Results for 'Historische entwickelung'

958 found
Order:
  1. Die mechanik in ihrer entwickelung historisch-kritisch dargestellt.Ernst Mach - 1885 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 19:232-235.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   99 citations  
  2.  21
    Rechtstheorie als iterdisziplinäre Integrationswissenschaft.Marc Van Hoecke - 1985 - Rechtstheorie:85-91.
    Die historische Entwicklung der Rechtstheorie. Die Rechtstheorie als interdisziplinäre Wissenschaft. Die interdisziplinarität als Forschungsmethode.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  30
    From the ‘spirit of capital’ to the “spirit” of capitalism: The transition in German economic thought between Lujo Brentano and Max Weber.Peter Ghosh - 2009 - History of European Ideas 35 (1):62-92.
    I dedicate this essay to the memory of the late Wolfgang Mommsen—the subject would have been congenial to him. It is one of a series of offshoots from a central project: a scholarly edition of Max Weber's Protestant Ethic with commentary. When I first told Prof. Mommsen of my plan in 1994 he looked me full in the face and gave a characteristic growl: “All that work!” Here was a man who knew what he was about. My thanks to Ross (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Erkenntnistheorie.Ernst Dürr - 1910 - Leipzig,: Quelle & Meyer.
    "Nicht die Bedingungen der Moglichkeit irgendwelcher Erkenntnisse, nicht die Voraussetzungen des Erkennens, weder die formalen noch die materialen, sondern das Erkennen selbst zu untersuchen ist die Aufgabe dieser Erkenntnistheorie. Dass etwas erkannt wird, d. h. dass in Wahrnehmungen, Erinnerungen, Gedanken, im Zweifeln, Glauben und Wissen Gegenstande erfasst werden, diese Tatsache bildet den Ausgangspunkt der folgenden Betrachtungen. Wie die verschiedenen Arten des Erkennens sich voneinander unterscheiden, aus welchen Elementarprozessen sie sich zusammensetzen und welche Gesetze ihre Entwickelung beherrschen, das sind die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus: Call for Collaboration and Subscription.Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus - 2001 - Historical Materialism 9:231-237.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Books in Summary.Zukunft der Geschichte, Historisches Denken & Schwelle Zum - 2001 - History and Theory 40 (2):149-152.
    James A. Diefenbeck, Wayward Reflections on the History ofPhilosophyThomas R. Flynn Sartre, Foucault and Historical Reason. Volume 1:Toward an Existential Theory of HistoryMark Golden and Peter Toohey Inventing Ancient Culture:Historicism, Periodization and the Ancient WorldZenonas Norkus Istorika: Istorinis IvadasEverett Zimmerman The Boundaries of Fiction: History and theEighteenth‐Century British Novel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. The Historical-Critical Dictionary of Marxism.Das Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus - 2005 - Historical Materialism 13 (1):235-239.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  28
    Auftrage d. Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v.Johann Christoph Gottsched & Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik: Historische und systematische Studien zum Kausalproblem.Ernst Cassirer - 2023 - Felix Meiner Verlag.
    Die erste systematische Schrift, die Ernst Cassirer veröffentlicht hat, ist das Buch »Substanzbegriff und Funktionsbegriff« von 1910, in dem er sich mit dem Problem der mathematischen und naturwissenschaftlichen Begriffsbildung auseinandersetzt. Als »Faktum« legte er den damaligen Stand der Wissenschaft zugrunde, der das klassische System der Physik noch als unbestritten galt. Mit den Fortschritten der Wissenschaften, in diesem Fall der Entwicklung der theoretischen Physik, muss die Erkenntniskritik Schritt halten. Und so drängten sich im Laufe der Zeit neue Fragen auf, die der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  11.  26
    Der Tod der Auguste Böhmer. Chronik eines medizinischen Skandals, seine Hintergründe und seine historische Bedeutung.Urban Wiesing - 1989 - History and Philosophy of the Life Sciences 11 (2):275 - 295.
    When the 15-year-old Auguste Böhmer, daughter of Caroline Schlegel and stepdaughter of August Wilhelm Schlegel, died on 12th July 1800, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling was accused of being responsible for this tragic event, because he tried to treat her according to the medical system of John Brown. The ensuing scandal became a symbol for the danger of every progressive movement of that time: the Romantic literature, the natural philosophy of Schelling and Brownianism in its German version, represented by Andreas Röschlaub. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12. (1 other version)Die Methode der Erkenntniss bei Descartes und Leibniz, Erste Hälfte : Historische Einleitung, Descartes, Methode der klaren und deutlichen Erkenntniss.Heinz Heimsoeth, H. Cohen & P. Natorp - 1912 - Revue de Métaphysique et de Morale 20 (2):11-12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Historismus in den Kulturwissenschaften: Geschichtskonzepte, historische Einschätzungen, Grundlagenprobleme.Otto Gerhard Oexle & Jörn Rüsen (eds.) - 1996 - Köln: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Die Psychologie Christian Wolffs: Systematische und historische Untersuchungen.Oliver-Pierre Rudolph & Jean-François Goubet (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Psychologie nimmt im Werk Christian Wolffs (1679-1754) eine zentrale Stellung ein. Sie begründet die Logik und die praktische Philosophie mit Naturrecht, Ethik, Politik und Ökonomik. Der vorliegende Band geht den vielfältigen Problemen nach, die sich mit Wolffs Konzeption einer rationalen und einer empirischen Psychologie einerseits, ihrer Grundlegungsfunktion innerhalb des Wolffschen Systems der Philosophie andererseits ergeben. Darüber hinaus stellt er die Psychologie Wolffs in den philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext von der Scholastik bis zur kritischen Philosophie Immanuel Kants.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  18
    Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie 1930-1932: eine historische und systematische Darstellung.Wolfgang Kienzler - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  16.  92
    Celtic Barbaroi - G. Dobesch: Das europäische ‘Barbaricum’ und die Zone der Mediterrankultur ihre historische Wechselwirkungund das Geschichts bild des Poseidonios. (Tyche Suppl., 2.) Pp. 118. Vienna: Holzhausen, 1995. Paper. ISBN: 3-900518-03.Zofia Halina Archibald - 1997 - The Classical Review 47 (2):372-373.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Facettenreich im Fokus: Janusz Korczak und seine Pädagogik, historische und aktuelle Perspektiven.Rosemarie Godel-Gassner & Sabine Krehl (eds.) - 2013 - Jena: Edition Paideia.
  18. Das Verhältnis zwischen Demokratie, Schule und Erziehung : eine pädagogische oder eine historische Frage?Marianne Helfenberger - 2013 - In Tamara Deluigi (ed.), Sakralität, Demokratie und Erziehung: Auseinandersetzungen mit der historischen Pädagogik Fritz Osterwalders. Zürich: Lit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Warum angebliche Nachdrucke kantischer Schriften rechtmäßige Auflagen sind. Über die Nützlichkeit von Auflagenvergleichen und die historische Bedeutung der Buchmessen.Maja Schepelmann - 2023 - Kant Studien 114 (2):354-382.
    This paper argues against the assertion that several of Kant’s writings were published in the form of pirate editions. It seeks to establish that most of the the editions in question (printed between 1769 and 1803) were lawfully printed. Presumably, these editions were to be sold exclusively at book fairs in Frankfurt and Leipzig; both locations are printed on their title pages, although no information on the publisher is provided. The paper also presents crucial results of detailed comparisons of all (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Herrscherliche Wißbegier und politisches Unvermögen. Historische und allegorische Lesarten der herrschaft Alfons‘ X.Barbara Schlieben - 2007 - In Christine Tauber, Johannes Süßmann & Ulrich Oevermann (eds.), Die Kunst der Mächtigen Und Die Macht der Kunst: Untersuchungen Zu Mäzenatentum Und Kulturpatronage. Akademie Verlag. pp. 89-104.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Johannes Koder, with Peter Soustal and Alice Koder, Aigaion Pelagos (Die nördliche Ägäis).(Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften, 259; Tabula Imperii Byzantini, 10.) Vienna: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1998. Paper. Pp. 351 plus 161 black-and-white figures, 5 black-and-white maps, and 1 color map in endpaper pocket; 1 diagram, 2 black-and-white figures, and 1 table. ÖS 1,911. [REVIEW]Marcus Rautman - 2001 - Speculum 76 (2):482-484.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse.Andreas Maschke - 1993 - Heidelberg: Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    De navel van de geschiedenis: over interpretatie, representatie en historische realiteit.F. R. Ankersmit - 1990 - Groningen: Historische Uitgeverij.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Über spekulative Evidenz, Eine kritisch-historische Skizze aus dem Grenzgebiet der Kategorienlehre.Guido Schneeberger - 1953 - Studia Philosophica 13:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Het niemandsland van de science wars: een historische en filosofische reflectie over “postmodernisme” en de studie van wetenschap.Pieter T. L. Beck - 2022 - Ethiek and Maatschappij 24:19-45.
    In this article, I provide a historical and philosophical discussion of the so-called “science wars”. The term “science wars” refers to a series of debates which took place in the second half of the 1990s and which centered on the status of science and the nature of scientific knowledge. On the one hand, a group of authors reacted against what they perceived as a “postmodern” attack on science. This in turn led to several reactions from those who were labeled as (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Jenseits des Sichtfeldes dichotomisierender Wissenschaftsforschung. Ein Analyserahmen für die philosophische und historische Wissenschaftssoziologie.Bernhard Plé - 2001 - Facta Philosophica 3 (2):229-246.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Georg Simmels Bekenntnis zum Relativismus. Historische und systematische Überlegungen.Johannes Steizinger - 2020 - In Gerald Hartung, Tim-Florian Steinbach & Heike Koenig (eds.), Der Philosoph Georg Simmel. Verlag Karl Alber. pp. 111-140.
    Das Thema des vorliegenden Aufsatzes ist Georg Simmels »relativistische[s] Weltbild« , anhand dessen die Prinzipien seiner Kulturphilosophie dargelegt werden. Im ersten Teil wird die systematische Fragestellung der Philosophie des Geldes im historischen Kontext rekonstruiert. Dabei steht der philosophiegeschichtliche Zusammenhang zwischen dem Wertproblem und der Debatte um den Relativismus im Zentrum. Im zweiten Teil wird Simmels kulturphilosophische Lösung des Wertproblems, durch die das Geld zum Paradigma seines Relativismus wird, systematisch analysiert. Der dritte Teil setzt sich mit dem Prinzip der kulturellen Formung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Freiheit in der Umarmung des ewig Liebenden: die historische Entwicklung des Personverständnisses bei Jacques Maritain.Benedikt Ritzler - 2000 - New York: P. Lang.
    Die vorliegende umfangreiche Untersuchung erschliesst die werkgenetische Entwicklung von Jacques Maritains Personbegriff. Auf differenzierte Weise wird der Zusammenhang von Maritains Leben und Werk dargestellt. Daraus leitet der Autor eine originelle Unterteilung von Maritains Denken in vier Stufen ab, wobei er zugleich die innere Verschrankung von Ontologie, Gnoseologie und Anthropologie erhellt. Demzufolge konzentriert sich Maritain nach einer Phase geistigen Suchens vor allem auf die Erneuerung der scholastischen Erkenntnistheorie, deren konzeptualistische Engfuhrung er allmahlich mit Hilfe eines metaphysischen Existentialismus zu uberwinden versucht. So (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    „Ein modernes Verdeutschungs-Unternehmen“. Über die historische Semantik der Buber-Rosenzweig-Bibel.Inka Sauter - 2021 - Naharaim 15 (2):243-267.
    This article traces a debate on Martin Buber and Franz Rosenzweig’s Germanization of the Bible. The trigger of the debate was Siegfried Kracauer’s infamous critique entitled “Die Bibel auf Deutsch”, published in April 1926 in the Frankfurter Zeitung. In his harsh review of the first volume of the translation, Kracauer regards the use of the German language by Buber and Rosenzweig as an archaization. Relying in part on unpublished letters, this paper presents and explores the different perceptions of the translation, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Historische Dogmatik, Die Widersprüchlichkeit der Dogmen.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:91.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    V Darstellung und Kritik: Das historische Wissen von der Natur, vom Menschen und vom Allgemeinen.Holden Kelm - 2015 - In Hegel Und Foucault: Die Geschichtlichkeit des Wissens. Boston: De Gruyter. pp. 291-375.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  21
    Frege und die Typentheorie. Eine Historische Untersuchung.Hans-Dieter Sluga & Franz von Kutschera - 1967 - Journal of Symbolic Logic 32 (1):107-108.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Das Problem des Nicht: kritisch-historische und systematische Untersuchungen.Gertrud Kahl-Furthmann - 1934 - Berlin: Junker und Dünnhaupt. Edited by Adolf Hitler & G. Kahl-Furthmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Die transkulturelle Erfahrung der Kunst in Raum und Zeit: ästhetisches Kriterium und soziokulturelle historische Wirksamkeit.Antoine Seif - 2007 - In Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.), Die Künste Im Dialog der Kulturen: Europa Und Seine Muslimischen Nachbarn. Akademie Verlag. pp. 282-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  83
    Historisches Worterbuch der Philosophie.Joachim Ritter, Karlfried Grunder & Gottfried Gabriel (eds.) - 1971 - Basel: Verlag Scheidegger and Spiess.
    The Historical Dictionary of Philosophy, the _Historisches Wörterbuch der Philosophie,_ is distinguished by its particular presentation of philosophical terms, ideas and concepts. Rather than providing mere defintions or descriptive and analytical explanantions the _HWPh_ strictly applies the critical method of history of concepts developed by the eminent German scholar and philosopher Joachim Ritter. By means of precise and detailed references it documents the origin, first occurrence, the historical evolution and the changes of meaning of each concept, from Ancient Greek to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  36.  8
    Geschichtliche Entwickelung der Constructionen mit prin.B. L. G. & Josef Sturm - 1883 - American Journal of Philology 4 (1):89.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  24
    Die Entwickelung Descartes' von den „Regeln“ bis zu den „Meditationen“.Paul Natorp - 1897 - Archiv für Geschichte der Philosophie 10 (1-4):10-28.
  38. Die Entwickelung des modernen Pessimismus.Johannes Volkelt - 1872 - Im Neuen Reich 25:953-968.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität.Jens Kistenfeger - 2011 - De Gruyter.
    In jungster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivitat historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitatsskeptischen Argumentationen stutzen sich die vorwiegend postmodern orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Charakter der Geschichtsschreibung. In Historische Erkenntnis zwischen Objektivitat und Perspektivitat soll historische Objektivitat verteidigt werden, ohne sich aber auf eine blosse Destruktion der Objektivitatskritik zu beschranken. Vielmehr mussen einige ihrer Einsichten ernst genommen werden, obschon ihre Schlussfolgerungen nicht bejaht zu werden brauchen. Die Objektivitat historischer Erkenntnis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  51
    Elise Van Hall: Over den Oorsprong van de Grieksche Grafstele. (Allard Pierson Stichting, Archaeologisch-Historische Bijdragen, IX). Pp. xii+ 222; 26 figs. Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers-Mij., 1942. Paper, 10s. net. [REVIEW]A. W. Lawrence - 1946 - The Classical Review 60 (03):130-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  11
    Historische Praxeologie: Dimensionen vergangenen Handelns.Lucas Haasis & Constantin Rieske (eds.) - 2015 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    Historische Praxeologie richtet ihren Blick auf vergangenen Alltag. Ihr Interesse gilt dem historischen Menschen in seinem alltäglichen Tun und Sprechen, das sie in Praktiken verortet. Der Band stellt den historisch-praxeologischen Forschungsansatz programmatisch als neuen Zugriff auf die Kulturgeschichte vergangenen Handelns vor. Praktiken sind erkennbare Muster im vergangenen Alltag. Sie zeichnen sich durch Routinen und Dynamiken, zeitgenössische Logik und Bedeutungszuschreibungen sowie das Mitwirken von Dingen aus. Als Zusammenhänge menschlichen Handelns sind sie bis heute lesbar. Der historisch-praxeologische Ansatz versteht sich als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  39
    Historische anmerkungen.Otto Neurath - 1930 - Erkenntnis 1 (1):311-314.
