Order:
  1.  3
    Contemporary Art and Event-Based Social Theory.Cornelia Bohn - 2022 - Theory, Culture and Society 39 (3):51-74.
    In light of the sociological insight that it is left to the art system what counts as art, new artistic forms inevitably alter the prevailing concept of art. The article examines how artistic morphogenesis occurs in a twofold manner in the case of contemporary art: as self-referential process through new form combinatorics or asynchronous artistic operations whose artworks elude the gaze, and as other-referential relation. One of the main features of contemporary art lies in its strong reference to the present, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  24
    Autonomien in Zusammenhängen: Formkombinatorik und die Verzeitlichung des Bildlichen.Cornelia Bohn - 2017 - Paderborn: Wilhelm Fink, Brill Deutschland.
    Der Band plädiert für eine Resymmetrisierung des Sprachlichen und des Bildlichen für das Verständnis der Gegenwartsgesellschaft. Bildlichkeit wird als eine vom Wahrnehmungsmodus unterschiedene genuin soziale Sinnform aufgefasst. Wir verlassen uns darauf, dass auch Andere ganz selbstverständlich dargestellte Welt von wahrgenommener Welt unterscheiden. Auf die Darstellungen von Darstellungsformen hat sich moderne Kunst spezialisiert. Am Beispiel der Gegenwartskunst wird die Vermehrung, Kombinatorik und wechselseitige Bezugnahme künstlerischer Formen als Katalysator für innerkünstlerische Transformationen identifizierbar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    12. Selbstreferenz und Rationalität.Martin Petzke & Cornelia Bohn - 2013 - In Detlef Horster (ed.), Niklas Luhmann: Soziale Systeme. De Gruyter. pp. 135-146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark