Order:
  1.  30
    Ich, Selbstbewusstsein und der psychologische Paralogismus. Zur möglichen Bestimmung reflexiver Subjektivität und zur unmöglichen Bestimmung einer Ich-Substanz bei Kant.Carsten Olk - 2018 - Kant Studien 109 (2):228-248.
    : This article addresses the fact of possible and impossible determination of the I or the self-reflective I. In this context, two questions in particular are discussed: What epistemic functions of the I can be legitimately identified, and what kinds of determination of the I are invalid? A theoretical proof of the immortality of a single, persistent substance of the soul is not possible, because no material substance that corresponds to the I can be found or determined. As this article (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  28
    Mitleid aus Pflicht?Carsten Olk - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 2001-2012.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  6
    Das Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft?Carsten Olk - 2013 - In Dieter Hüning, Stefan Klingner & Carsten Olk (eds.), Das Leben der Vernunft. Beiträge zur Philosophie Kants. Boston: De Gruyter. pp. 62-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  34
    Das Leben der Vernunft. Beiträge zur Philosophie Kants.Dieter Hüning, Stefan Klingner & Carsten Olk (eds.) - 2013 - Boston: De Gruyter.
    Der vorliegende Band beinhaltet Texte der internationalen philosophischen Forschung, die die vielfältigen Aspekte des Lebens sowohl der theoretischen als auch der praktischen Vernunft sowie ihr Verhältnis zur Religion thematisieren.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  33
    Fichtes Intellektualisierung der Anschauung.Carsten Olk - 2020 - Fichte-Studien 48:45-66.
    The power of imagination fulfills a special function with respect to particular intuition and to the forms of intuition of space and time a function that exceeds Kant’s deliberations on imagination. Not just the forms themselves, but also their manifold are orignally generated by that capability. While Kant’s theory of experience starts with a given mannifold and shows how the rule-making role of reason provides productive imagination with a way of assimilating that manifold into a unified perspective, Fichte’s philosophy has (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Kants Theorie der Synthesis: zu einem grundlegenden Gedanken der kritischen Philosophie.Carsten Olk - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Kants Anliegen, Erfahrung zu begr nden als eine Verbindung von Anschauung und Begriff, erweist sich als ein komplexes Unterfangen, insofern hierzu viele Synthesisleistungen des Verstandes und der Einbildungskraft strukturell notwendig sind. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, diese isoliert und in ihrer Bezogenheit aufeinander zu untersuchen. Ausgehend von einer Betrachtung der Anschauungsformen Raum und Zeit und einer Analyse der urspr nglich-synthetischen Einheit der Apperzeption, wird der Bogen geschlagen zu den einzelnen Synthesen der Einbildungskraft und der synthetischen Reflexion durch den Verstand. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark