Results for 'Barmer Schach-Verein'

80 found
Order:
  1.  18
    Der internationale Schach-Kongreß des Barmer Schach-Vereins 1905: Enthaltend die Entstehungs-Geschichte und den Verlauf des Kongresses mit seinen schachlichen und geselligen Veranstaltungen.F. Malthan & Barmer Schach-Verein (eds.) - 1905 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Heiko Uecker, ed., Der Wiener Psalter, Cod. Vind. 2713. Copenhagen: C. A. Reitzels for Den Aramagnoænske Kommission, 1980. Paper. Pp. cxiii, 261; color facsimile frontispiece and 5 black-and-white facsimile plates. DKr 250. [REVIEW]Paul Schach - 1983 - Speculum 58 (2):560-561.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Multidisziplinäre Perspektiven auf Körper und Gesundheit.Michael Wendler, Stefan Schache & Klaus Fischer (eds.) - 2021 - Wiesbaden: Springer VS.
    Die Begriffe Körper und Gesundheit sind (nicht erst) seit dem sogenannten body-, corporeal- oder somatic-turn Gegenstand sehr unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven: Die Komplexität der Zusammenhänge, Verschränkungen, Bedingungen des Gegenstandspaares Körper-Gesundheit bis hin zur Identifikation macht es erforderlich, multidisziplinär und multiperspektivisch vorzugehen. In diesem Band sind unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven versammelt, die sich aus ihrer Fachgenese und wissenschaftlichen Position heraus mit Körper, Leib und Gesundheit beschäftigen, um v.a. Forschungsfelder zu erschließen und praxeologische Konsequenzen zu benennen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Neue Ethik der Technik?: philosophische Kontroversen.Friedrich Rapp & Verein Deutscher Ingenieure - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Climate Justice Charter.Ignace Haaz, Frédéric-Paul Piguet, Chêne Protestant Parish, Michel Schach, Natacha à Porta, Jacques Matthey, Gabriel Amisi & Brigitte Buxtorf - 2016 - Arves et Lac Publications.
    The latest news from our planet is threatening: climate change, pollution, forest loss, species extinctions. All these words are frightening and there is no sign of improvement. Simple logic leads to the conclusion that humanity has to react, for its own survival. But at the scale of a human being, it is less obvious. Organizing one’s daily life in order to preserve the environment implies self-questioning, changing habits, sacrificing some comfort. In one word, it is an effort. Then, what justifies (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    „Wir kriegen die Vereine nicht über das Thema Integration“ – Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung interkultureller Öffnung im organisierten Sport.Klaus Cachay & Carmen Borggrefe - 2021 - Sport Und Gesellschaft 18 (3):281-310.
    Zusammenfassung Der Beitrag analysiert auf der Basis theoretischer Überlegungen sowie empirischer Ergebnisse Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung interkultureller Öffnung von Sportvereinen durch Sportverbände. Es wird gezeigt, dass die interkulturelle Öffnung der Vereine funktional ausgerichteter Strategien seitens der Sportverbände bedarf, die an die Ziele und Zwecke der Vereine anschließen, und dass Netzwerke den zentralen Mechanismus bei der Koordination der Interorganisationsbeziehungen zwischen Sportverbänden und Sportvereinen darstellen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  42
    Der Verein Wissenschaft und Frauenbewegung e.V. und das FrauenForschungsInstitut Rhein-Ruhr.Johanna Peter - 1992 - Die Philosophin 3 (5):114-117.
  8. Paul Schach, Icelandic Sagas. (Twayne's World Authors Series, 717.) Boston: Twayne Publishers, 1984. Pp. 220; frontispiece. [REVIEW]Theodore M. Andersson - 1985 - Speculum 60 (4):1017-1019.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Das Spiel um Anerkennung. Vereine mit Türkeibezug im Berliner Amateurfußball.Stefan Metzger - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  34
    Ein Lied der Vernunft Schach: Die Welt in 64 Feldern.Joachim Petzold - 1998 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 50 (4):360-369.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  20
    Entstehung und Schicksal von Humboldts Magnetischen 'Verein' (1829–1834) im Zusammenhang mit seiner Rußlandreise.Peter Honigmann - 1984 - Annals of Science 41 (1):57-86.
    (1984). Entstehung und Schicksal von Humboldts Magnetischen ‘Verein’ (1829–1834) im Zusammenhang mit seiner Rußlandreise. Annals of Science: Vol. 41, No. 1, pp. 57-86.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Kommission für Menschenrechte des Vereins der Richter und Staatsanwälte und des Anwahvereins, Frei bürg.Uwe Tonndorf - 2004 - Jahrbuch Menschenrechte 2005 (jg):316-318.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  23
    Wittgensteins Philosophieren zwischen Kodex und Strategie: Logik, Schach und Farbausdrücke.Ingolf Max - 2017 - In Katharina Neges, Josef Mitterer, Sebastian Kletzl & Christian Kanzian (eds.), Realism - Relativism - Constructivism: Proceedings of the 38th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg. Boston: De Gruyter. pp. 409-424.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  10
    „Da will ich nichts mehr mit zu tun haben! Das ist nicht mehr mein Verein!“ Der Einfluss von Fusionen auf die Vereinsidentität und -kultur – Am Fallbeispiel des SC Paderborn 07 e.V.Cindy Adolph-Börs - 2018 - Sport Und Gesellschaft 15 (2-3):159-190.
    Zusammenfassung Zahlreiche Fußballvereine der 1. und 2. Bundesliga sind aus Fusionen hervorgegangen, doch bislang ist kaum etwas über dieses Phänomen in der Sportwissenschaft bekannt. Ziel des Aufsatzes ist es, mittels einer organisationssoziologischen Brille den SC Paderborn 07, als Bundesligaverein, der aus mehreren Fusionen hervorgegangen ist und als solcher verschiedene Traditionslinien in sich vereint, zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die sozialen Folgen in den Blick genommen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Folgen christlicher Freiheit: Ethik und Theorie der Kirche im Horizont der Barmer theologischen Erklärung.Wolfgang Huber - 1983 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  17
    Die Dahlemer Thesen zu »Theologie und Wirtschaftordnung « und die »Freiburger Denkschrift« aus dem Geist der Barmer Theologischen Erklärung: Eine unbeachtete Ursprungslinie der Sozialen Marktwirtschaft.Franz Segbers - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (2):83-95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Popularisierungsbestrebungen im Wiener Kreis und „Verein Ernst Mach“.Friedrich Stadler - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 101-128.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. Technikphilosophie" in der "Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure" in der Weimarer Republik.Bernd Adelhoch - 1984 - In Gizella Kovács, Siegfried Wollgast & Bernd Adelhoch (eds.), Technikphilosophie in Vergangenheit und Gegenwart. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  25
    Helmut Maier, Chemiker im „Dritten Reich“. Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS‐Herrschaftsapparat, Weinheim: Wiley‐VCH 2015.Marcus B. Carrier - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (2):195-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Kollektiv und koinon: Konstitutionsfaktoren und Organisationsstrukturen hellenistischer Vereine.Benedikt Boyxen - 2017 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 3 (2):109-136.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    (1 other version)Denken wir wieder an die Intention, Schach zu spielen.Ingolf Max - 2020 - Wittgenstein-Studien 11 (1):183-206.
    “Let us think of the intention to play chess”. On the Role of Chess Analogies in Wittgenstein’s Philosophy starting from 1929. Chess analogies represent a neglected topic in the studies on Wittgenstein. However, already a closer look at the Philosophical Investigations shows the great variety of contexts in which there are analogies to very different aspects of chess. An examination of the entire Nachlass illustrates Wittgenstein’s ongoing interest in chess which began in 1929 and lasted until his death in 1951. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Gustav Theodor Fechner: Gedächtnisrede zur Säcularfeier seines Geburtstages gehalten im "Naturwissenschaftlichen Verein" an der k.k. Universität in Wien.Karl Kössler - 1901 - Wien: Franz Deuticke.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  46
    Stephen S. Witte;, Marsha V. Gallagher . The North American Journals of Maximilian of Wied. Volume 1: May 1832–April 1833. Translated by, William J. Orr, Paul Schach, and Dieter Karch. xliii + 467 pp., illus., tables, apps., bibl., index. Norman: University of Oklahoma Press, 2008. $85 .Stephen S. Witte;, Marsha V. Gallagher . The North American Journals of Maximilian of Wied. Volume 2: April–September 1833. Translated by, William J. Orr, Paul Schach, and Dieter Karch. xxxiii + 571 pp., illus., tables, apps., bibl., index. Norman: University of Oklahoma Press, 2010. $85. [REVIEW]Clark Elliott - 2012 - Isis 103 (1):206-207.
