Results for 'Bearbeitet von Michael Anacker'

956 found
Order:
  1.  16
    Michael Brocke/Daniel Krochmalnik (Hg.): Moses Mendelssohn Nachträge, bearbeitet von Christof Uebbing. Mit Beiträgen von Rainer Wenzel, Band 21, 1–2, Stuttgart-Bad Cannstatt: fromann-holzboog Verlag 2022, 558 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2024 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 76 (2):148-149.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  17
    Genealogie des neuzeitlichen Denkens / Généalogie de la pensée moderne: Festschrift für Ingeborg Schüßler / Volume de'Hommages à Ingeborg Schüßler.Michael Esfeld & Jean-Marc Tetaz (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Anlässlich des 65. Geburtstages von Ingeborg Schüßler haben ihre Kollegen, Freunde und ehemaligen Schüler beschlossen, ihr eine Festschrift zu widmen. Das Buch umfasst 25 Beiträge in Deutsch und Französisch. Der Titel des Bandes, Genealogie des neuzeitlichen Denkens bezeichnet die leitende Perspektive der Beiträge: unter verschiedenen Beleuchtungen geht es jedesmal darum, wie das Denken der Moderne und der Gegenwart die philosophischen Erbschaften, von denen es herkommt, aufnimmt und neu bearbeitet. A l'occasion du soixante-cinquième anniversaire de Madame Ingeborg Schüßler, ses collègues, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Anacker, Michael, Interpretationale Erkenntnistheorie. Eine kritische Un-tersuchung im Ausgang von Quine und Davidson, Paderborn (mentis) 2005, 239 S., 36. [REVIEW]Valentin Braitenberg & Das Bild der Welt im Kopf - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36:211-214.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Der Gestaltkreis ; Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen.Bearbeitet von Dieter Janz, Wilhelm Rimpau & Walter Schindler - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Allgemeine Medizin ; Grundfragen medizinischer Anthropologie.Bearbeitet von Peter Achilles - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. I. von Descartes bi Rousseau.Bearbeitet von Uwe Opolka - 1985 - In Ernst Bloch (ed.), Neuzeitliche Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  7. II. Deutscher Idealismus. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts.Bearbeitet von Eberhard Braun & Hanna Gekle - 1985 - In Ernst Bloch (ed.), Neuzeitliche Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Band 2. 1744-März 1747.Bearbeitet von Katharina Middell - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Band 1. 1738-1743.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann Und Katharina Middell - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Wahrnehmen und Bewegen ; Die Tätigkeit des Nervensystems.Bearbeitet von Dieter Janz & Wilhelm Rimpau - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Empirie und Philosophie ; Herzarbeit/Naturbegrill.Bearbeitet von Peter Achilles & Walter Schindler - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der Arzt und der Kranke ; Stücke einer medizinischen Anthropologie.Bearbeitet von Peter Achilles - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Band 3. März 1747-1748.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Fälle und Probleme ; Klinische Vorstellungen.Bearbeitet von Peter Achilles & Martin Schrenk - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Soziale Krankheit und soziale Gesundung ; Soziale Medizin.Bearbeitet von Dieter Janz & Walter Schindler - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Pathosophie.Bearbeitet von Walter Schindler, Dieter Janz & Peter Achilles - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    (2 other versions)Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Begonnen von Ernst Waldschmidt.Bhikkhu Pāsādika - 1992 - Buddhist Studies Review 9 (2):209-215.
    Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Begonnen von Ernst Waldschmidt. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften in Göttingen herausgegeben von Heinz Bechert. 6. Lieferung: upasarga / ausadhi, Nachträge zu a-, an- / adhara bearbeitet von Michael Schmidt und Siglinde Dietz. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990. I-IV, 401-480 pp.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden und der kanonischen Literatur der Sarvastivada-Schule, Sanskrit Dictionary of the Buddhist Texts from the Turfan Finds and of the Canonical Literature of the Sarvastivada School. Begonnen von Ernst Waldschmidt.Bhikkhu Pāsādika - 1999 - Buddhist Studies Review 16 (1):119-121.
    Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden und der kanonischen Literatur der Sarvastivada-Schule, Sanskrit Dictionary of the Buddhist Texts from the Turfan Finds and of the Canonical Literature of the Sarvastivada School. Begonnen von Ernst Waldschmidt. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften in Göttingen herausgegeben von Heinz Bechert. 10 Lieferung: kukkura/gandu-praticchadana - bearbeitet von Michael Schmidt und Siglinde Dietz. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998. I-III, 81, 160 pp. DM 54.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Natur und Geist ; Begegnungen und Entscheidungen.Bearbeitet von Mechthilde KüTemeyer & Wilhelm Rimpau - 1986 - In Viktor von Weizsäcker (ed.), Gesammelte Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Berichte und diskussionen.Trier von Michael Oberhausen - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (1-4):426.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  16
    Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden und der kanonischer Literatur der Sarvastivada-Schule. Sanskrit Dictionary of the Buddhist Texts from the Turfan Finds and of the Canonical Literature of the Sarvastivada School. Begonnen von Ernst Waldschmidt. [REVIEW]Bhikkhu Pāsādika - 1997 - Buddhist Studies Review 14 (2):190-192.
    Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden und der kanonischer Literatur der Sarvastivada-Schule. Sanskrit Dictionary of the Buddhist Texts from the Turfan Finds and of the Canonical Literature of the Sarvastivada School. Begonnen von Ernst Waldschmidt. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften in Göttingen herausgegeben vin Heinz Bechert. 9. Lieferung: ka / kukkutyandavat - bearbeitet von Michael Schmidt und Siglinde Dietz. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996. I-IV, 1-80 pp. DM 54.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Band 5. Metaphysik.Nach der ÜBersetzung von Hermann Bonitz & Bearbeitet von Horst Seidl - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Band 3. Nikomachische Ethik.Nach der ÜBersetzung von Eugen Rolfes & Bearbeitet von GüNter Bien - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Unterbestimmtheit und pragmatische Aprioris: vom Tribunal der Erfahrung zum wissenschaftlichen Prozess.Michael Anacker - 2012 - Münster: Mentis.
  25. Schriften zum Judentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Michael Fishbane Und Paul Mendes-Flohr Unter Mitarbeit von Simone PöPl Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Guilielmi Pacidii Non plus ultra, oder: Eine Rekonstruktion des Leibnizschen Plus-Minus-Kalkiils.Bearbeitet von Heinrich Schepers, Martin Schneider, Gerhard Biller, Ursula Franke & Herma Kliege-Biller - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    (1 other version)BIBLIOGRAPHY. Zeitschriftenschau.Michael Anacker, Marc Breuer & Daniel Cohnitz - 2003 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 34 (1):165-199.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  27
    (1 other version)Bibliography zeitschriftenschau.Michael Anacker, Daniel Cohnitz, Michael Flacke & Ralf Goeres - 2001 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 32 (2):371-405.
  30.  42
    (2 other versions)Bibliography. Zeitschriftenschau.Michael Anacker, Jutta Biedebach, Michael Flacke & Ralf Goeres - 1998 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 29 (2):371-405.
    No categories
    Direct download (10 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Limits of knowledge: the Nineteenth-Century epistemological debate and beyond.Michael Anacker & Nadia Moro (eds.) - 2016 - [Milan]: Mimesis International.
