Results for 'Heinz Liebing'

974 found
Order:
  1.  9
    Zwischen Orthodoxie und Aufklärung.Heinz Liebing - 1961 - Tübingen,: J. C. B. Mohr. Edited by Georg Bernhard Bilfinger.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Liebe und Person: Max Schelers Versuch eines "phänomenologischen" Personalismus.Heinz Leonardy - 1976 - The Hague: Martinus Nijhoff.
    Die hundertste Wiederkehr des Geburtstages Max Schelers war im Jahre 1974 der Anlaß zu zahlreichen Gelegenheitsveröffentlichungen, die jedoch wahrscheinlich lediglich als ein kurzes Auffiammen des Interesses an der Philosophie dieses Denkers eingeschätzt werden dürfen. Sowohl die Reichhaltigkeit wie die Vielseitigkeit seines Werkes dürfte der vornehmlichste Grund für die Tatsache sein, daß nur wenige Denker und um Darstellung bzw. Interpretation bemühte Forscher sich ein gehend und umfassend mit Schelers Philosophie befaßt haben. Hinzu kommt die Unvollendetheit dieses Schaffens, die einerseits auf seinen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  91
    Liebe und Ehe.Marion Heinz - 2000 - Fichte-Studien 18:49-63.
  4.  4
    Gerechtigkeit als Liebe: die Moraltheologie Herkulan Oberrauchs OFM (1728-1808).Karl-Heinz Kleber - 1982 - Düsseldorf: Patmos Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Pflaum, Heinz, Die Idee der Liebe. Leone Ebreo.H. Paret - 1931 - Kant Studien 36:179.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  28
    Intentional action and action slips.Heinz Heckhausen & Jürgen Beckmann - 1990 - Psychological Review 97 (1):36-48.
  7. Cognitive neuroenhancement: false assumptions in the ethical debate.Andreas Heinz, Roland Kipke, Hannah Heimann & Urban Wiesing - 2012 - Journal of Medical Ethics 38 (6):372-375.
    The present work critically examines two assumptions frequently stated by supporters of cognitive neuroenhancement. The first, explicitly methodological, assumption is the supposition of effective and side effect-free neuroenhancers. However, there is an evidence-based concern that the most promising drugs currently used for cognitive enhancement can be addictive. Furthermore, this work describes why the neuronal correlates of key cognitive concepts, such as learning and memory, are so deeply connected with mechanisms implicated in the development and maintenance of addictive behaviour so that (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  8.  7
    Rudolf Bultmanns Ethik der Existenztheologie.Heinz Eduard Tödt - 1978 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
  9. Psychologie des Glaubens: Versuch e. Verhältnisbestimmung von Theologie u. Psychologie.Heinz Müller-Pozzi - 1975 - Mainz: Matthias Grünewald-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Spontaneität und Gesetzlichkeit.Heinz Alfred Müller - 1967 - Bonn,: Bouvier.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Einführung in die Morphologie der Leibesübung.Heinz Nattkämper - 1970 - Düsseldorf,: Henn.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Weltentwurf und Reflexion: Versuch einer Grundlegung der Dialektik.Hans Heinz Holz - 2005 - Stuttgart: Metzler.
    Wie verhalten sich Ideen zu der materiellen Wirklichkeit, die sie abbilden wollen? In der Strukturanalyse der Platonschen Spiegel-Metapher findet der Autor den Schlüssel, um den Zusammenhang der materiellen Vielheit als universelles Reflexionssystem darstellen zu können und das menschliche In-der-Welt-sein als Moment des Naturverhältnisses zu begründen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  13. Philologie und Hermeneutik im 19. Jahrhundert II. Philologie et herméneutique au 19e siècle II.Mayotte Bollack, Heinz Wismann, Theodor Lindken, William M. Calder & Hellmut Flashar - 1987 - Revue de Métaphysique et de Morale 92 (4):562-563.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Skulptur, Museum, Öffentlichkeit : das Skulpturmuseum Glaskasten Marl.Karl-Heinz Brosthaus - 2000 - In Werner Scheel & Kunibert Bering (eds.), Ästhetische Räume: Facetten der Gegenwartskunst. Oberhausen: Athena.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Forschung, Verantwortung, Anwendung, Innovation.Heinz Maier-Leibnitz - 1983 - In Horst Jürgen Helle & Günter Eifler (eds.), Sinn im Wissenschaftshorizont. Mainz: Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Sinnlichkeit der Vernunft: Gespräche mit Arnold Schölzel und Johannes Oehme, Februar 2011.Hans Heinz Holz - 2017 - Berlin: Das Neue Berlin. Edited by Arnold Schölzel, Johannes Oehme, Martin Küpper & Vincent Malmede.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Deutschland deine Denker: Geschichten von Philosophen und Ideen, die unsere Welt bewegen.Paul-Heinz Koesters - 1980 - Hamburg: Gumer + Jahr.
  18. Die Entwicklung der Dialektik in Physik und Biologie.Heinz Kühne - 1981 - In Herbert Hörz & Ulrich Röseberg (eds.), Materialistische Dialektik in der physikalischen und biologischen Erkenntnis. Frankfurt am Main: Verlag Marxistische Blätter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Einheit der Person.Carl Heinz Ratschow - 1938 - Halle/Saale,: M. Niemeyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Studien zum ästhetischen Historismus.Hannelore Schlaffer & Heinz Schlaffer - 1975 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp. Edited by Heinz Schlaffer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die französische Revolution : Philosophic und Wissenchaften, Bd I und II, Annalen der internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie, Societas Hegeliana, VI-VII.Hans-Heinz Holz, Georges Labica, Domenico Losurdo & Hans-jörg Sandkuler - 1992 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 182 (4):630-630.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Dialektik und Widerspiegelung.Hans Heinz Holz - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  6
    Verantwortung von Wissenschaft, von Manhattan zu Wyhl.Heinz Hülsmann - 1977 - Meisenheim am Glan: Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Understanding and explaining by Weber, Max.Karl-Heinz Nusserm - 1986 - Philosophisches Jahrbuch 93 (1):142-150.
  25. Retrieval inhibition in episodic recall: effects on feature binding.Karl-Heinz Bauml - 2006 - In Hubert D. Zimmer, Axel Mecklinger & Ulman Lindenberger (eds.), Handbook of Binding and Memory: Perspectives From Cognitive Neuroscience. Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  57
    Die Fichte-Rezeption in der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus.Marion Heinz - 1997 - Fichte-Studien 13:109-129.
    1. Die Lehre vom Primat der praktischen Vernunft.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  27.  11
    Rezeptive Kunsttherapie: Das Künstlerische Bild Im Leidenszusammenhang des Patienten.Georg Franzen & Karl-Heinz Menzen (eds.) - 2022 - Verlag Karl Alber.
    Especially where a patient's ability to communicate is limited, the receptive use of art visually offers an entry point into contemplation and insight. Here, receptive work with visual art can help to dissolve limitations in verbal communication. In receptive art therapy, an independent therapeutic resource is attributed to the artistic work and its symbolic pictorial content, which can initiate a healing process. A form of indirect communication is stimulated, in which not only a change on the symbolic but also on (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie.Hans Heinz Holz - 2010 - Berlin: Aurora.
  29.  4
    Kritische Theorie.Hans Heinz Holz & Domenico Losurdo - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Leibniz.Hans Heinz Holz - 1970 - Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. O spekulatywnym związku przyrody i wolności.Hans Heinz Holz - 1991 - Idea Studia nad strukturą i rozwojem pojęć filozoficznych 4 (4):179-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Speculatieve en materialistische filosofie.Hans Heinz Holz - 1983 - In Jeroen Bartels (ed.), Dialectische constructie van de "totaliteit": vier bijdragen. Groningen: Konstapel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Zum Problem der Konstitution von Bedeutung.Hans Heinz Holz - 1953 - Proceedings of the XIth International Congress of Philosophy 5:180-184.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Widerspiegelung und Begriff.Johannes Heinz Horn - 1958 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Hobbes und die praktische Philosophie der Neuzeit.Karl-Heinz Ilting - 1964 - Philosophisches Jahrbuch 72 (1964):84.
  36. Verantwortung eine transzendentalphilosophische Grundlegung.Karl-Heinz Ilting - 1986 - Giornale di Metafisica 8 (1):21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  17
    (1 other version)Aspekte zum verhältnis Nietzsche — Kant und ihre bedeutung für die interpretation Des „willen zur macht”.Karl-Heinz Dickopp - 1970 - Kant Studien 61 (1-4):97-111.
  38.  5
    Plotin als Interpret der Ontologie Platos.Karl-Heinz Volkmann-Schluck - 1966 - Frankfurt a. M.,: Klostermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Die Gesetze der Form.Heinz von Foerster - 1993 - In Dirk Baecker (ed.), Kalkül der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  16
    Wie wir uns erfinden: eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus.Heinz Von Foerster & Ernst von Glasersfeld - 1999 - Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Edited by Ernst von Glasersfeld.
    Zwei ältere Herren, einer Biophysiker, der andere Psychologe, treffen sich, um über die Vergangenheit zu sprechen. Das könnte eine ganz alltägliche Geschichte sein. Allerdings handelt es sich bei den beiden Protagonisten um die Väter des Radikalen Konstruktivismus. Der Bitte ihre Verlegers, ein Tonband mitlaufen zu lassen, kamen sie gerne nach. Ein Glücksfall, wie sich im Nachhinein herausstellt. in einem ungemein spannenden, quicklebendigen Dialog werden komplexe wissenschaftliche Fragen auf allgemeinverständliche Weise thematisiert: Was haben Kurzwellen und Kühe gemein? Warum vergräbt ein Eichhörnchen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Origenes der Christ und Origenes der Platoniker.Balbina Bäbler & Heinz-Günther Nesselrath (eds.) - 2018 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: This volume presents eight contributions by representatives of classical philology, church history, philosophy and religious studies, dealing with elucidating the possible relations between Origen the Christian theologian and Origen the Platonic philosopher. Thus, the volume contains discussions of the - not yet conclusively answered - question of whether the Christian Origen and the Platonic Origen might in fact have been one and the same person; it also investigates the Platonic traits of the Christian Origen, which are easily recognizable (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    "In allem tritt Gott uns entgegen": zum 50. Todestag von Romano Guardini.Karl-Heinz Wiesemann & Peter Reifenberg (eds.) - 2018 - Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
    Romano Guardini gilt als einer der massgeblichen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften, philosophische und theologische Abhandlungen, aber auch zahlreiche meditative und spirituelle Texte, haben eine weltweite Verbreitung gefunden und pragen ungebrochen bis heute Generationen von Leserinnen und Lesern. Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis am 1. Oktober 2018 sowie zur Eroffnung des Seligsprechungsprozesses erscheint, versammelt Beitrage namhafter Autorinnen und Autoren. Aus unterschiedlichen Perspektiven widmen sie sich insbesondere Guardinis Buch "Der Herr" uber Person und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    China im Kulturvergleich: ein Beitrag zur philosophischen Komparatistik.Hans Heinz Holz - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Widerspiegelung und Begriff.Johannes Heinz Horn - 1958 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Zur Wechselwirkung von Philosophie und Physik.Hubertus Künstner & Heinz Ulbricht - 1986 - In Hans-Jürgen Stöhr (ed.), Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Rostock: Die Universität.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Geschichte: eine Theorie.Karl Heinz Metz - 2015 - New York: Peter Lang Edition.
    Um eine globale Dimension zu gewinnen, muss moderne Geschichtswissenschaft theoriefähig sein. Das hier vorgeschlagene Konzept einer Historie, die sich zur Theorie hin weitet, entspricht einem neuen Paradigma des forschenden Umgangs mit Vergangenheit, also einer Fortbildung des Wissens zum Denken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Historischer Materialismus und Dialektik.Heinz Hülsmann - 1977 - Meisenheim am Glan: Hain.
  48.  39
    Gibt es eine kritische Ethik und Rechtsphilosophie Kants?Karl-Heinz Ilting - 1981 - Archiv für Geschichte der Philosophie 63 (3):325-345.
  49. Gustav Siewerth, Der Thomismus als Identitätssystem.Karl-Heinz Ilting - 1961 - Philosophische Rundschau 9:236.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Beiträge Zu Philosophischen Problemen Der Einzelwissenschaften.Georg Klaus & Heinz Liebscher - 1978 - Berlin: Akademie Verlag. Edited by Heinz Liebscher.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Beiträge zu philosophischen Problemen der Einzelwissenschaften" verfügbar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 974