Results for 'Brandt Reinhard'

950 found
Order:
  1.  32
    Rechtsphilosophie der Aufklärung: Symposium Wolfenbüttel 1981.Reinhard Brandt (ed.) - 1982 - De Gruyter.
    Rechtsphilosophie der Aufklärung: Symposium Wolfenbüttel 1981.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  2.  14
    Kants Systeme, kurzgefasst.Reinhard Brandt - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1167-1174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  15
    Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit der Fakultäten" Mit einem Anhang zu Heideggers "Rektoratsrede".Reinhard Brandt - 2003 - Akademie Verlag.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten Despoten) (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4. was können Tiere?Reinhard Brandt - 2014 - In Peter Janich, Reinhard Brandt & Arbogast Schmitt (eds.), Der Mensch und seine Tiere: Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel der Wissenschaften. Stuttgart: in Kommission bei Franz Steiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Bestimmung des Menschen bei Kant (Georg Geismann).Reinhard Brandt - 2007 - Philosophischer Literaturanzeiger 61 (1):4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   38 citations  
  6.  12
    Kritischer Kommentar zu Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798).Reinhard Brandt - 1999 - Meiner, F.
    Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  7. La Antropología Pragmática y la autodeterminación del ser humano en Kant.Reinhard Brandt - 2023 - In Gustavo Leyva (ed.), Immanuel Kant. Granada: Editorial Comares.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Universität Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit Der Fakultäten".Reinhard Brandt - 2003 - ISSN.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten Despoten) (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  22
    Was ist Aufklärung? Beobachtungen zur Kantischen Antwort.Reinhard Brandt - 2018 - Kant Studien 109 (1):147-169.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 109 Heft: 1 Seiten: 147-169.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  7
    Kants „Paradoxon der Methode".Reinhard Brandt - 1995 - In Rolf W. Puster (ed.), Veritas Filia Temporis?: Philosophiehistorie Zwischen Wahrheit Und Geschichte. Festschrift Für Rainer Specht Zum 65. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 206-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    1 Einführung in Rousseaus Gesellschaftsvertrag.Reinhard Brandt & Karlfriedrich Herb - 2000 - In Reinhard Brandt & Karlfriedrich Herb (eds.), Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts. Akademie Verlag. pp. 5-27.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Philosophisches Denken, politisches Wirken: Hermann-Cohen-Kolloquium Marburg 1992.Reinhard Brandt & Franz Orlik (eds.) - 1993 - New York: G. Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  19
    (1 other version)Zu Lockes Lehre vom Privateigentum.Reinhard Brandt - 1972 - Kant Studien 63 (1-4):426-435.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  10
    La cuarta crítica de Kant.Reinhard Brandt - 2006 - Azafea: Revista de Filosofia 8 (1).
    En la cultura europea hay muchas configuraciones con la forma 1,2,3/4. Kant utiliza esa constelación en muchas partes de su filosofía. En este ensayo muestro un ejemplo especialmente interesante: a finales de la década de los ochenta Kant concibe la Cuarta Crítica como base o conclusión de las tres Críticas llevadas a cabo.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    6 Die einheitliche Naturgeschichte der Menschheit (Idee, Achter Satz).Reinhard Brandt - 2011 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Schriften Zur Geschichtsphilosophie. Akademie Verlag. pp. 91-101.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  9
    Sozialisationsforschung: Sozialökologie - neue Wege in der Sozialisationsforschung.Reinhard Brandt - 1975
  17.  7
    Klassische Werke der Philosophie: von Aristoteles bis Habermas.Reinhard Brandt & Thomas Sturm (eds.) - 2002 - Leipzig: Reclam.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Zur Aristotelischen Modallogik.Reinhard Brandt - 1966 - Hermes 94 (1):113-115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  36
    Reflexiones acerca de la prudencia en Kant.Reinhard Brandt - 2004 - Isegoría 30:7-40.
    Kant analiza el tema de la prudencia en contextos muy diferentes. Su antropología pragmática es una doctrina de la prudencia; un resumen de las lecciones sobre antropología impartidas desde 1772-1773 hasta 1795-1796 fueron publicadas en 1798. En su filosofía moral la prudencia aparece bajo aspectos muy diversos. En primer lugar es un oponente de la pura moralidad que trata de guiar la vida humana concediendo prioridad al imperativo categórico; sin embargo, por otro lado, supone un deber moral el cultivar la (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20. Untersuchungen zur Politischen Philosophie des Aristoteles.Reinhard Brandt - 1974 - Hermes 102 (2):191-200.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    2. Das Titelblatt des Leviathan.Reinhard Brandt - 2008 - In Wolfgang Kersting (ed.), Thomas Hobbes: Leviathan. Akademie Verlag. pp. 25-45.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  37
    (1 other version)Feder und Kant.Reinhard Brandt - 1989 - Kant Studien 80 (1-4):249-264.
