Order:
  1.  12
    Werner Konitzer/Johanna Bach/David Palme/Jonas Balzer (Hgg.), Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus.Bastian Klug - 2021 - Philosophisches Jahrbuch 128 (2):407-409.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Würde versus Unrecht.Bastian Klug - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
    Dieser Aufsatz präsentiert die funktionalistische Theorie der Würde, die in der Tradition Arnd Pollmanns steht und eine modifizierende Weiterentwicklung vorschlägt. Die funktionalistische Theorie der Würde stellt die historisch bedingte Funktion von Würde innerhalb der wichtigen modernen (Menschen-) Rechtsdokumente in den Vordergrund: Würde markiert die Abkehr zu den Verbrechen des Nationalsozialismus. Daraus lässt sich eine Schutzfunktion ableiten: Menschen sollten „Nie Wieder!“ – so der ablehnende moralische Standpunkt – in gravierenden Notsituationen leben, wie jene in welche die Nationalsozialisten ihre Opfer brachten. Menschenrechte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Arnd Pollmann, Menschenrechte und Menschenwürde. Zur philosophischen Bedeutung eines revolutionären Projekts, Berlin: Suhrkamp 2022, 451 S., ISBN 978-3-518-29970-8. [REVIEW]Bastian Klug - 2022 - Philosophisches Jahrbuch 129 (2):388-390.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark