Results for 'Kapitalismus. '

107 found
Order:
  1.  5
    Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung: Walter Benjamins prophetisches Erbe.Kuno Füssel, Michael Ramminger & Walter Benjamin (eds.) - 2021 - Münster: Edition ITP-Kompass, Institut für Theologie und Politik.
    Es sind in diesem Jahr 2021 genau hundert Jahre her, dass Walter Benjamin 1921 in einem Fragment mit dem Titel "Kapitalismus als Religion", der zunächst nicht zur Publikation gedacht war, mit prophetischer Klarheit entscheidende Grundzüge des Kapitalismus benannte. Dieses Fragment gelangte seitdem nicht nur zu einer grossen Berühmtheit, sondern gewann auch an Aktualität immer mehr dazu. Die hier anlässlich dieses Jubiläums versammelten Beiträge versuchen, den von W. Benjamin mit seinem Text durch das komplexe Universum der kapitalistischen Moderne geöffneten Bahnen zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution.Gerald Raunig - 2021 - Wien: Transversal Texts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  26
    Entfesselter Kapitalismus: Transformation des europäischen Sozialmodells/Klassen und soziale Bewegungen: Strukturen im Kapitalismus.Alexander Gallas - 2007 - Historical Materialism 15 (3):229-241.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    (1 other version)Kapitalismus und Demokratie als widersprüchliche Momente der bürgerlichen Gesellschaft. Reminiszenzen aus gegebenem Anlass.Gerhard Kraiker - 2009 - In Gerhard Kraiker, Michael Daxner & Waltraud Meints (eds.), Raum der Freiheit: Reflexionen Über Idee Und Wirklichkeit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 393-402.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Asketischer Protestantismus und Kapitalismus: Schriften und Reden 1904-1911.Max Weber - 2014 - Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Edited by Wolfgang Schluchter & Ursula Bube.
    English summary: Max Weber's famous work Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismusm (The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism) is published here in the same form as the original version dating from 1904 and 1905. In addition, it includes texts that emerged during the first controversy surrounding the work in the years 1907 to 1910, namely four criticisms and four counter criticisms. These are presented their unabridged form. The volume contains other texts from the between 1905 and (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  7
    Kapitalismus a občanské ctnosti.Václav Bělohradský - 1992 - Praha: Československý spisovatel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    Der Kapitalismus verletzt die Menschenrechte. K. - 1989 - Dialectics and Humanism 16 (2):171-185.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Kapitalismus als Rätsel? Zur Kritik der Marxʼschen Kritik der politischen Ökonomie.Bastian Ronge - 2018 - In Matthias Spekker, Anna-Sophie Schönfelder & Matthias Bohlender (eds.), »Kritik Im Handgemenge«: Die Marx'sche Gesellschaftskritik Als Politischer Einsatz. Transcript Verlag. pp. 203-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Den Kapitalismus "erden" : plurale Wege einer ethischen Ausrichtung der virtualisierten Finanzmärkte.Michael Schramm - 2018 - In Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.), Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Theokratie, Kapitalismus und Demokratie: Eine Kritik an Max Webers Darstellung der protestantischen Ethik.James Luther Adams - 1968 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 12 (1):247-267.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie.Lothar W. Pawliczak - 2023 - Philosophischer Literaturanzeiger 76 (4):364-375.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Kapitalismus als Religion Anmerkungen zu einem Fragment Walter Benjamins.Uwe Steiner - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):147-171.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  13.  8
    Abstraktion – Kapitalismus – Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne.Johan Frederik Hartle - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (2):153-158.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  36
    Der Kapitalismus verletzt die Menschenrechte.Arnold Künzli - 1989 - Dialectics and Humanism 16 (2):171-185.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  26
    Die Protestantische Ethik Und der Geist des Kapitalismus.Max Weber - 1934 - Tübingen,: Mohr.
    Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd., Heft 1, S. 1-54, 1904; 21. Bd., Heft 1, S. 1-110, 1905. Erstdruck der vorliegenden, umgearbeiteten Fassung in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen (Mohr Siebeck) 1920, S. 17-206. Textgrundlage ist die Ausgabe: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8., photomechanisch gedruckte Auflage; Band 1, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  16.  29
    (1 other version)Die gegenwärtige Lage des Kapitalismus und die Aussichten einer planwirtschaftlichen Neuordnung.Friedrich Pollock - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):8-27.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17. Die Melancholie, der Geist des Kapitalismus und die Depression, in Burkard Sievers (ed.), "Sozialanalyse und psychosoziale Dynamik von Organisationen".Marco Solinas - 2015 - In Burkard Sievers (Ed.), Andquot;Sozialanalyse Und Psychosoziale Dynamik von Organisationen", Ausgewählte Beitrage der Zeitschrift "Freie Assoziationen", Gießen: Psychosozial-Verlag, 2015, Pp. 77-104:77-104.