  24.  17
    Wilhelm Moritz Frhr. v. Bissing: Königin Elisabeth von Preuβen , Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, Hefl: 60, Verlag Geschäftsstelle des Vereins, 1 Berlin 61, Mehringdamm 89, Berlin 1974, 87 pp. [REVIEW]Hans Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (3):279.
  25.  28
    Gerhard Müller: Die römische Kurie und die Reformation 1523–1534. Kirche und Politik während des Pontifikates Clemens’ VII. Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, hrsg. vom Verein fiir Reformationsgeschichte, Band XXXIII. Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1969, 308 pp. [REVIEW]Winfried Zeller - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (1-2):178-180.
  26.  48
    Xenia Bonnensia. Festschrift zum fünfund-siebzigjährigen Bestehen des Philologischen Vereins und Bonner Kreises. Pp. 167. Bonn; Friedrich Cohen, 1929. Paper, M. 7.50. [REVIEW]E. A. Barber - 1929 - The Classical Review 43 (05):200-201.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  38
    Two Books on Plautus Plautinisches und Attisches. Von Günther Jachmann (Problemata, Heft 3). Pp. 258. Berlin: Weidmann, 1931. Paper, M. 16. The Economy of Actors in Plautus. By Carrie May Kurrelmeyer. Pp. 103. (Doctoral thesis, Johns Hopkins University). Graz: Deutsche Vereins-Druckerei, 1932. Paper. [REVIEW]W. Beare - 1933 - The Classical Review 47 (04):140-141.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  18
    Gottfried Mehnert: Jüdische Wissenschaft im Dialog mit evangelischer Theologie. Auseinandersetzung mit Adolf von Harnack, Marburger Rabbinerprüfungen, Marburger Verein zur Abwehr des Antisemitismus, Forum Christen und Juden, Bd. 16, Berlin/Münster: LIT Verlag 2017, 172 S. [REVIEW]Klaus-Peter Friedrich - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):87-89.
  29.  22
    Book Review:Rede Zur Eroffnung Der Real-Kurse Fur Frauen. Helene Lange; Ueber Frauen- Und Lehrerinnen-Vereine. Helene Lange; Not. Helene Lange; Die Frauenbewegung im Bewusstsein Unserer Zeit. Helene Lange; Unsere Bestrebungen. Helene Lange. [REVIEW]Fr Jodl - 1893 - International Journal of Ethics 3 (2):263-.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Hans Schäufelein: Vorträge gehalten anläβlich des Nördlinger Symposiums in Rahmen der 7. Rieser Kulturtage in der Zeit vom 14. Mai bis 15. Mai 1988. Nördlingen: Stadt Nördlingen and Verein Rieser Kulturtage e. V., 1990. Pp. xii, 307; color plates, many black-and-white plates. DM 39.50. [REVIEW]Jane Campbell Hutchison - 1992 - Speculum 67 (4):973-974.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  18
    Technik, Ingenieure und Gesellschaft: Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856-1981. Karl-Heinz Ludwig, Wolfgang Konig. [REVIEW]Kurt Irgolic - 1983 - Isis 74 (4):582-583.