  43.  7
    Die entwickelung der Leibnizischen metaphysik und der einfluss der mathematik auf dieselbe.Rudolf Hahn - 1899 - Halle a.: S..
  44. Die Entwickelung des Causalproblems von Cartesius bis Kant.Edmund Koenig - 1891 - Mind 16 (61):126-136.
  45.  28
    « La Fin Justifie les Moyens. » Réalisme et Causalité Historique À L’Époque Moderne“The end justifies the means.” Historical realism and causality in modernity„Der Zweck Heiligt die Mittel.“ Realismus und Historische Kausalität in der Moderne« El Fin Justifica Los Medios. » Realismo y Causalidad Histórica en la Edad Moderna.Laurie Catteeuw - 2014 - Revue de Synthèse 135 (1):91-108.
    Perçue sur la longue durée, depuis le début de l'époque moderne, la causalité en histoire ne peut être abstraite d'une réflexion sur « la raison et l'usage des États ». Ce réalisme agit au coeur des arts de gouverner, des pratiques qui mettent en oeuvre l'adage selon lequel « la fin justifie les moyens». Pour saisir les effets de cette maxime sur la définition de la causalité, il s'agit ici d'interroger les modalités de la description des faits historiques, les usages (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Magaly Tornay, Zugriffe auf das Ich. Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980,(Historische Wissensforschung 4) Tübingen: Mohr Siebeck 2016. 286 S., € 49,00. ISBN 978‐3‐16‐154279‐4. [REVIEW]David Keller - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (2):195-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision.Lu Jiang & Michael Neecke (eds.) - 2015 - Parodos.
    Die neue Buchreihe „Schriftstücke. Jahrbuch für Philosophie und Literaturwissenschaft“ bietet ein Forum sowohl für jüngere als auch für renommierte Wissenschaftler aus beiden Disziplinen. Die Texte widmen sich dem Verhältnis von Philosophie und Literatur in den vielfältigsten Formen. Dabei geht es z.B. um das historische Verhältnis von Philosophie und Literatur, den literarischen Charakter von Philosophie und den philosophischen Gehalt literarischer Texte. Das Jahrbuch möchte ein Ort sein, an dem sich verschiedene Stile und Perspektiven des wissenschaftlichen Argumentierens zwanglos begegnen können. Eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Prädestination, Zeit und Kontingenz. Philosophisch-historische Untersuchungen zu Wilhelm von Ockhams "Tractatus de praedestinatione et de praescientia Dei respectu futurorum contingentium". [REVIEW]Dominik Perler - 1988 - In Prädestination, Zeit und Kontingenz: philosophisch-historische Untersuchungen zu Wilhelm von Ockhams Tractatus de praedestinatione et de praescientia Dei respectu futurorum contingentium. Amsterdam: B.R. Grüner.
  49.  11
    Der historische Buddha ('Le Bouddha historique'). Hans Wolfgang Schumann.Dankmar Bangert - 1988 - Buddhist Studies Review 5 (2):168-169.
    Der historische Buddha ('Le Bouddha historique'). Hans Wolfgang Schumann. Eugen Diederichs Verlag, Cologne 1982. 320 pp., 16 images et cartes. DM 39, 40.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. (1 other version)Historisches Wörterbuch der Philosophie.Joachim Ritter - 1972 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 162:114-116.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   44 citations  
1 — 50 / 958