplishment of the phenomenological method itself. Both reduction and intuition, the two major poles of this method, imply in their specificity the reference to an operative corporeity (fungierende Leiblichkeit). The primordial sphere of absolute givenness cannot thus reduce the body proper without sacrificing the very principle that allows delimiting it. But this seems to lead to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  35
    Leiblichkeit und personale Identität in der Demenz.Thomas Fuchs - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (1):48-61.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 66 Heft: 1 Seiten: 48-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6. Leiblichkeit und Begrifflichkeit. Überlegungen zum Begriff der Wahrnehmung nach Merleau-Ponty und McDowell.David Lauer - 2013 - In Karl Mertens & Ingo Günzler (eds.), Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Widerstreit der Methoden. Mentis. pp. 365-381.
    This paper (in German) is a contribution to the ongoing engagement of phenomenological authors with John McDowell's philosophy of perception (most prominent in the so-called Dreyfus-McDowell-Debate). First, I argue that McDowell and Merleau-Ponty share a common topic (the intentionality of perception), a common question (how is it possible?), a common position in the debate (neither empiricism nor intellectualism provide satisfactory answers to the question), and a common conviction (no epistemic intermediaries must be allowed in accounting for perceptual openness to the (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  38
    Leiblichkeit Ist Das Ende Der Werke Gottes.Willy Schulze - 1955 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 7 (2):142-154.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  20
    “… so etwas wie Leiblichkeit.”: On Social Embodiment.David Carr - 2017 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2017 (2):91-103.
    In manuscripts from the 1920s Husserl elaborates on what in the Cartesian Meditations he calls “personalities of a higher order.” We might expect the founder of phenomenology to be suspicious of this idea, considering it a mere façon de parler. In fact, Husserl strongly endorses this notion, borrowing the term Gemeingeist from the German Idealists, and defending it against attempts by empirical psychologists to reduce everything to individuals. He attributes to certain forms of community not only personality but also subjectivity, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Leiblichkeit und Gottesbeziehung: eine Strukturanalyse ausgehend von Fichte und Levinas.Stephan Trescher - 2018 - München: Verlag Karl Alber.
    "Welche Bedeutung kommt der Dimension des Leibes im Religiösen zu und mit welchen Begriffen lässt sie sich beschreiben? Zwei der aussichtsreichsten Diskurspartner in dieser Frage sind Johann Gottlieb Fichte und Emmanuel Levinas. Ihre Beiträge werden erschlossen, auf ihre philosophische Plausibilität hin befragt und in einen Dialog miteinander gebracht. Die dabei erarbeiteten Kategorien werden in ihrer grundsätzlichen Eignung für eine christlich-theologische Reflexion überprüft und exemplarisch auf zwei Praxisfelder angewendet: Eucharistie und Kontemplation."-- Back cover.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Personale Leiblichkeit.Felix Hammer - 1974 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:199-218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  19
    Leiblichkeit und Personalität: zum Gedenken an Anna Blume.Anna Blume & Christoph Jamme (eds.) - 2013 - Springe: Verlag Unibuch.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. (2 other versions)Leiblichkeit als Lebendigkeit. Michel Henrys Lebensphänomenologie absoluter Subjektivität als Affektivität.Rolf Kühn - 1993 - Tijdschrift Voor Filosofie 55 (3):568-569.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Leiblichkeit als Tod und Auferstehung. Eine phänomenologische Annäherung.Rolf Kühn - 2003 - Wissenschaft Und Weisheit 66 (2):283-300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    Schwerpunkt: Leiblichkeit und Reflexion.Hans-Peter Krüger & Richard Shusterman - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (4):538-538.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Leiblichkeit und Performanz in der Kunst des 20 und 21 Jahrhunderts.Marco Antonio Sorace - 2018 - In Guido Meyer, Marco A. Sorace, Clara Vasseur & Johannes Bündgens (eds.), Identitätsbildung: Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, in der Verlag Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Leiblichkeit und Personsein: ethische Überlegungen zum Konflikt am Ende des Lebens.Daniel Kreidlow - 2020 - Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh.
    The book attempts to understand why some people choose to continue living in spite of the pain caused by a terminal illness, while others prefer to die in peace and no longer seek a cure. We act on the experience of being and having a body. Reflection upon that brings a better understanding of the choices we make in the end of life, which may contribute to the emergence of humanized ethics.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Leiblichkeit und Kognition: zur Relevanz der phänomenologischen Philosophie Merleau-Pontys für eine Einschätzung kognitionswissenschaftlicher Modellbildungen.Barbara Becker & Thomas Christaller - 1994 - Sankt Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung. Edited by Thomas Christaller.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Leiblichkeit und lntensität als radikal phanomenologische Identitätsbestimmung : Beitrag für ein erneuertes Denken spirituell-kultureller Existenz heute.Rolf Kühn - 2018 - In Guido Meyer, Marco A. Sorace, Clara Vasseur & Johannes Bündgens (eds.), Identitätsbildung: Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, in der Verlag Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  43
    Leiblichkeit y Phantasia.Marc Richir - 2012 - Investigaciones Fenomenológicas 9:349-365.
  20.  8
    Leiblichkeit und Andersheit in Hegels Philosophie des Organischen.Ettore Barbagallo - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  52
    Transzendentalphilosophie Und Person: Leiblichkeit - Interpersonalität - Anerkennung.Christoph Asmuth (ed.) - 2007 - Transcript Verlag.
  22.  24
    Logos und Ethos der Leiblichkeit – am Beispiel phänomenologischer Auskünfte.Volker Schürmann - 2013 - Philosophische Rundschau 60 (3):207-224.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  27
    (1 other version)Die Bedeutung der Leiblichkeit für den Begriff der Person bei Ludwig Feuerbach.Shingo Segawa - 2019 - Hegel Jahrbuch 2019 (1):369-373.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Das Problem der Leiblichkeit in der phänomenologischen Bewegung.Stephan Strasser - 1983 - Analecta Husserliana 16:19.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    1. Die Leiblichkeit des cogito.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 45-68.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  20
    The interfactic space: khôra and Leiblichkeit according to Marc Richir.Davide Eugenio Daturi - 2018 - Revista Filosófica de Coimbra 27 (54):187-210.
    Marc Richir é, sem dúvida, um dos leitores mais profundos e atentos dos textos de Edmund Husserl. A capacidade deste autor para entrar em diálogo com o filósofo alemão, cujo valor, mas igualmente as limitações soube reconhecer, coloca‑o no centro do discurso filosófico da segunda metade do século XX e até hoje. O vigoroso caminho fenomenológico de Richir começa durante os anos 80, quando as obras do filósofo começam a tomar forma de um discurso denso e articulado em torno dos (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  36
    Leiblichkeit – Interpersonalität – Anerkennung. Transzendentalphilosophie und Person. Deutsch-Polnische Doppeltagung. 2. Teil: Berlin 17.-19.02.2006. [REVIEW]Sebastian Ullrich - 2009 - Fichte-Studien 33:365-371.
  28.  14
    Genealogien der Leiblichkeit: Replik zum Beitrag von Jesús Conill.Günter Abel - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 399-412.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  13
    Leib und Leiblichkeit bei Gadamer.Matthias Baum - 2017 - In Christian Tewes, Thomas Fuchs & Gregor Etzelmüller (eds.), Verkörperung - Eine Neue Interdisziplinäre Anthropologie. De Gruyter. pp. 119-134.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    3. Die Leiblichkeit des Menschen.Frank Martin Brunn - 2014 - In Sportethik: Theologische Grundlegung Und Exemplarische Ausführung. De Gruyter. pp. 54-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Das Konsept der Leiblichkeit bei Friedrich Nietssche.H. Shipperges - forthcoming - Perspektiven der Philosophie.–Padeborn.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Syntheseversuche zwischen Aktvollzug, Leiblichkeit und objektivem Geist.Moritz Kalckreuth - 2021
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  8
    Philosophie der Leiblichkeit: Ludwig Feuerbachs Entwurf einer Philosophie der Zukunft.Ursula Reitemeyer - 1988 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34. Das Problem der Leiblichkeit bei Merleau-Ponty.Bernhard Waldenfels - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 75 (2):347.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  35.  24
    Die vergessene Leiblichkeit. Zur Rolle des Körpers in ontologischen und ethischen Persontheorien.Jerzy Machnacz - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):271-274.
    Omawiana książka jest poprawioną wersją rozprawy doktorskiej przedłożonej przez A. Reichold na uniwersytecie w Kaiserslautern w roku 2002 i rozpoczyna się od cytatu z L. Wittgensteina, który w wolnym przekładzie można oddać w sposób następujący: „Najważniejsze aspekty rzeczy są dla nas skryte w ich prostocie i codzienności”. Na genialność i niezwykłość prostoty trzeba zwrócić uwagi, gdyż ona nie rzuca się w oczy. Dostrzeżenie doskonałości prostoty wiąże się z przeżyciem: „aha". Codzienność obcowania z czymś niezwykłym na każdym polu i w każdej (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir.Dominic Nnaemeka Ekweariri - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Richir weder mit dem Leib (dem Phänomenologischen) noch mit dem Körper (dem Symbolischen) zusammen. Zwischen beiden Registern besteht ein unvermeidlicher Abstand, der auf den Überschuss der Erfahrung, das Abenteuer der Sinnbildung in ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit hindeutet. Die These der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Körperskandale: zum Konzept der gespürten Leiblichkeit.Stefan Volke & Steffen Kluck (eds.) - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Spatestens seit dem emotional turn in den Kulturwissenschaften zu Anfang dieses Jahrhunderts ist die Leibphanomenologie von Hermann Schmitz kein Geheimtipp mehr. Die Zahl der Studien, die sich mit ihr auseinandersetzen, ist heute kaum uberschaubar. Der Band versucht nach knapp einem halben Jahrhundert Wirkungsgeschichte eine Art Zwischenbilanz zu ziehen. Er fragt, inwiefern und in welchen Kontexten sich die von Schmitz erarbeiteten Kategorien des eigenleiblichen Spurens bewahrt haben. Die Beitrage erortern die gespurte Leiblichkeit in ihrer Verflechtung mit Sachverhalten wie Geschichte, Kultur, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Vernunft in Leiblichkeit: Die christologische Vermittlung im Denken Nicolas Malebranches.M. Eckholt - 1995 - Philosophisches Jahrbuch 102 (2):352-361.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  43
    Fichtes Deduktion der Leiblichkeit. Interpretation der §§ 5-6 des Naturrechts von 1796.Max Gottschlich - 2014 - In Thomas Sören Hoffmann (ed.), Das Recht Als Form der "Gemeinschaft Freier Wesen Als Solcher". Fichtes Rechtsphilosophie in Ihren Aktuellen Bezügen, Ed. By Thomas S. Hoffmann. Duncker&Humblot. pp. 41-86.
  40.  31
    Skizze Einer Theorie der Leiblichkeit.Shinro Kato - 1981 - Perspektiven der Philosophie 7:223-243.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Zum transzendenten Status von Leiblichkeit und Befindlichkeit bei Heidegger.Rolf Kühn - 1991 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:91-97.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Das Problem der Leiblichkeit bei Jean Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty.Willi Maier - 1964 - Tübingen: M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  19
    Grundprobleme einer hermeneutik der leiblichkeit in zeiten der transformation des menschlichen Körpers.Klaus Wiegerling - 2014 - Filozofija I Društvo 25 (4):50-68.
    Die Transformation des menschlichen K?rpers durch bio- und informationstechnologische Aufr?stungen stellt die Auslegung unseres Leibes vor eine Herausforderung. Der Leib als Vermittlungskategorie zwischen Natur und Kultur kann nicht in der Dritten-Person-Perspektive erfasst werden, da er nur in einer Teilhabe-Perspektive, allerdings als historische Entit?t gegeben ist. Mit der Aufr?stung des menschlichen K?rpers und der Transformation des Menschen zu einem posthumanen Wesen geht eine Entindividualisierung einher. Hermeneutik fordert vom Auslegenden die Positionierung zur zu verstehenden Sache und vermittelt zwischen Allgemeinheit und Besonderheit. Sie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  31
    Subjektivität und Leiblichkeit bei Hegel und Fichte.Markus Gante - 2018 - Hegel-Jahrbuch 11 (1):303-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  23
    (1 other version)Teleologie und Leiblichkeit beim späten Kant.Félix Duque - 1984 - Kant Studien 75 (1-4):381-397.
  46.  9
    Ränder der Darstellung: Leiblichkeit in den Künsten.Christian Grüny (ed.) - 2015 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  40
    Leiblichkeit und Wille in Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo. [REVIEW]Harald Schöndorf - 2002 - Fichte-Studien 19:266-269.
    Die vorliegende überarbeitete Diss. des Verfassers hat sich den Nachweis zum Ziel gesetzt, daß Fichtes Deduktion des Leibes in seinen Vorlesungen über die »Wissenschaftslehre nova methodo« im Ausgang von der Willens- und Handlungstheorie geschieht. Zu diesem Zweck legt der Verf. eine detallierte Analyse derjenigen Paragraphen vor, in denen Fichte die Herleitung des Leibes systematisch mit der Darlegung seiner Willenslehre verknüpft. Es handelt sich dabei um §§ 11–15 der »Wissenschaftslehre nova methodo«, die uns nur in zwei Nachschriften vorliegt, die in den (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Ursula Reitemeyer, "Philosophie der Leiblichkeit. Ludwig Feuerbachs Entwurf einer Philosophie der Zukunft". [REVIEW]Francesco Tomasoni - 1990 - Rivista di Storia Della Filosofia 45 (4):785.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Die Poetisierung der Zeichen aus der Leiblichkeit.Jesús Conill - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 375-398.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    Moritz von Kalckreuth: Philosophie der Personalität. Syntheseversuche zwischen Aktvollzug, Leiblichkeit und objektivem Geist.Steffen Kluck - 2022 - Philosophischer Literaturanzeiger 75 (2):142-148.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 165