Results for 'Heinrich Goez'

912 found
Order:
  1.  6
    8. Zu der Aretinischen Gefässform mit Scenen ans der Phaethonsage.Heinrich Goez - 1901 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 60 (1-4):478-479.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  41
    New Essays on Belnap-­Dunn Logic.Hitoshi Omori & Heinrich Wansing (eds.) - 2019 - Cham, Switzerland: Springer Verlag.
    This edited volume collects essays on the four-valued logic known as Belnap-Dunn logic, or first-degree entailment logic. It also looks at various formal systems closely related to it. These include the strong Kleene logic and the Logic of Paradox. Inside, readers will find reprints of seminal papers written by the fathers of the field: Nuel Belnap and Michael Dunn. In addition, the collection also features a well-known but previously unpublished manuscript of Dunn, an interview with Belnap, and a new essay (...)
    No categories
  3.  34
    Computational complexity of flat and generic Assumption-Based Argumentation, with and without probabilities.Kristijonas Čyras, Quentin Heinrich & Francesca Toni - 2021 - Artificial Intelligence 293 (C):103449.
  4.  55
    Connexive Conditional Logic. Part I.Heinrich Wansing & Matthias Unterhuber - forthcoming - Logic and Logical Philosophy:1.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  5. Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft.Heinrich Rickert - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:97-97.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  6.  5
    Das Verhältnis von mechanischer und teleologischer Naturerklärung bei Kant und Lotze..Otto Heinrich Frommel - 1898 - Erlangen,: Druck von E.T. Jacob.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Vom System der Werte.Heinrich Rickert - 1913 - Rivista di Filosofia 4:295.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  8.  34
    Entailment relations and/as truth values.Yaroslav Shramko & Heinrich Wansing - 2007 - Bulletin of the Section of Logic 36 (3/4):131-143.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  9.  5
    De philosophiae Kantianae habitu ad theologiam, sectio I.Johann Heinrich Abicht - 1788 - Bruxelles,: Culture et civilisation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die methode der hypothesis bei Platon, Aristoteles und Proklus..Carl Heinrich Altenburg - 1905 - Marburg,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Abhandlungen der Ichwân es-safâ in Auswahl.Friedrich Heinrich Dieterici (ed.) - 1821 - Hildesheim,: G. Olms Verlag.
  12.  5
    Die Anthropologie der Araber im zehnten Jahrhundert n. Chr.Friedrich Heinrich Dieterici (ed.) - 1969 - Hildesheim: G. Olms.
    Zusammensetzung des Körpers.--Die sinnliche Wahrnehmung.--Der Mikrokosmos (der Mensch eine kleine Welt)--Embryologie, Astrologie.--Die Theilseele.--Die Grenze des menschlichen Wissens.--Leben und Tod.--Schmerz und Lust.--Ton, Laut, Sprache.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  42
    Substanz, System, Struktur.Heinrich Rombach - 1965 - Freiburg,: K. Alber.
  14.  19
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen ürberhaupt.Christian Wolff, Heinrich Hort, Johann Benjamin Andreä & Rengerische Buchhandlung - 1751 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr & Christian Wolff.
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt -- Christian Freyherrn von Wolf Erinnerung, wie er es künftig mit den Einwürfen halten will, die wider seine Schriften gemacht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  15. Integrational Semantics: An integrative view of linguistic meaning.Hans-Heinrich Lieb - 1992 - In Maksim Stamenov (ed.), Current advances in semantic theory. Philadelphia: John Benjamins. pp. 239--268.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Die Bedeutung der Hegelschen Philosophie für das philosophische Denken der Gegenwart.Heinrich Scholz - 2019 - Inktank Publishing.
    Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  12
    Kommentar.Friedrich Heinrich Jacobi - 1989
  18.  10
    Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen.Klaus Heinrich - 1964 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
    Neinsagen ist die Formel des Protestes. In einer Welt, die zu Protesten Anlaß bietet, scheint es nicht überflüssig, diese Formel zu untersuchen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Der Ursprung: Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur.Heinrich Rombach - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  9
    Sieben Bücher zur Geschichte des Platonismus.Heinrich von Stein - 1862 - [Frankfurt a.M.,: Minerva.
    Sieben Bucher zur Geschichte des Platonismus by Heinrich von Stein. This book is a reproduction of the original book published in 1862 and may have some imperfections such as marks or hand-written notes.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Seele im Lichtzwang, im Lichtzwang der Seele: eine Assemblage.Ernst Heinrich Bottenberg - 1994 - Sankt Augustin: Academia.
  22.  6
    Eine kurze Geschichte der wissenschaftliche Aufmerksamkeit.Lorraine Daston & Heinrich Meier - 2001 - C.F. Von Siemens Stiftung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Grundfragen der Erziehungswissenschaft.Heinrich Döpp-Vorwald - 1964 - Ratingen bei Düsseldorf,: A. Henn.
  24.  5
    Die griechischen Romane und das Christentum.Heinrich Dörrie - 1938 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 93 (1):273-276.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  4
    VII. Zur Cirisfrage.Heinrich Kffenerger - 1920 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 76 (1-4):139-175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  39
    Wissenschaftstheorie der Politischen Wissenschaft.Heinrich Busshoff - 1984 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 15 (2):308-329.
    In seiner Antwort auf meinen Beitrag versucht Steinvorth, ein grundlegendes Argument von mir gegen seine im Anschluß an Lakatos vorgetragene Begründung normativer politischer Theorie als wissenschaftlicher Theorie zu widerlegen. In diesem Beitrag möchte ich kurz zeigen, daß das nicht gelungen ist. Zudem möchte ich darauf hinweisen, daß Steinvorth in seinem zweiten Beitrag neben einigen Klarstellungen in Rücksicht auf sein Anliegen weitere Formulierungen eingebracht hat, die entgegen seiner Annahme gegen den von ihm verteidigten Ansatz sprechen. Weiterhin geht es mir darum, Schlußfolgerungen, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Hans Joas in der Diskussion: Kreativität--Selbsttranszendenz--Gewalt.Heinrich Wilhelm Schäfer (ed.) - 2012 - New York: Campus Verlag.
    Die Themen Kreativität, Selbsttranszendenz und Gewalt erzeugen in der Forschung des Soziologen und Sozialphilosophen Hans Joas eine Spannung, aus der ein kreativer und eigener Denkansatz in der deutschen Sozialwissenschaft entstanden ist. Er schöpft aus der Quelle einer langjährigen Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Pragmatismus und seiner Betonung der Bedeutung menschlicher Handlungen. Daraus hat Joas eine eigene Position zur Entstehung von Werten und Normen entwickelt. Seine neueren Forschungen zur Entstehung der Menschenrechte als einem Prozess der Verarbeitung von Gewalterfahrung sowie der Sakralisierung der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  18
    What is Nietzsche's Zarathustra?: a philosophical confrontation.Heinrich Meier - 2021 - London: University of Chicago Press. Edited by Justin Gottschalk.
    In this book Heinrich Meier takes on the question of the meaning of Nietzsche's Thus Spoke Zarathustra, which has long proven controversial among readers. Meier closely examines the work to find a coherent structure and uncover the meanings in the figure of Zarathustra. By showing the unity in Zarathustra's life and teaching, Meier argues that the hidden architecture of the work reveals the development of self-knowledge for the philosopher. What Is Nietzsche's Zarathustra? A Philosophical Confrontation makes clear in its (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Philosophie der Mathematik: oder Beiträge zu einer begründetern Darstellung der Mathematik : Prag 1810 im Verlage bei Carl Widtmann.Bernard Bolzano & Heinrich Fels - 1926
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Avvicinamento all'opera d'arte.Heinrich Wölfflin - 1948 - Milano,: A. Minuziano. Edited by Umberto Barbaro.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Early Dominican and Franciscan Legislation regarding St. Thomas.Heinrich Mûller Burbach - 1942 - Mediaeval Studies 4:141.
  32.  28
    Appendix I - Academic Evaluations of Heidegger by his Teachers and Peers.Arthur Schneider, Heinrich Rickert & Martin Honecker - 2009 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9:339-350.
  33. Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes von einer Gesellschaft gelehrter Männer.Ludwig Heinrich von Jakob (ed.) - 1795 - [Bruxelles: Editions Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Steuerrecht und Steuerstaat in Rechtsrealistischer Perspektive.Heinrich Weber-Grellet - 2005 - Rechtstheorie 36 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  29
    Leibniz: Wege Zu Seiner Reifen Metaphysik.Heinrich Schepers - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Leibniz hat sein Projekt einer Scientia generalis, die das gesamte Wissen seiner Zeit in einer Enzyklopädie komprimieren sollte, vor seinen Zeitgenossen geheim gehalten. Bei einzelnen Briefpartnern versuchte er, Verständnis für Thesen seiner Metaphysik zu finden, ohne zu viel davon preiszugeben. Heinrich Schepers will in seinen Beiträgen dem nahe kommen, was Leibniz' wahre Metaphysik ausmacht. Die Perzeption und der Appetitus sind die spontanen Handlungen, mit denen sich die Individuen selbst konstituieren. Die Kompatibilität ist die Relation, die sie auf die vielen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  33
    Improbable Veracities.Heinrich Von Kleist & Carol Jacobs - 1979 - Diacritics 9 (4):45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    The method of equivalent and non‐equivalent stimuli in the study of behaviour and personality.Heinrich Klüuyeh - 1950 - Dialectica 4 (3):248-254.
  38. Strukturontologie.Heinrich Rombach - 1972 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 26 (4):620-622.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  5
    17. Bemerkungen zu griechischen prosaikern.Heinrich Köstlin - 1875 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 34 (1-4):755-757.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Iustin. LXI 2, 1 f.Heinrich Köstlin - 1891 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 50 (1-4):57-57.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    15. Ovicl Met. 3, 640 ff.Heinrich Köstlin - 1880 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 39 (1-4):369-370.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    VIII. Besserungen und erläuterungen zu P. Papinius Statius.Heinrich Köstlin - 1877 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 37 (1-4):276-292.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    XV. Besserungen und erläuterungen zu P. Papinius Statius.Heinrich Köstlin - 1876 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 35 (1-4):501-541.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    XII. Kritische bemerkungen zu Martial.Heinrich Köstlin - 1877 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 36 (1-4):269-284.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    XIV. Lateinische epiker: II. Zu C. Valerius Flaccus.Heinrich Köstlin - 1880 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 39 (1-4):419-458.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    XXXIII. Zur Erklärung und Kritik des Valerius Flaccus.Heinrich Köstlin - 1889 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 48 (1-4):647-673.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    17. Zu Martial.Heinrich Köstlin - 1876 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 35 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    6. Zu Ovid's Metamorphosen.Heinrich Köstlin - 1880 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 39 (1-4):175-178.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Zu Plutarch.Heinrich Köstlin - 1877 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 36 (1-4):670-670.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    16. Zu Properz.Heinrich Köstlin - 1876 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 35 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 912