    "Der Aufsatz zielt darauf, der Prozess der historischen Überlagerung, Substitution und Verbreitung des theoretischen Paradigmas der Depression gegenüber jenem der Melancholie darzustellen. Im ersten Teil wird versucht, einige der einschneidenden Eigenschaften der Thematisierungen der Melancholie in der Frühen Neuzeit anzugeben, auch im Verhältnis zum Geist des Kapitalismus. Nachdem eine Skizze der Entstehung der moderne Kategorie der Depression, geht es darum, den Verlauf nachzuzeichnen, der im 20. Jahrhundert zu ihrer Transformation in ein weitläufiges theoretisches Paradigma geführt hat, das schließlich jenes der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  21
    Kapitalismus, Arbeit und der Grund für planetarische Geschichte(n): ein spekulatives Argument.Dipesh Chakrabarty - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):33-39.
    The concepts »labor« and »work« have different etymologies that have become entwined in the course of European history. By tracing the changes in meaning these words have undergone, we gain a view to the current situation of anthropogenic climate change and the efforts to think through how this situation affects our categories more broadly. That has consequences for the humanities.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. High-Tech-Kapitalismus: Analysen zu Produktionsweise, Arbeit, Sexualität, Krieg und Hegemonie (Hamburg.Wolfgang Fritz Haug - forthcoming - Argument: Biannual Philosophical Journal.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  20. Die Melancholie, der Geist des Kapitalismus und die Depression.Marco Solinas - 2010 - Freie Assoziation 13 (4):79-99.
    The essay aims to analyse the gradual historical process of the partial overlap, replacement and expansion of the theoretical paradigm of depression with respect to that of melancholy. The first part is devoted to analysing some of the central features of the multivalent thematizations of melancholy drawn up during modernity, also with relation to the spirit of capitalism (in its Weberian acceptation). This is followed by an overview of the birth of the modern category of depression, and the process that (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Topographien des Kapitalismus in Paris : die Metropole des 19. Jahrhunderts.Dario Gentili - 2014 - In Alexis Nuselovici, Sieglinde Borvitz & Mauro Ponzi (eds.), Schwellen: Ansätze für eine neue Theorie des Raums. Düsseldorf: dup, Düsseldorf University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  47
    Freiheit – Gleichheit – Eigentum – Sozialstaat = Kapitalismus.Albert Krölls - 2016 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 3 (1):209-241.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 3 Heft: 1 Seiten: 209-241.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Befreiungstheologische Kritik am Kapitalismus und an der Sozialen Marktwirtschaft : die Position von Papst Franziskus.Gerhard Kruip - 2017 - In Ingeborg Gabriel, Peter G. Kirchschläger & Richard Sturn (eds.), Eine Wirtschaft, die Leben fördert: wirtschafts- und unternehmensethische Reflexionen im Anschluss an Papst Franziskus. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  30
    Paranoide Fiktionen: Kapitalismus- und Erkenntniskritik in Ricardo Piglias Kriminalromanen.Lina Wilhelms - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Ricardo Piglias Kriminalromane haben das Genre kritisch beleuchtet und erneuert. Die Untersuchung kapitalismus- und erkenntniskritischer Perspektiven in Plata quemada, Blanco nocturno und El camino de Ida verbindet literaturtheoretische mit -historischen Reflexionen. Ausgehend von der These, dass die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft sowie Diskurse um Aufklärung und Positivismus zentrale Entstehungsbedingungen des Kriminalromans sind, wird nach den Möglichkeiten und Grenzen ihrer Kritik sowie einer dem Genre inhärenten Dialektik gefragt. Mithilfe marxistischer und poststrukturalistischer Ansätze werden Piglias Romane vor dem Hintergrund des argentinischen Kontexts als postmoderne (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der moderne Kapitalismus. Dritter Band: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus.Werner Sombart - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:127-128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  26.  13
    Christentum, Kapitalismus und Sozialismus. [REVIEW]Heinrich Mertens - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1):137-138.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    Calvins Sozialethik und der Kapitalismus.H. H. Eßer - 1992 - HTS Theological Studies 48 (3/4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Calvins sozialethik und der Kapitalismus.Hans Helmut Esser - 1979 - HTS Theological Studies 35 (1/2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  17
    Ist der Kapitalismus obsolet?Jens Harms - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):108-110.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  18
    Ethische Aspekte der Kapitalismus-Deutung Max Webers.Ulrich Barth - 1991 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 35 (1):187-204.