    With his talk on the limits of natural knowledge in 1872 ("Ignorabimus! We will never know!"), Emil du Bois-Reymond stirred up a controversy (the Ignorabimus-Streit), which spread widely beyond German-speaking countries. It concerned the very possibility to set boundaries to knowledge, the development of the sciences, their attainable results, and concept formation. In this volume, the philosophical value of the Ignorabimus controversy is critically examined. The historical matter and its theoretical implications are assessed with regard to the mutual relationships between (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Frühe kulturkritische und philosophische Schriften 1891-1924.Eingeleitet Und Kommentiert von Martin Treml Bearbeitet - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Reviews : günter frankenberg, ulrich rödel: von der volkssouveränität zum minderhei. die freiheit politischer kommunikation im verfassungsstaat.Michael Von Gagern - 1982 - Philosophy and Social Criticism 9 (2):246-255.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Search and Coherence-Building in Intuition and Insight Problem Solving.Michael Öllinger & Albrecht von Müller - 2017 - Frontiers in Psychology 8.
  35.  26
    Die Protestantische Ethik Und der Geist des Kapitalismus.Max Weber - 1934 - Tübingen,: Mohr.
    Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd., Heft 1, S. 1-54, 1904; 21. Bd., Heft 1, S. 1-110, 1905. Erstdruck der vorliegenden, umgearbeiteten Fassung in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen (Mohr Siebeck) 1920, S. 17-206. Textgrundlage ist die Ausgabe: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8., photomechanisch gedruckte Auflage; (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  36.  17
    (2 other versions)Die Stellung des Menschen Im Kosmos.Max Scheler - 1928 - Hamburg: Francke. Edited by Wolfhart Henckmann.
    Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: 1928. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  37.  10
    Weltinnenraum: Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien in Resonanz mit dem Buddha.Michael von Brück - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Weltinnenraum ist Rilkes poetisches Bild für den Zusammenhang aller Dinge und Ereignisse im Universum. In seinen Duineser Elegien geht es um die Vergeistigung der endlichen Welt der Dinge hinein in eine zeitfreie Gestalt. Der Bezug zur östlichen Weisheitslehre, besonders zur buddhistischen Religion, liegt auf der Hand. Michael von Brück arbeitet ihn in diesem bahnbrechenden Werk über die Verbindung von Religion und Poesie heraus. Er zeigt, dass Rilke, der von der Gestalt des Buddha zutiefst berührt war, in seiner Poesie eine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Red Empty.Carl Michael von Hausswolff & Anthony Elms - 2005 - Whitewalls.
    Light and darkness transform city buildings into surreal structures: an ordinary gray concrete building in plain daylight changes at night into a mysterious monolith or, under a blue-tinted lens, into an ethereal edifice. Swedish artist Carl Michael von Hausswolff harnessed these transformative powers of light to create a powerful spectacle that presents Chicago architecture from a wholly original perspective in this collection of striking photographs. Red Empty is the latest in a series of urban-centered works spanning from Bangkok to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Über Anmut und Würde.Friedrich Schiller - 2016 - Createspace Independent Publishing Platform.
    Friedrich Schiller: Über Anmut und Würde Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  40.  34
    Leadership in an Egalitarian Society.Christopher von Rueden, Michael Gurven, Hillard Kaplan & Jonathan Stieglitz - 2014 - Human Nature 25 (4):538-566.
    Leadership is instrumental to resolution of collective action dilemmas, particularly in large, heterogeneous groups. Less is known about the characteristics or effectiveness of leadership in small-scale, homogeneous, and relatively egalitarian societies, in which humans have spent most of our existence. Among Tsimane’ forager-horticulturalists of Bolivia, we (1) assess traits of elected leaders under experimental and naturalistic conditions and (2) test whether leaders impact or differentially benefit from collective action outcomes. We find that elected leaders are physically strong and have more (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  41.  13
    Einleitung.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-7.
    Der Klimawandel ist die globale Krise unserer Gegenwart. Mit Blick auf die sich hieraus ergebenen Handlungsoptionen und -zwänge stellt der verantwortliche Umgang mit Energie sicher einen der zentralen Bereiche dar. Unsere ethische Verantwortung betrifft dabei beides: Erzeugung und Verbrauch von Energie gleichermaßen. Der vorliegende Band verfolgt zwei Ziele: Erstens soll ein interdisziplinärer Dialog ermöglicht und die dafür notwendigen fachlichen Reflexionen angestoßen werden. Keine Einzeldisziplin kann auf die komplexen Probleme des Klimawandels oder die mit dem Terminus Energieverantwortung angezeigten Herausforderungen alleine eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  27
    An ethics of justice in a cross-cultural context.Michael von Brück - 2006 - Buddhist-Christian Studies 26 (1):61-77.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:An Ethics of Justice in a Cross-Cultural ContextMichael von BrückThe central thesis of this paper is, primarily, that justice is neither a qualification of actions nor a political expediency, but is an existential reality. This reality is symbolized in different ways depending on religious experience and cultural conditioning. Underlying all concepts and ethics of justice is a dimension of basic insight that is beyond rational quantifying analysis.The semantics of (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  16
    Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Der Band widmet sich der Frage, wer verantwortlich ist für einen ethisch angemessenen Umgang mit Energie. Dazu sollen zunächst im ersten Teil die normativen Grundlagen von Energieverantwortung skizziert werden. Im zweiten Teil werden mögliche Spannungsfelder identifiziert, die in verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen bestehen. Im abschließenden dritten Teil wird die Perspektive auf Probleme erweitert, die durch die Implementierung energieverantwortlicher Maßnahmen und Bestrebungen entstehen. So leistet der Band eine Ordnung der Fragen rund um Energieverantwortung sowie die Darstellung, Bewertung und Lösung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  35
    A Rabble in the Zoopolis? Considering Responsibilities for Wildlife Hybrids.Erica von Essen & Michael P. Allen - 2016 - Journal of Social Philosophy 47 (2):171-187.
  45. Neues zu Platons „ungeschriebenen Lehren“.Michael H. G. Hoffmann & Mischa von Perger - 1996 - Philosophische Rundschau 43:97–132.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Brill Online Books and Journals.Michael Tilly, Jürgen Von Kempski, Oded Heilbronner, Friedrich Wilhelm Kantzenbach & Bettina Kratz-Ritter - 1995 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 47 (4).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Notwendigkeit und Nötigung: Konzeptionelle und moralpsychologische Gründe für eine hybride Theorie des moralischen Sollens.Michael Von Grundherr - 2013 - In Eva Buddeberg & Achim Vesper (eds.), Moral und Sanktion: Eine Kontroverse über die Autorität moralischer Normen. Frankfurt: Campus. pp. 53-73.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  11
    (2 other versions)Ludwig Feuerbach und der ausgang der klassischen deutschen philosophie.Friedrich Engels - 1895 - Stuttgart,: J. H. W. Dietz. Edited by Karl Marx.
    Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 21, Berlin: Dietz-Verlag, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Friedrich Engels, Fotographie von 1888 von William Elliott Debenham (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  49.  13
    Motor Unit Action Potential Clustering—Theoretical Consideration for Muscle Activation during a Motor Task.Michael J. Asmussen, Vinzenz von Tscharner & Benno M. Nigg - 2018 - Frontiers in Human Neuroscience 12.
  50.  52
    Wild-But-Not-Too-Wild Animals: Challenging Goldilocks Standards in Rewilding.Erica von Essen & Michael P. Allen - 2016 - Between the Species 19 (1).
    Rewilding is positioned as ‘post’-conservation through its emphasis on unleashing the autonomy of natural processes. In this paper, we argue that the autonomy of nature rhetoric in rewilding is challenged by human interventions. Instead of joining critique toward the ‘managed wilderness’ approach of rewilding, however, we examine the injustices this entails for keystone species. Reintroduction case studies demonstrate how arbitrary standards for wildness are imposed on these animals as they do their assigned duty to rehabilitate ecosystems. These ‘Goldilocks’ standards are (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 956