Results for 'Geschichte der Philosophie, Platon, Kant, Heidegger'

886 found
Order:
  1.  74
    Kleine Geschichte der abendländischen Metaphysik. Von Platon bis Hegel.Jörg Disse - 2007, 3rd ed. - Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.
    The history of Western metaphysics is being unfold on the basis of nine outstanding philosophers. For ancient philosophy: Plato, Aristotle and Plotinus; for medieval philosophy: Augustine, Thomas Aquinas and William of Ockham; for the modern period: Descartes, Kant and Hegel. The final chapter outlines some prominent opponents of metaphysics in the 19th/20th Century (Feuerbach, Marx, Nietzsche, Wittgenstein, Heidegger). Metaphysics being a fundamental philosophical discipline, this book can also be read as an introduction to philosophy as such.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. "Hinweise auf": Klausen, Grundgedanken der materialen Wertethik bei Hartmann ; Arendt, Vita activa oder vom tätigen Leben; Archiv für Geschichte der Philosophie; Brüning, Geschichtsphilosophie der Gegenwart; Friedlaender, Platon III; Hirsch, Substanz und Thema in der Kunst; Hönigswald, Analysen und Probleme; Kron, Ethos und Ethik; Kroner, Von Kant bis Hegel; Lombardi, Die Geburt der modernen Welt; Merlan, From Platonism to Neoplatonism; Pannwitz, Der Aufbau der Natur; Platon, Frühdialoge ; Les Sources de Plotin; Rabbow, Paidagogia; Reichert/Schlechta, International Nietzsche Bibliography; Reinhardt, Tradition und Geist; Schlegel, Geschichte der alten und neuen Literatur; Voigt, Wiederbelebung des classischen Alterthums; Wemme, Das Geheimnis der Gegensätze; Zimmer, Philosophie und Religion Indiens.H. Gadamer - 1962 - Philosophische Rundschau 10:153-160.
  3. GA 22: Die Grundbegriffe der antiken Philosophie, ecl. Franz—Karl Blust, 1993 GA 23: Geschichte der Philosophie von Thomas uon Aquin bis Kant, ed. H. Vetter, 2006. [REVIEW]German Edition - 2013 - In Francois Raffoul & Eric S. Nelson (eds.), The Bloomsbury Companion to Heidegger. New York: Bloomsbury Academic.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Heidegger, Hölderlin und die [Alētheia]: Martin Heideggers Geschichtsdenken in seinen Vorlesungen 1934/35 bis 1944.Susanne Ziegler - 1991 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Zwischen den Schriften "Was ist Metaphysik?", " Vom Wesen des Grundes", "Kant und das Problem der Metaphysik", 1929, und "Platons Lehre von der Wahrheit", 1942, hat Heidegger nichts publiziert außer zwei kurzen Hölderlin-Vorträgen und seiner Rektoratsrede von 1933. In diesen dreizehn Jahren hat sowohl Heideggers Denkansatz als auch seine Denkhaltung eine Veränderung erfahren; es ist die in der Heidegger-Forschung so genannte "Kehre". Seit der 1976 aus dem Nachlaß begonnenen Herausgabe von Heideggers Vorlesungen fällt von Mal zu Mal mehr (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Geschichte der Philosophie von Kant bis Hege.August Messer - 1923 - Quelle & Meyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Seminare Kant, Leibniz, Schiller.Martin Heidegger - 2013 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. Edited by Günther Neumann.
    Der erste Teilband des umfangreichen Seminarbandes 84 der Gesamtausgabe gehort in den grossen Kontext von Martin Heideggers Auseinandersetzung mit Immanuel Kant und Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz ist fur Heidegger von herausragender Bedeutung fur die Geschichte der neuzeitlichen Metaphysik zwischen Descartes und Kant. Im Band 84.1 kommen drei Seminare zu Kant und ein Seminar zu Leibniz erstmals zur Veroffentlichung. Die drei Kant-Seminare befassen sich mit Kants Preisschrift uber die aFortschritte der Metaphysik (Sommer 1931), mit Kants aTranszendentaler Dialektik aus der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    (1 other version)Hilfsbuch zur Geschichte der Philosophie seit Kant.Richard Falckenberg - 1899 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Hilfsbuch zur Geschichte der Philosophie seit Kant" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Metafizyka. Od Platona do Hegla.Jörg Disse - 2005 - Wydawn. WAM.
    Polish translation of "Kleine Geschichte der abendländischen Metaphysik: Von Platon bis Hegel". The history of Western metaphysics is being unfold on the basis of nine outstanding philosophers. For ancient philosophy: Plato, Aristotle and Plotinus; for medieval philosophy: Augustine, Thomas Aquinas and William of Ockham; for the modern period: Descartes, Kant and Hegel. The final chapter outlines some prominent opponents of metaphysics in the 19th/20th Century (Feuerbach, Marx, Nietzsche, Wittgenstein, Heidegger). Metaphysics being a fundamental philosophical discipline, this book can (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Geschichte der Philosophie VI : Von der Renaissance bis Kant.Kurt Schilling - 1954 - Tijdschrift Voor Filosofie 16 (4):669-669.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  25
    Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie.Harald Holz - 2017 - Tijdschrift Voor Filosofie 79 (1):129-142.
    This article offers a critical review of Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie: Ruckblick auf den deutschen Geist. The first section of this review delineates the main themes Vittorio Hosle sees as representative of what he calls German spirit in philosophy. Hosle’s criteria for inclusion in his survey of German philosophers are that they write in German and that they have sufficient importance for the progress of philosophy in the German-speaking world. In part two, this review then (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Hilfsbuch zur Geschichte der Philosophie seit Kant.Richard Falckenberg - 1900 - Philosophical Review 9 (4):456-457.
  12. (1 other version)Geschichte der Philosophie, 9. Aufl., Zweiter Band : Die Philosophie der Neuzeit bis Kant.Karl Vorländer - 1955 - Tijdschrift Voor Filosofie 17 (4):716-717.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Geschichte der philosophie bis Platon.Ludwig Stein - 1921 - München,: Rösl.
  14.  21
    Wissen, Freiheit, Geschichte. Die Philosophie Fichtes Im 19. Und 20. Jahrhundert: Bd. Iii: Sektionen 7-9.Jürgen Stolzenberg & Oliver-Pierre Rudolph (eds.) - 2013 - Editions Rodopi.
    Inhaltsverzeichnis Sektion 7: Neukantianismus Jean-François Goubet: Paul Natorps Fichte-Rezeption in der »Praktischen Philosophie« von 1925 Geert Edel: Zum Fichte-Bild im Marburger Neukantianismus Frank Witzleben: Fichtes Subjektbegriff im Neukantianismus Sebastian Ullrich: Interpersonalität und Objektivität. Fichtes Spuren in Ernst Cassirers Grundlegung seiner »Philosophie der symbolischen Formen« Sektion 8: Hegelianismus und Spätidealismus Rainer Adolphi: Eine nicht eingestandene Auseinandersetzung. Über das implizite Verhältnis von späterem Fichte und Schelling Liu Zhe: Fichte¿s Practical Self-Consciousness and Hegel¿s Speculation. A Fundamental Dialogue in the Differenz-Schrift (1801) Jürgen Stahl: (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ideen Zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Mit Kants Rezensionen der "Ideen" Und Seiner Abhandlung: Idee Zu Einer Allgemeinen Geschichte in Weltbürgerlicher Absicht.Johann Gottfried Herder & Immanuel Kant - 1914 - Deutsche Bibliothek.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  69
    Heidegger und Die Geschichte Der Philosophie.Hans-Georg Gadamer - 1981 - The Monist 64 (4):423-433.
    Seit Schleiermacher und Hegel gehört es zur Tradition der deutschen Philosophie, dass die Geschichte der Philosophie ein wesentlicher Aspekt der theoretischen Philosophie selber ist. Insofern ist auch das Thema ‘Heidegger und die Geschichte der Philosophie’ in diesem Zusammenhang zu betrachten, und das heisst: es ist die Frage zu stellen, welche Besonderheiten innerhalb dieser Grundhaltung, die die deutsche Philosophie seit Hegel beherrscht, bei ihm zu bemerken sind. Es ist klar, welcher allgemeine Rahmen für diese Fragestellung gegeben ist; er (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  12
    Geschichte der philosophie.Karl Vorländer & Ernst Hoffmann - 1911 - Leipzig,: Dürr'sche buchhandlung.
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern. Inhalt: Karl Vorländer – Biografie und Bibliografie Geschichte der Philosophie Vorwort zur 1. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage. Zur fünften Auflage. Einleitung. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Geschichte der Philosophie, VI, Von der Renaissance bis Kant.Kurt Schilling - 1954 - De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Rhetorisches Denken: Zur Philosophie der Rhetorik Und Zur Rhetorik der Philosophie.Peter L. Oesterreich - 2019 - De Gruyter.
    Aus dem Zusammentreffen der Philosophischen Anthropologie mit der interdisziplinären Rhetorikforschung sind heute zwei neue komplementäre Tochterdisziplinen entstanden. Die eine ist die fundamentalrhetorische Anthropologie, welche den Menschen generell als homo rhetoricus definiert. Die andere klärt als rhetorische Metakritik die Philosophie selbst über ihre eigene, immanente Rhetorizität auf. Der vorliegende Band präsentiert exemplarische Beiträge zu diesem neuen rhetorischen Denken in zwei Teilen. Der erste enthält unter dem Titel „Zur Philosophie der Rhetorik“ die Arbeiten zur fundamentalrhetorischen Anthropologie. Ausgehend von grundlegenden Thesen zur Homo-rhetoricus-Anthropologie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  6
    Die Gottesfrage in der Philosophie von Emmanuel Levinas.Norbert Fischer & Jakub Sirovátka (eds.) - 2013 - Hamburg: Meiner.
    Die Frage nach Gott war seit Platon – und verstärkt im Denken Augustins – ein Hauptpunkt des philosophischen Fragens überhaupt. Noch Kant zählte sie zu den »Kardinalsätzen der reinen Vernunft«, zu den Fragen, an denen »die Vernunft ihr größtes Interesse hat«. Martin Heidegger, dessen Denken weithin von der Gottesfrage angeregt ist und um sie kreist, hat dagegen erwogen, »von Gott im Bereich des Denkens zu schweigen« – nicht weil er diese Frage für belanglos hielt, sondern weil das Denken sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. J.G. Herders Ideen Zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Mit Kants Rezensionen der "Ideen" Und Seiner Abhandlung Idee Zu Einer Allgemeinen Geschichte in Weltbürgerlicher Absicht.Johann Gottfried von Herder & Immanuel Kant - 1914 - Deutsche Bibliothek.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Die Griechische Philosophie, Teil 3: Vom Tode Platons Bis Zur Alten Stoa, Aus: Geschichte der Philosophie.Wilhelm Capelle (ed.) - 1954 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die griechische Philosophie, Teil 3: Vom Tode Platons bis zur Alten Stoa, aus: Geschichte der Philosophie" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Geschichte der Kant Schen Philosophie.Karl Rosenkranz - 1840 - L. Voss.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  24. K. Bärthlein , Zur Geschichte der Philosophie, 2. Band. Von Kant bis zur Gegenwart. [REVIEW]W. Steinbeck - 1985 - Kant Studien 76 (3):351.