  32.  46
    Religious associations U.egelhaaf-Gaiser, A. Schäfer (edd.): Religiöse vereine in der römischen antike. Untersuchungen zu organisation, ritual und raumordnung . (Studien und texte zu antike und christentum 13.) pp. VIII + 310, ills. Tübingen: Mohr siebeck, 2002, paper, €64. Isbn: 3-16-147771-. [REVIEW]J. Linderski - 2004 - The Classical Review 54 (01):205-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  22
    Zeitschrift für Geschichte und Literatur der Medizin im Verein mit by Janus; L. Choulant; H. Haeser; J. F. C. Hecker; C. F. Heusinger; F. Jahn; J. C. Marx; J. Rosenbaum; A. W. E. Th. Henschel; Central-Magazin für Geschichte und Literärgeschichte der Medizin, ärztliche Biographik, Epidemiographik, medicinische Geographie und Statistik by Janus; H. Bretschneider; A. W. E. Th. Henschel; C. Fr. Heusinger; J. G. Thierfelder. [REVIEW]George Sarton - 1932 - Isis 17:283-284.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Bendix, Ludwig, Das Problem der Rechtssicherheit. Schriften des Vereins Recht und Wirtschaft. Band III. Heft 5. [REVIEW]Hellmuth Falkenfeld - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 25:241.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  18
    Walter Berschin, ed. and trans, (into German), Vitae sanctae Wiboradae: Die ältesten Lebensbeschreibungen der heiligen Wiborada. (Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte, 51.) St. Gall: Historischer Verein des Kantons St. Gallen, 1983. Paper. Pp. 237; black-and-white plate. SFr 40. [REVIEW]Joseph F. T. Kelly - 1986 - Speculum 61 (1):224-225.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Ralf Stremmel et. al. : Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände [1867–1881], Darmstadt 2006. [REVIEW]Sebastian Kranich - 2008 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 52 (4):307-310.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  16
    Ernst Mach – Zu Leben, Werk Und Wirkung.Friedrich Stadler (ed.) - 2019 - Springer Verlag.
    Ernst Mach zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern und Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Physik gilt er als Wegbereiter von Einsteins Relativitätstheorie und Kontrahent von Boltzmanns Atomistik. In der Biologie, Psychologie und Physiologie wird er als Pionier einer empiristischen und gestalthaften „Analyse der Empfindungen“ betrachtet. In der Wissenschaftsphilosophie schließlich war er Vorbild des Wiener Kreises mit dem Verein Ernst Mach und Wegbereiter einer integrierten Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Der Band versammelt die deutschsprachigen Beiträge zum Symposium anlässlich des 100. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38. Analoge Argumente und Analogieargumente.David Löwenstein - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Löwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 105-124.
    Analogien lassen sich aus unserem vernünftigen Nachdenken und Argumentieren kaum wegdenken. Ganz zurecht stellen sie eines der klassischen Themen der Argumentationstheorie dar. Doch wie genau sollte die argumentative Rolle von Analogien in Argumentrekonstruktionen dargestellt werden? Das ist die Leitfrage dieses Beitrags. Zunächst wird mit Michael Dummetts Schach-Analogie ein prominentes Beispiel dargestellt und eine genauere Charakterisierung des Analogiebegriffs vorgeschlagen. Danach wird die gängigste Rekonstruktionsform von Analogien diskutiert, das Analogieargument, und in einigen Punkten verfeinert. Vor diesem Hintergrund schlägt der Beitrag eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  39.  88
    The old and the new ‘Erkenntnis’.Carl G. Hempel - 1975 - Erkenntnis 9 (1):1-4.
    In this first issue of the new Erkenntnis, it seems fitting to recall at least briefly the character and the main achievements of its distinguished namesake and predecessor. The old Erkenntnis came into existence when Hans Reichenbach and Rudolf Carnap assumed the editorship of the Annalen der Philosophie and gave the journal its new title and its characteristic orientation; the first issue appeared in 1930. The journal was backed by the Gesellschaft f r Empirische Philosophie in Berlin, in which Reichenbach, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  40.  56
    Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen – Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse.Klaus Cachay & Carmen Borggrefe - 2021 - Sport Und Gesellschaft 18 (2):157-186.
    Zusammenfassung Der Beitrag analysiert auf der Basis theoretischer Überlegungen sowie empirischer Ergebnisse Möglichkeiten und Grenzen einer „interkulturellen Öffnung“ von Sportvereinen, worunter Strukturanpassungen verstanden werden, die auf die Inklusion und Integration von Personen mit Migrationshintergrund zielen. Es wird gezeigt, inwiefern eine nachhaltige interkulturelle Öffnung der Vereine von der programmatischen Anbindung an den Vereinszweck, von der kontinuierlichen Behandlung in den Kommunikationswegen, von spezifischen Personalentscheidungen und der Kompatibilität mit der Organisationskultur abhängig ist.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  45
    The Vienna Circle: Studies in the Origins, Development, and Influence of Logical Empiricism.Friedrich Stadler - 2015 - Cham: Springer.
