Order:
  1. Die Zensur als typografische Chimäre. John Milton und John Locke zu den Gesten.Béla Mester - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):211-219.
    Die Intention meiner Arbeit ist, einige Elemente in Miltons und Lockes politischen Schriften aufzuweisen, abhängig von ihren Einstellungen zu diversen Medien. Milton hat in seiner Argumentierung gegen die Zensur darzulegen, dass alle historischen Instanzen der Zensur – gewöhnlich zitiert in seinem Jahrhundert – als Beispiele eines anderen Phänomens ausgedeutet werden können. Demgegenüber erkennt Milton, indem er unterschiedliche Loci in Platons Der Staat sowie einigen biblischen Themen analysiert, die Reichweite als auch Gewichtigkeit der nichtbegrifflichen, ungedruckten, nichtverbalen Kommunikationsformen; er schildert sie als (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Raum und Zeit in der globalisierten Welt.Béla Mester - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):131-139.
    In der umfangreichen Literatur zur Globalisierung gehen die Autoren gemeinhin von der These aus, dass die Konzepte von ‘Raum’, ‘Zeit’ und ‘Selbst’ in den letzten Jahrzehnten im Rahmen des Globalisierungsprozesses eine drastische Veränderung durchgemacht haben. Der vorliegende Text bietet eine Analyse verschiedener zur Debatte stehender Themen, wobei die genannten Begriffe metaphorisch gebraucht werden. Die Analyse konzentriert sich zunächst auf die berühmten von Manuel Castells eingeführten Begriffe ‘Raum der Ströme’ und ‘zeitlose Zeit’ sowie auf den eher klassischen Terminus des ‘Selbstverlusts’ bei (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  35
    Philosophy and Globalization I/Philosophie und Globalisierung I.Mislav Kukoč, Henning Ottmann, Zagorka Golubović, Arto Mutanen, Jin-Woo Lee, Dragica Vujadinović, Tomaž Grušovnik, Béla Mester, Helena Motoh & Jana Rošker - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):1.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Béla Hamvas’s Concept of Authentic Tradition in European Context.Béla Mester - 2020 - Filozofia 75 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  83
    Vers une histoire comparative de la philosophie d'Europe centrale. Après les chimères des philosophies nationales : le cas hongrois.Béla Mester - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (2):269-283.
    Važna zadaća srednjoeuropskog povjesničara ili povjesničarke filozofije posljednjih desetljeća bila je interpretacija iznenada ponovno pojavljujućih elemenata njene ili njegove nacionalne kulture, uključujući i zajedničku ključnu riječ ovih tradicija – nacionalnu filozofiju. Moj rad nudi povijesnu rekonstrukciju pojma nacionalne filozofije na temelju mađarskih primjera. U prvome dijelu opisat ću nekoliko suvremenih dilema o upotrebi toga pojma. Glavni dio rada povezuje ovaj pojam s transformacijom javne sfere znanstvenika u kantijanskom razdoblju, uključujući Kantova osobna razmišljanja, kao i narativ mađarske »Rasprave o Kantu«. Analizom (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark