Results for 'Hans-Joachim Höfert'

948 found
Order:
  1.  50
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 124 (1):37-44.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  42
    Joachim Wach in Memoriam.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):368-371.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  5. Philosophisch-soziologische Folge.Hans-Joachim Lieber (ed.) - unknown - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    Arete bei Platon und Aristoteles: zum Wesen und zur Geschichte der platonischen Ontologie.Hans Joachim Krämer - 1959 - C. Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  7.  28
    Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
    Die Erregung, mit der in den 1960er-Jahren der von Theodor Adorno und anderen so genannte „Positivismusstreit“ ausgetragen wurde, hat sich in den fast 50 Jahren, die vergangen sind, seit 1969 der Sammelband zur Debatte veröffentlicht wurde, weitgehend gelegt. Das macht es möglich, von der Parteinahme für die eine oder andere Seite Abstand zu nehmen und noch einmal präziser die Argumente von damals zu durchdenken. Es zeigt sich, dass in der Diskussion zwischen Karl Popper und Theodor Adorno in Tübingen 1961 die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  14
    Hermann Wagener - Ein Konservativer Sozialist.Hans-Joachim Schoeps - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):193-217.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  12
    Schelling im Frühjahr 1842 in Berlin.Hans-Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (2):168-169.
  10.  7
    Bemerkungen zur schriftlichen kultur der langobarden in italien.Hans-Joachim Diesner - 1975 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 119 (1-2):264-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  30
    Platonismus und hellenistische Philosophie.Hans-Joachim Krämer - 1971 - Berlin,: De Gruyter.
  12.  23
    Michael Polanyi and his Generation. Origins of the Social Construction of Science - by Mary Jo Nye.Hans-Joachim Dahms - 2012 - Centaurus 54 (3):257-259.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  36
    "Er brachte Licht und Ordnung in die Welt": Christian Wolff, eine Biographie.Hans-Joachim Kertscher - 2018 - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  10
    Die Logik der seelischen Ereignisse.Hans Joachim Giegel - 1969 - [Frankfurt/Main]: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    La nuova immagine di Platone.Hans Joachim Krämer - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16. Jewish Christianity: Factional Disputes in the Early Church.Hans-Joachim Schoeps & Douglas R. A. Hare - 1969
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  19
    Im Umkreis des Positivismusstreits: Begegnungen mit Karl Popper und Hans Albert.Hans-Joachim Dahms - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-85.
    Im Wintersemester 1967/68 bin ich nach Göttingen gegangen, um dort ein Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie zu beginnen. Schon im zweiten Semester habe ich die Philosophie anstelle der Germanistik als Hauptfach genommen. Die Philosophie in Göttingen wurde damals von Günther Patzig und Erhard Scheibe vertreten, der eine die Kapazität der klassischen griechischen Philosophie in Deutschland, der andere – mit einem massiven Hintergrund in der Mathematik und Physik – in der Wissenschaftstheorie und Logik zu Hause.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Die Nutzenmaximierer: der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens.Hans-Joachim Niemann - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    'Jeder denkt doch nur an seinen eigenen Vorteil'. Diese schwer überprüfbare Lebensweisheit ist in den letzten zwanzig Jahren von der neueren Ökonomik zu einer modelltheoretisch fundierten Ethik ausgearbeitet worden, die fordert, innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen dem 'unbändigen Vorteilsstreben' nicht nur im Marktgeschehen, sondern auch im alltäglichen Zusammenleben freien Lauf zu lassen. Beispielhaft demontiert Hans-Joachim Niemann das Modelldenken der neuen Ökonomik und zeigt: Wer seine Modelle nicht durchschaut oder die Komplexität des sozialen Lebens unterschätzt, läuft Gefahr, das soziale Gefüge aus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  31
    Zur Ordnungskonzeption des politischen Hinduismus der Neuzeit.Hans-Joachim Klimkeit - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (4):306-327.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  45
    Gottes- und Selbsterfahrung in der gnostisch-buddhistischen Religionsbegegnung Zentralasiens.Hans-Joachim Klimkeit - 1983 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 35 (3):236-247.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  20
    Zweiter Internationaler Kongreß zum Manichäismus.Hans-Joachim Klimkeit - 1990 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 42 (1):70-71.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Bemerkungen zu einer Quelle des Romans "Doktor Faustus" von Thomas Mann.Hans-Joachim Schoeps - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (4):324-355.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  25
    Unbekannte Bismarckbriefe.Hans-Joachim Schoeps - 1966 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 18 (1):1-15.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. The concept of conscience in philosophical literature, 1945-1976.Hans-Joachim Werner - 1983 - Philosophisches Jahrbuch 90 (1):168-184.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Der Ursprung der Geistmetaphysik: Untersuchungen zur Geschichte des Platonismus zwischen Platon und Plotin.Hans Joachim Krämer - 1967 - Schippers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  26.  39
    Bipin Chandra Pal- Der Künder eines indischen Humanismus.Hans-Joachim Klimkeit - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (3):241-254.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  43
    Das Gnostische Judentum in Den Dead Sea Scrolls.Hans Joachim Schoeps - 1954 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 6 (3):276-279.
  28.  27
    Ein geistesgeschichtliches Standardwerk über das Wilhelminische Zeitalter1.Hans-Joachim Schoeps - 1969 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 21 (4):346-350.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  34
    Sozialpolitik Im Kaiserreich.Hans-Joachim Schoeps - 1958 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 10 (3):252-255.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  38
    Zeitschrift Für Religions- Und Geisiesgeschichte.Hans Joachim Schoeps - 1948 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 1 (1-4):1-1.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  19
    (1 other version)Darstellbarkeit Von ereignissen in z‐endlichen automaten.HansJoachim Pohl - 1969 - Mathematical Logic Quarterly 15 (6):93-95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Psalms 60–150: A Commentary.Hans-Joachim Kraus & Hilton C. Oswald - 1989
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Niccolò Machiavelli: Mensch, Macht, Politik und Staat im 16. Jahrhundert.Hans-Joachim Diesner - 1988 - Bochum: Studienverlag N. Brockmeyer.
  34.  14
    Grußwort zur Eröffnung des XVII. Deutschen Kongresses für Philosophie.Hans Joachim Meyer - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 17-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    Um den Begriff gebracht.Hans-Joachim Mähl - 2016 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016 (1):183-201.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Vom nichts zu teilen zum rein nichts teilen : Meister Eckharts abgeschiedene Philosophie.Hans-Joachim Sander - 2018 - In Christine Büchner (ed.), Verschieden im Einssein: eine interdisziplinare Untersuchung zu Meister Eckharts Verstandnis von Wirklichkeit. Bristol, CT: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Sklaven und verbannte, märtyrer und confessoren bei Victor vitensis.Hans-Joachim Diesner - 1962 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 106 (1-2):101-120.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Zum vandalischen post- und verkehrswesen.Hans-Joachim Diesner - 1968 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 112 (1-2):282-287.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Zur Frage der Gründung des Rechts in der Sittlichkeit.Hans-Joachim Klein - 1960 - Marburg,:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Philosophie des Bolschewismus in den Grundzügen ihrer Entwicklung.Hans-Joachim Lieber - 1958 - Frankfurt am Main,: M. Diesterweg.
  41.  27
    Zum Themenkreis Liebe, Sexualität.Hans-Joachim Thilo, Wolf-Dietrich Bukow, H. R. Schär & Wilhelm Alfred Müller - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):227-235.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  20
    Political economy and social legislation in Germany, ca 1870–1890.Hans Joachim Braun - 1983 - History of European Ideas 4 (1):51-60.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  26
    Rudolf Carnap et Otto Neurath.Hans-Joachim Dahms - 2020 - Cahiers Philosophiques 161 (2):73-92.
    La publication des Carnets de Carnap et de sa correspondance avec Neurath nous donne de nouveaux aperçus sur l’histoire de la collaboration et de l’amitié entre les deux hommes, qui fut mise à rude épreuve au cours des cinq dernières années. L’article aborde surtout les points qui n’ont reçu jusqu’à présent aucune attention, ou du moins peu d’attention : d’une part, la question de savoir quand et comment ils sont entrés en contact et, d’autre part, comment leurs relations ont évolué (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Grundfragen der aristotelischen Theologie.Hans Joachim Krämer - 1969 - Theologie Und Philosophie 44 (3):363.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45. Grundfragen der aristotelischen Theologie.Hans Joachim Krämer - 1969 - Theologie Und Philosophie 44 (4):481.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  21
    Transparency of peer review: a semi-structured interview study with chief editors from social sciences and humanities.Hans-Joachim Backe & Veli-Matti Karhulahti - 2021 - Research Integrity and Peer Review 6 (1).
    BackgroundOpen peer review practices are increasing in medicine and life sciences, but in social sciences and humanities they are still rare. We aimed to map out how editors of respected SSH journals perceive open peer review, how they balance policy, ethics, and pragmatism in the review processes they oversee, and how they view their own power in the process.MethodsWe conducted 12 pre-registered semi-structured interviews with editors of respected SSH journals. Interviews consisted of 21 questions and lasted an average of 67 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Aus Nichts wird Nichts.Hans-Joachim Stadermann - 2000 - Ethik Und Sozialwissenschaften: Streitforum für Erwägungskultur 11 (4):534-537.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  43
    Mission Accomplished? Unified Science and Logical Empiricism at the 1935 Paris Congress and Afterwards.Hans-Joachim Dahms - 2018 - Philosophia Scientiae 22:289-305.
    Pour la plupart, les membres du cercle de Vienne se sentaient investis d’une mission philosophique et aussi culturelle: poursuivre la tradition française des Lumières et l’adapter aux exigences du temps. Si l’on se demande dans quelle mesure l’objectif a été atteint, la réponse est double. Quand ils ont cherché à élaborer une encyclopédie empiriste, à savoir l’Encyclopédie internationale de la science unifiée, qui serait comme l’équivalent de la Grande Encyclopédie de Diderot et d’Alembert, l’échec a été flagrant. À cela, il (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Spekulative und transzendentale Dialektik. Zur Entwicklung des dialektischen Denkens im Deutschen Idealismus (Kant—Hegel).Hans-Joachim Werner - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (1):77-87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Die Barbarei der Arbeit.Hans-Joachim Lenger - 2004 - In Marx Zufolge: Die Unmögliche Revolution. Transcript Verlag. pp. 112-155.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 948