27 found
Order:
  1. The essential Wittgenstein.Gerd Brand - 1979 - New York: Basic Books.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   28 citations  
  2. Welt, Ich und Zeit.Gerd Brand - 1959 - Revue de Métaphysique et de Morale 64 (4):485-486.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3.  58
    The structure of the life-world according to Husserl.Gerd Brand - 1973 - Man and World 6 (2):143-162.
  4.  7
    Die Lebenswelt: Eine Philosophie des Konkreten Apriori.Gerd Brand - 1971 - Berlin,: de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Lebenswelt" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  19
    Die Lebenswelt.Gerd Brand - 1972 - Philosophy and Phenomenological Research 32 (4):589-590.
  6. (1 other version)Die Lebenswelt. Eine Philosophie des konkreten Apriori.Gerd Brand - 1971 - Revista Portuguesa de Filosofia 41 (4):505-506.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. A. Aguirre, Genetische Phänomenologie und Reduktion.Gerd Brand - 1974 - Philosophische Rundschau 20:65.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. B. Waldenfels: Das Zwischenreich des Dialogs.Gerd Brand - 1976 - Philosophische Rundschau 23:66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die grundlegenden Texte von Ludwig Wittgenstein.Gerd Brand - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (3):467-470.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  8
    Die grundlegenden Texte von Ludwig Wittgenstein.Gerd Brand - 1975 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. D. Wyss: Beziehung und Gestalt.Gerd Brand - 1976 - Philosophische Rundschau 22:126.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Gesellschaft und persönliche Geschichte: die mythologische Sinngebung sozialer Prozesse.Gerd Brand - 1972 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
  13. Husserls Lehre von der Wahrheit.Gerd Brand - 1970 - Philosophische Rundschau 17:57.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Husserl-Literatur und Husserl.Gerd Brand - 1960 - Philosophische Rundschau 8 (4):261.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Kommunikationskultur und Weltverständnis.Gerd Brand - 1977 - München: Alber. Edited by Joseph J. Kockelmans.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    The central texts of Ludwig Wittgenstein.Gerd Brand - 1979 - Oxford: Blackwell.
  17. The Material Apriori and the Foundation for its Analysis in Husserl.Gerd Brand - 1972 - Analecta Husserliana 2:128.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  11
    Welt, Geschichte, Mythos.Gerd Brand - 1979 - In Hans Poser (ed.), Philosophie Und Mythos: Ein Kolloquium. De Gruyter. pp. 93-109.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Welt, Geschichte, Mythos und Politik.Gerd Brand & W. de Gruyter - 1981 - Revue de Métaphysique et de Morale 86 (3):410-410.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Welt, Geschichte, Mythos und Politik.Gerd Brand - 1978 - New York: de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Welt, Geschichte, Mythos und Politik" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Welt, Geschichte, Mythos.Gerd Brand - 1977 - Trier: NCO-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Welt, Ich und Zeit nach unveröffentlichten Manuskripten Edmund Husserls.Gerd Brand - 1955 - Springer.
    In "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzen­ dentale Phänomenologie", dem zuletzt vom Husserl-Archiv in Löwen veröffentlichten Werk Husserls erscheint deutlich, welche Stellung und welche Aufgabe für ihn seine Phänomenologie in der Geschichte hat. "Menschentum überhaupt ist wesensmässig Menschsein in ge­ nerativ und sozial verbundenen Menschheiten, und ist der Mensch Vernunftwesen (animal rationale), so ist er es nur, sofern seine ganze Menschheit Vernunftmenschheit ist -latent auf Ver­ nunft ausgerichtet oder offen ausgerichtet auf die zu sich selbst gekommene, für sich selbst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  7
    Welt, Ich und Zeit.Gerd Brand - 1955 - Den Haag,: M. Nijhoff.
    In "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzen­ dentale Phänomenologie", dem zuletzt vom Husserl-Archiv in Löwen veröffentlichten Werk Husserls erscheint deutlich, welche Stellung und welche Aufgabe für ihn seine Phänomenologie in der Geschichte hat. "Menschentum überhaupt ist wesensmässig Menschsein in ge­ nerativ und sozial verbundenen Menschheiten, und ist der Mensch Vernunftwesen (animal rationale), so ist er es nur, sofern seine ganze Menschheit Vernunftmenschheit ist -latent auf Ver­ nunft ausgerichtet oder offen ausgerichtet auf die zu sich selbst gekommene, für sich selbst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Husserl, Scheler, Heidegger in der Sicht neuer Quellen.Ernst Wolfgang Orth, Gerd Brand, Manfred S. Frings & Walter Biemel - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44 (2):365-366.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Dieter Wyss, "Beziehung und Gestalt". [REVIEW]Gerd Brand - 1975 - Man and World 8 (4):446.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Dieter Wyss, "Mitteilung und Antwort. Untersuchungen zur Biologie, Psychologie und Psychopathologie von Kommunikation". [REVIEW]Gerd Brand - 1979 - Man and World 12 (2):257.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Husserl: Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. [REVIEW]Gerd Brand - 1978 - Philosophische Rundschau 25:54.