  25. rde. Geschichte der Philosophie VI.R. Malter - 1973 - Kant Studien 64 (2):268.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Falckenberg, Richard, Hilfsbuch zur Geschichte der Philosophie seit Kant. [REVIEW]Hans Meyer - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:402.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Philosophie, Geschichte der Philosophie und Zukunft der Philosophie.Michael Lewin - 2024 - In Klassische Deutsche Philosophie: Wege in die Zukunft. Brill | Mentis. pp. 1-17.
    For Kant, Fichte, and Hegel, secondary literature on Kant, Fichte, and Hegel is not philosophy in the proper sense. It is best to think the relation between the history of philosophy, philosophy, and its future in terms of a set of virtues that should be binding both for the historians of philosophy and philosophers.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Geschichte der deutschen Philosophie seit Kant.Hermann Lotze - 2019 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    (1 other version)Geschichte der philosophie.Karl Vorländer & Johann Eduard Erdmann - 1911 - Leipzig,: Dürr'sche buchhandlung.
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern. Inhalt: Karl Vorländer – Biografie und Bibliografie Geschichte der Philosophie Vorwort zur 1. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage. Zur fünften Auflage. Einleitung. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kant und Hegel zur Bestimmung einer philosophischen Geschichte der Philosophie.Klaus Erich Kaehler - 1982 - Studia Leibnitiana 14:25.
    In as far as every philosophy appears at a certain point in time it later inevitably becomes a historical fact. If its content is then to be recognizable, if it is to be reclaimed as philosophy in the present, then we ourselves must have a philosophical conception of history and, furthermore, a conception of philosophy's own historicity. Only since Kant has modern metaphysics expressly and methodically developed such a conception within its systematic claim to truth. Moreover, for the presentday philosophy (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31. Die Gottesidee in Kants theoretischer und praktischer Philosophie (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie).Heiner F. Klemme & Bernd Dörflinger (eds.) - forthcoming
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Von Platon bis Rilke: Aufsätze zur Geschichte der Philosophie.Michael Wladika - 2016 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  90
    Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen: Beiträge zu Jürgen Habermas‘ Auch eine Geschichte der Philosophie.Rudolf Langthaler & Hans Schelkshorn (eds.) - 2023 - Freiburg: Verlag Herder.
    Glauben und Wissen bei Habermas In dem zweibändigen Spätwerk "Auch eine Geschichte der Philosophie" (2019) hat Habermas eine umfassende Genealogie nachmetaphysischen Denkens vorgelegt. In einer Tagung an der Universität Wien im Jahr 2021 sind die zehn Hauptkapitel des opus magnum analysiert worden. Da das nachmetaphysische Denken nach Habermas aus den okzidentalen Diskursen über die Beziehungen zwischen „Glauben und Wissen“ hervorgegangen ist, beziehen sich die Beiträge auf ein breites Spektrum an Themen: • einerseits auf die geistigen Aufbrüche der Achsenzeit und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Geschichte der letzten Systeme der Philosophie in Deutschland von Kant bis Hegel.Karl Ludwig Michelet (ed.) - 1837 - Hildesheim,: G. Olms.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  35.  16
    Metaphysik Der Praktischen Welt: Perspektiven Im Anschluss an Hegel und Heidegger : Festgabe Für Otto Pöggeler.Andreas Grossmann & Christoph Jamme (eds.) - 2000 - Rodopi.
    Die Rede von Metaphysik ist, zumal im gegenwärtigen Diskussionskontext, umstritten. Wo nachmetaphysische Theorieentwürfe unterschiedlichster Provenienz Konjunktur haben, gilt Metaphysik als ein verschrieener Name (Kant). Daß heutigem Philosophieren zwar nicht länger die Optionen großer Erzählungen offenstehen, diese aber dennoch denkwürdig bleiben, suchen die Beiträge dieses Bandes in Auseinandersetzung mit Hegel und Heidegger zu verdeutlichen. Im Bezug auf die Thematik einer Metaphysik der praktischen Welt erörtern sie Perspektiven auf Recht und Staat, Geschichte und Kunst, Ethik und Politik, Philosophie und Praxis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. (1 other version)Überweg, Friedrich, Grundriss der Geschichte der Philosophie. Erster Teil: Die Philosophie des Altertums. 12. Auflage.Arthur Liebert - 1926 - Kant Studien 31:376.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Gercke, Alfred, Geschichte der Philosophie.Arthur Liebert - 1933 - Kant Studien 38:430.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  28
    (1 other version)Die Geschichte der Philosophie als Geschichte des Menschen. Betrachtungen über ihren Gegenstand, ihre Methode und Struktur.Fritz Heinemann - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):212-250.
  39.  57
    Hegel über Piaton. Zum Platon-Kapitel der „Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie".Thomas Alexander Szlezák - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:187-224.
  40.  6
    Philosophie der Praktischen Vernunft.Heinrich Barth - 1927 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Armin Wildermuth.
    Lange vergriffen ' jetzt als Neuausgabe:Heinrich Barths Philosophie der Praktischen VernunftHeinrich Barths Philosophie der Praktischen Vernunft ist zugleich eine gründliche Analyse von Immanuel Kants Kritik der praktischen Vernunft und die Grundlegung einer eigenständigen Philosophie der existentiell begründeten Vernunft. Ausgehend von den Marburger Philosophen Hermann Cohen und Paul Natorp, vertieft Barth deren transzendentalen Systemgedanken zu einem radikalen Prinzip, das die Wirklichkeitsfrage neu aufwirft. Letztere wird zwar auch in Kants zweiter Kritik gestellt, doch nicht im Sinne einer Handlungstheorie, sondern mit der Absicht (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Aster, Ernst von, Geschichte der Philosophie.Arthur Liebert - 1933 - Kant Studien 38:424.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Archiv für Geschichte der Philosophie.P. Vogel - 1931 - Kant Studien 36:215.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. v. Brockdorff, Die Geschichte der Philosophie und das Problem ihrer Begreiflichkeit.Rudolf Jörges - 1908 - Kant Studien 13:346.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Zur Geschichte der neueren Philosophie. Bericht über die Kant-Literatur 1924.Hermann Glockner - 1925 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 3 (2):293-332.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    (1 other version)XXI. Kants Kritik der reinen Vernunft und die Geschichte der Philosophie.Heinrich Romundt - 1909 - Archiv für Geschichte der Philosophie 22 (4):511-532.
  46. Rehmke, J., Grundriss der Geschichte der Philosophie.O. Braun - 1913 - Kant Studien 18:275.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Ueberweg-Praechter, Grundriss der Geschichte der Philosophie. 1. Teil: Das Altertum.Arthur Liebert - 1921 - Kant Studien 26:490.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Habermas’ receptie van het denken van Hegel en Marx in Auch eine Geschichte der Philosophie.Paul Cobben - 2021 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 113 (2):303-318.
    Habermas’s reception of Hegel’s and Marx’s thinking in Auch eine Geschichte der Philosophie According to Habermas, Hegel has contributed to the development of the paradigm of speech-philosophy insofar as he transformed Kant’s noumenal subject into a free subject that is related to the lifeworld. By interpreting the unity of the lifeworld by means of a philosophical conceptualization of the religious cultus, however, he re-introduces a metaphysical approach in philosophy. Habermas praises Marx because he made this metaphysical approach of the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  25
    Review of Hansen (1998): Philosophie von Platon bis Nietzsche & Bertram (1998): Geschichte der Philosophie. Darstellungen, Handbücher, Lexika. [REVIEW]Kai Winter - 1999 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 4 (1):235-237.
  50.  11
    Die Geschichte der neueren Philosophie.Wilhelm Windelband - 1878 - Karben: Petra Wald.
    Bd. I. Von der Renaissance bis Kant -- Bd. II. Die Blütezeit der deutschen Philosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 886