    Weber's analysis of capitalism evolved in arguing against Marx's theory. It claims no less than giving a better account of modern capitalism, historically, as weil as categorially, than Marx himself. As a sociological theory of economy, based on an analytical theory ofhuman action, it also offers an approach to a critical ethics of the capitalist economy, which, after the self-induced end of socialism, has become an issue of greater urgency than ever before.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  16
    (1 other version)Puritanismus und Kapitalismus: Die in der Max-Weber-Gesamtausgabe.Klaus Lichtblau - forthcoming - New Content is Available for Zeitschrift Für Religions- Und Geistesgeschichte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  21
    „daß Leute, die den Kapitalismus stützen, von uns als Vertreter des Protestantismus im echten Sinn nicht angesprochen werden können.“: Paul Tillich und Erich Foerster in Frankfurt am Main.Gesche Linde - 2015 - In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt. De Gruyter. pp. 13-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. (1 other version)Sombart, W., Der moderne Kapitalismus. II. Band.J. Schultz - 1919 - Kant Studien 23:372.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Werner Sombart. Der moderne Kapitalismus.Julius Schultz - 1917 - Kant Studien 21 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Befreiung aus der Mündigkeit: Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus.Axel Honneth - 2002 - Campus Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  36.  5
    Technik im Kapitalismus.Hellmuth Lange - 1977 - Köln: Pahl-Rugenstein.
  37.  18
    Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens.Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.) - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Der Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz (...)
    No categories
  38.  6
    Entwicklungsgesetze des Kapitalismus. [REVIEW]Fritz Burchardt - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1):148-149.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Kalvinismus und Kapitalismus. [REVIEW]Albert Dorner - 1935 - Zeitschrift für Sozialforschung 4 (3):460-460.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Die Zukunft des Kapitalismus. [REVIEW]Henry Pernet - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (2):316-317.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  19
    Nancy Fraser/Rahel Jaeggi: Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie, Berlin: Suhrkamp Verlag 2021, 329 S.Martin Arndt - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):202-204.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Demokratie und Kapitalismus. Ein Versuch zur Soziologie der Staatsformen. [REVIEW]Richard Löwenthal - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):454-455.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Bürgerliche Ökonomie im modernen Kapitalismus. Herausgegeben von Herbert Meissner. [REVIEW]W. Müller - 1968 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 16 (7):872.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Sombart, W., Der moderne Kapitalismus. [REVIEW]J. Schultz - 1917 - Société Française de Philosophie, Bulletin 21:454.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Aktualität von Carl Schmitt an der Peripherie des Kapitalismus: Betrachtungen am Fall Brasilien.Gilberto Bercovici - 2007 - In Rüdiger Voigt (ed.), Der Staat des Dezisionismus: Carl Schmitt in der internationalen Debatte. Baden-Baden: Nomos. pp. 188.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Zu einigen Grundproblemen der Weiterentwicklung des Kurses Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus im MLG.Fritz Göhring & Ingomar Klein - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (4):301.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  26
    Kohei Saito, Natur gegen Kapital. Marx’ Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus.Timothée Haug - 2017 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 41:167-171.
    Parue en août 2016 en allemand, la thèse de Kohei Saito apporte enfin une justification philologique solide aux entreprises écosocialistes, qui oscillent depuis les années 1970 entre une interprétation hétérodoxe ou orthodoxe de l’œuvre de Marx. Faut-il purger cette dernière d’une tendance prométhéenne propre au xixe siècle industriel, ou au contraire en faire l’expression première – et donc la plus pure – de la sensibilité écologique naissante à cette époque? Comme Saito le montre avec brio...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    »Alles wird gut«: Das ästhetische Phantasma, der Kapitalismus und die Diätetik des guten Lebens.Joachim von Soosten - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):2-6.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Aksjologiczne podstawy kapitalizmu (Peter Koslowski, Ethik des Kapitalismus).Krzysztof Wojciechowski - 1983 - Etyka 20:184-187.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  11
    Der internationale Kapitalismus und die Krise. [REVIEW]Kurt Mandelbaum - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):240-241.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 107