  23. " Quem fata non ducunt, trahunt": el estado, los estados y el comercio pacífico.Reinhard Brandt - 1997 - Escritos de Filosofía 16 (32):3-34.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Kant - Herder - Kuhn.Reinhard Brandt - 1980 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 5 (2):27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  28
    The Table of Judgments: Critique of Pure Reason, A67-76; B 92-101.Reinhard Brandt - 1995 - Ridgeview Publishing Company.
  26.  48
    Riforma della metafisica e sapere scientifico: Saggio su J. H. Lambert . Fabio Todesco.Reinhard Brandt - 1988 - Isis 79 (4):734-734.
  27.  34
    Christoph Horn: Nichtideale Normativität. Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie.Reinhard Brandt - 2015 - Kant Studien 106 (4):685-694.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 4 Seiten: 685-694.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    D'Artagnan und die Urteilstafel: über ein Ordnungsprinzip der europäischen Kulturgeschichte (1,2,3/4).Reinhard Brandt - 1991 - Stuttgart: Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  31
    John Locke: symposium, Wolfenbüttel, 1979.Reinhard Brandt (ed.) - 1980 - New York: Walter de Gruyter.
  30.  9
    Immanuel Kant-was bleibt?Reinhard Brandt - 2010 - Hamburg: Meiner.
  31. Philosophical Methods.Reinhard Brandt - 2006 - In Knud Haakonssen (ed.), The Cambridge history of eighteenth-century philosophy. Cambridge ; New York: Cambridge University Press. pp. 139--159.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  32.  45
    Sistema e ricerca in David Hume.Reinhard Brandt - 1972 - Studi Internazionali Di Filosofia 4:223-225.
  33. Autographen, Dokumente und Berichte. Zu Edition, Ambtsgeschäften und Werk Immanuel Kants.Reinhard Brandt & Werner Stark - 1995 - Tijdschrift Voor Filosofie 57 (3):580-581.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Materiales sobre la génesis de la Critica de la razon pura (John Locke y Johann Schultz).Reinhard Brandt - 1987 - Ideas Y Valores 36 (74-75):7-34.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  22
    Person und Sache. Hobbes „jus omnium in omnia et omnes” und Kants Theorie des Besitzes der Willkur einer anderen Person im Vertrag.Reinhard Brandt - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (6):887-910.
  36.  6
    Saturn und Melancholie: oder: Die Reflexion des Bildes „Un Filósofo“.Reinhard Brandt - 1993 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (1):54-59.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  33
    Kants Revolutionen.Reinhard Brandt - 2015 - Kant Studien 106 (1):3-35.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 1 Seiten: 3-35.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  38.  41
    Anthropologie in pragmatischer Hinsicht.Reinhard Brandt - 2000 - Kant Studien 91 (s1):76-77.
  39. Adam Smiths Kritik der politischen Ökonomie.Reinhard Brandt - 1976 - Philosophische Rundschau 23:264.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Kant como metafísico.Reinhard Brandt - 1993 - Dianoia 39 (39):27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. M. Kallich, The Association of Ideas and Critical Theory in 18th Century.Reinhard Brandt - 1972 - Philosophische Rundschau 19:82.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Über das Bewußtsein, 1728.Reinhard Brandt - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (4):683-687.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. (1 other version)Die Urteilstafel Kritik der Reinen Vernunft a 67-76; B 92-201.Reinhard Brandt - 1991
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  29
    "Das Wort sie sollen lassen stahn". Zur Edition und Interpretation philosophischer Texte, erläutert am Beispiel Kants.Reinhard Brandt - 1990 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 44 (3):351 - 374.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. La justicia en Kant.Reinhard Brandt - 1993 - Daimon: Revista Internacional de Filosofía 7:19.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. La portada de Leviathán.Reinhard Brandt - 1989 - Revista Venezolana de Filosofía 25:21-46.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  18
    „Noch“, nicht „nach“; vielleicht „noch nach“.Reinhard Brandt - 2007 - Kant Studien 98 (3):399-399.
    In der Kritik der Urteilskraft steht: „Schön ist das, was in der bloßen Beurtheilung gefällt. Hieraus folgt von selbst, dass es ohne alles Interesse gefallen müsse.“. Die Bestimmung in der Klammer entspricht nicht der Kantischen Intention und wird dem einleitenden „also“ nicht gerecht. Die gesamte Argumentation des Geschmacksurteils ist so aufgebaut, dass der ästhetische Geschmack gegen zwei Fronten abgegrenzt wird, den Hedonismus und den Rationalismus ; der erste identifiziert den Geschmack mit einem Wohlgefallen am Angenehmen, also dem, „was den Sinnen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Philosophisches Denken-Politisches Wirken.Reinhard Brandt & Franz Orlik - 1994 - Revue de Métaphysique et de Morale 99 (3):391-392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  22
    Kants Systeme.Reinhard Brandt - 2016 - Kant Studien 107 (4):681-703.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 107 Heft: 4 Seiten: 681-703.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  11
    Philosophie in Bildern: von Giorgione bis Magritte.Reinhard Brandt - 2000
1 — 50 / 950