Results for 'Kantische Urteilstafel'

287 found
Order:
  1. vollständige Induktion'.Kantische Urteilstafel - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54:87-96.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  42
    (1 other version)Die kantische urteilstafel im lichte der logikgeschichte und der modernen logik.Albert Menne - 1989 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (2):317-324.
    With regard to scientific theory it is important to note that Kant in contrast to many later authors, believes that philosophy is a knowledge. To prove his argument, Kant found scientific examples for philosophical theses. According to his 12 categories of intellect he attempted to prove his view by the construction of 12 logical judgements. His scheme is considerably different to the Aristotelian devision of judgements despite his own view that the logic did make no progress since Aristotle. Kants categorisation (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  29
    Kantische Urteilstafel und vollständige Induktion Nachtrag zu meiner Kontroverse mit Ulrich Nortmann.Michael Wolff - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1):86 - 94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  25
    Die Kantische Theorie der Naturwissenschaft: Eine Strukturanalyse Ihrer Möglichkeit, Ihres Umfangs Und Ihrer Grenzen.Karen Gloy - 1976 - New York: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Kantische Theorie der Naturwissenschaft" verfügbar.
  5.  38
    Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel: mit einem Essay über Freges Begriffsschrift.Michael Wolff - 1995 - Verlag Vittorio Klostermann.
    In diesem Buch wird ein zweihundert Jahre altes Problem gelost: Wie beweist Kant in der Kritik der reinen Vernunft die Vollstandigkeit seiner Urteilstafel? Da diese Tafel, zusammen mit der Kategorientafel (die von ihr abhangt) das Herzstuck von Kants Hauptwerk ausmacht, gilt das Problem von jeher als Kernproblem der Kantinterpretation. Uberraschenderweise kann es durch sorgfaltige immanente Textauslegung gelost werden: Nachweisbar ist, dass das Leitfadenkapitel, also der unmittelbare Kontext der Urteilstafel innerhalb der Kritik, eine dicht geschriebene Argumentationsskizze zu einem strengen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  6. (1 other version)Die Urteilstafel Kritik der Reinen Vernunft a 67-76; B 92-201.Reinhard Brandt - 1991
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  22
    Das kantische »pro me« und das theologische »pro nobis«.J. Harms - 1971 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 13 (3):351-362.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Kantische Lehre von Ding und Sein in der Interpretation Heideggers.F. Kaulbach - 1964 - Kant Studien 55 (2):194.
  9.  9
    Die Kantische Geschmacksästhetik als Philosophie der Kunst: dargestellt und erörtert insbesondere in einer Anwendung auf surrealistische Malerei.Gregor Paul - 1976 - Mannheim: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Kantischer und moderner Apriorismus.Ingeborg Strohmeyer - 2014 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Kants Urteilstafel. Nicht nur eine Replik.Michael Wolff - 2004 - In Udo Rameil (ed.), Metaphysik und Kritik. Walter de Gruyter. pp. 109-136.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  25
    (2 other versions)Briefe Über Die Kantische Philosophie I.Carl Leonhard Reinhold - 1790 - De Gruyter.
    Excerpt from Briefe ber die Kantische Philosophie E(R)ie ebriefe $iieinboib finb feine @fei brucfe bie einem 5ugreifcnbm @eb cbtni unb emem' rebebereiien 932unbe in inegen Ieicbifafglicben Qlu gngen hie @runb tbefen beb Siritigi mu bereitfte en unb einen fcbnefi fertigen Beier ber 8eiiiire ber Siantifc en @(R)rifien gang berheben. 639 banbelt ficb Dietmebr um ben *jiieberfcbiag eine ernften' bnrcban feibitiinbigen (big 5nr haftigfeit) 8iingen5 um bie $?aniifcbe @ebanientveit nnb um hefien Q eiiergabe. 8ieinboib bat, iro ber 3uftim mung Siani (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  13.  11
    Die kantische Auffassung des Menschen als Zweck der Schöpfung.Fernando Moledo - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-164.
    Im Anhang zum zweiten Teil der Kritik der Urteilskraft, der Kritik der teleologischen Urteilskraft, setzt sich Kant mit der Frage nach dem Zweck der Schöpfung auseinander. Seine These ist hier eindeutig: „wir [erkennen] nun den Menschen […] als moralisches Wesen für den Zweck der Schöpfung [an…]“. Warum ist jedoch der Mensch als moralisches Wesen für den Zweck der Schöpfung zu halten? Diese Frage ist keineswegs unumstritten und soll in diesem Aufsatz erörtert werden. Um sie zu beantworten, werde ich den Zusammenhang (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  25
    Kantische Grundlagen des gegenwärtigen Kosmopolitismus.Sharon Anderson-Gold - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (1).
  15.  56
    Kants Urteilstafel und die Vollständigkeitsfrage. Kritische Einwände gegen Michael Wolff (I. Teil).Ulrich Nortmann - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (3):406 - 421.
  16.  22
    Die Kantische Ästhetik und das Denken der Endlichkeit.Berta M. Pérez - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 181-190.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  17
    Eine Kantische Antwort auf die von Schopenhauer gegen die Begriffe "Zweck an sich selbst", "absoluter Wert" und "Würde des Menschen" geübten Kritiken.Emanuel Lanzini Stobbe - 2016 - Voluntas: Revista Internacional de Filosofia 7 (2):96.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Eine Kantische Begründung individueller Klimapflichten.Simon Hollnaicher - 2020 - Grazer Philosophische Studien 97 (4):679-692.
    According to a well-known problem in climate ethics, individual actions cannot be wrong due to their impact on climate change since the individual act does not make a difference. By referring to the practical interpretation of the categorical imperative, the author argues that certain actions lead to a contradiction in conception in light of the climate crisis. Universalizing these actions would cause foreseeable climate impacts, making it impossible to pursue the original maxim effectively. According to the practical interpretation, such actions (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  7
    (1 other version)Das Kantische Element in Goethes Weltanschauung. Schillers philosophischer Einfluss auf Goethe.Jonas Cohn - 1905 - Société Française de Philosophie, Bulletin 10:286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Die Kantische Theorie der Naturwissenschaft.K. Gloy - 1978 - Tijdschrift Voor Filosofie 40 (4):670-671.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Kantische "methodische Solipsismus" und die Theorien von Apel und Habermas.D. Horster - 1982 - Kant Studien 73 (4):463.
  22. Kantische und phänomenologische Auffassungen des Apriori in Bezug auf materiales Apriori und formales Apriori.W. Zhang - 2010 - Topos 24 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  53
    Die Kantische Differenz von Begriff und Anschauung und ihre Begründung.Karen Gloy - 1984 - Kant Studien 75 (1-4):1-37.
  24. Briefe über die Kantische Philosophie.C. L. Reinhold & Raymund Schmidt - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (3):31-31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  25. (1 other version)Die Kantische transzendentale Idee in der Philosophie von Pantaleo Carabellese.L. Lugarini - 1961 - Kant Studien 53 (2):225.
  26.  19
    Eine kantische Alternative zu Generalprävention und Wiedervergeltung.Jean-Christophe Merle - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 196-203.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. (1 other version)Kantische Vorlesungshefte.W. Motherby - 1914 - Société Française de Philosophie, Bulletin 19:531.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Kantisches Staatsdenken und der preussische Staat.Johannes Müller - 1954 - Kitzinge-Main,: Holzner-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  20
    Das kantische Raummodell in der Neurobiologie.Grit Schwarzkopf & Hannah Monyer - 2017 - Kant Studien 108 (2):247-269.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 108 Heft: 2 Seiten: 247-269.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kantischer Kriticismus gegenueber unkritischen dilettantismus.J. Witte - 1886 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 21:188-189.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  28
    Kantischer Externalismus und Motive zu moralischem Handeln.Christoph Lumer - 2002 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 35 (86-88):263-286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Kantische Antworten auf die moderne Physik oder Sollen wir Kants Apriori mit Michael Friedman relativieren?Olaf Müller - 2000 - Philosophia Naturalis 37:97-130.
    Most of Kant's examples for synthetic sentences known apriori have been repudiated by modern physics. Is there a way to modify Kantian anti-empiricist epistemology so that it no longer contradicts the results of modern science? Michael Friedman proposes to relativize Kant's notion of the apriori and thus to explain away the apparent contradiction. But how do we have to understand the relative apriori? I define a sentence to be known apriori relative to a given theory if the sentence makes it (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Brandoms Kantische Lehren.Daniel Dohrn - 2011 - In C. Barth & H. Sturm (eds.), Brandoms Expressive Vernunft. Mentis. pp. 41-71.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  28
    (1 other version)Das kantische sittengesetz im sittlichen bewusstsein der antike.Hans Reiner - 1934 - Kant Studien 39 (1-3):1-26.
  35. Kantisch-Fries'sche Religionsphilosophie Und Ihre Anwendung Auf Die Theologie Zur Einleitung in Die Glaubenslehre Für Studenten der Theologie.Rudolf Otto (ed.) - 1909 - J. C. B. Mohr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  45
    Die Urteilstafel[REVIEW]Martin Franken - 1998 - Fichte-Studien 14:245-255.
  37. Kantische Denkformen oder Kategorien.Gottlob August Tittel - 1787 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ueber das Kantische Prinzip für die Naturgeschichte.Christoph Girtanner - 1796 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  5
    D'Artagnan und die Urteilstafel: über ein Ordnungsprinzip der europäischen Kulturgeschichte (1,2,3/4).Reinhard Brandt - 1991 - Stuttgart: Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  25
    Bericht zum übersetzungsstand Kantischer Werke in Griechenland.Michael Dimitrakopoulos - 2002 - Kant Studien 93 (2):218-223.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  27
    (1 other version)Die Entstehung der Kantischen Urteilstafel. Ein Beitrag zur Geschichte der Logik.P. Hauck - 1906 - Kant Studien 11 (1-3):196-208.
  42.  9
    (1 other version)Ist die Kantische Theorie eine Theorie entfremdeter Erkenntnis?Harald Kerber - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):262-271.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  23
    Mathematischer konstruktivismus im lichte-kantischer philosophie.K. Mainzer - 1972 - Philosophia Mathematica (1):3-26.
    A SUMMARY IN ENGLISH [by Editor] Since Brouwer, Weyl, and, more recently, Lorenzen, KANT as an authority [in the philosophy of mathematics in general] has often been called in against some “uncritical” Formalism and Structuralism. The core of the present paper is to show, in the main, that the Denkmuster (patterns of thinking) of Kant is still very much alive in mathematics today to be in harmony with Formalism. The study is carried out in three parts, in the light of (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Pestalozzi und die Kantische Philosophie.Arthur Stein - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:138-138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  48
    Der Kantische Spinozismus.Jakub Kloc-Konkołowicz - 2006 - Fichte-Studien 27:37-54.
  46.  16
    Kantisches Denken als Stilgesetz: Kantianismus und Neukantianismus in Ernst Cassirers Kulturphilosophie.Ursula Renz - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 323-330.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Das prinzip der dialektischen Synthesis und die Kantische Philosophie.Erich Frank - 1911 - Berlin: Reuther & Reichard.
    Excerpt from Das Prinzip der Dialektischen Synthesis und die Kantische Philosophie B. Das synthetische Urteil in seinem Verhaltnis zur analytischen und synthetischen Einheit des Bewusstseins. Die Begriffe der analytischen und der synthetischen Einheit erhalten nun in der Kantischen Philosophie eine ganz besondere Bedeutung dadurch, dass auf ihrem Unterschied der Gegensatz der transzendentalen Logik zur aristotelischen Analytik beruht. Denn der Gegenstand der traditionellen Logik ist die blos analytische Einheit des Denkens, was sich schon daraus ersehen lasst, dass ihr durchaus die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Zeitgenössische Ethik und Religion: Kantische und Kant-kritische Theorien. Editoria.H. Nagl-Docekal & L. Nagl - 2021 - Kantian Journal 40 (4):7-10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Coleridge und die Kantische Philosophie.Elisabeth Winkelmann - 1934 - Philosophical Review 43:323.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Ueber das Kantische Moralprincip und den Gegensatz formaler und materialer Moralprincipien.Eduard Zeller - 1880 - Königliche Akademie der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 287