    This abridged and revised edition of the original book (Springer-Wien-New York: 2001) offers the only comprehensive history and documentation of the Vienna Circle based on new sources with an innovative historiographical approach to the study of science. With reference to previously unpublished archival material and more recent literature, it refutes a number of widespread clichés about "neo-positivism" or "logical positivism". Following some insights on the relation between the history of science and the philosophy of science, the book offers an accessible (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  42.  35
    German women in chemistry, 1895–19251 (part I).Jeffrey A. Johnson - 1998 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 6 (1):1-21.
    The paper traces the entrance of German women into the chemistry profession from the 1890s to 1925, examining how they first overcame social and cultural conservatism to obtain access to opportunities for a chemical education during the later Kaiserreich, then began to seek academic and industrial careers and to establish a professional organization in the face of resistance from the established Verein Deutscher Chemiker. The paper examines the effect of World War I and the advent of the Weimar Republic (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  16
    Una sensibilità affinata sugli spigoli della malattia. La “grande salute” come potenziamento epistemico ed estetico tra Friedrich Nietzsche e Theodor Fontane.Ludovica Boi - 2023 - Studi di Estetica 27 (3).
    The article connects the topic of health in Nietzsche’s thought with the perspective that emerges from some novels of Theodor Fontane, by leaning on a close interaction between philosophy and literature. It is shown that two of Fontane’s characters, Victoire von Carayon from the novel Schach von Wuthenow and Waldemar von Haldern from the novel Stine, embody and depict specific Nietzschean ideas concerning the relationship between the experience of illness and the development of a higher cognitive faculty. How could (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  36
    Sozialer Widerstand und räumliches Wissen – Protest gegen Kreuzfahrtschiffe in Venedig.Janine Schemmer - 2022 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 30 (3):377-406.
    ZusammenfassungKreuzfahrtschiffe zählen gegenwärtig zu den beliebtesten und zugleich umstrittensten Verkehrsmitteln. Das überdimensionale Schiff vor der Kulisse des historischen Zentrums von Venedig wurde zu einem ikonischen Bild. Der Artikel beleuchtet den Hintergrund dieser Debatte und untersucht die Verräumlichung der Kreuzfahrtindustrie durch Infrastrukturen und ihre Auswirkungen auf Venedig und die Lagune aus kulturanalytischer Sicht, und nimmt die Schnittmenge von kulturwissenschaftlicher Technikforschung und Technikgeschichte, kulturwissenschaftlicher Stadtforschung und der Analyse sozialer Bewegungen in den Blick.In meinem Beitrag zeichne ich die Entwicklung dieser Zusammenhänge nach und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Die Bedeutung der letzten Karrierestation für die Entlohnung von Fußballspielern/ The Impact of the Previous Club on a Soccer Player’s Wages.Marcel Battré - 2011 - Sport Und Gesellschaft 8 (2):124-153.
    Zusammenfassung Vor dem Hintergrund steigender Erlöse in der Fußball-Bundesliga zeigt sich eine zunehmende Professionalisierung nicht nur bei einem Blick auf die Managementstrukturen der Vereine, sondern auch bei näherer Betrachtung der Gehaltsdeterminanten von Fußballspielern. Die Gehaltshöhe hängt unter anderem von der in der Bundesliga in der Vergangenheit gezeigten Leistung ab. Fraglich ist, wie sich die Höhe der Gehälter von Spielern ergibt, die neu in die Liga wechseln und bei deren Leistungsbewertung gewisse Informationsdefizite auf Seiten der Vereine vorliegen, und wie diese Informationsdefizite (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Philosophy of nature in cross-cultural dimensions: the result of the international symposium at the University of Vienna.Hashi Hisaki (ed.) - 2017 - Hamburg: Verlag Dr. Kovac̆.
    This is the collected work of the?International Symposium: Philosophy of Nature?, given in May 2016 at the University of Vienna, organized by the?Verein für Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung / KoPhil? in Vienna. The elaborated documents by the 30 authors from Europe, Russia, East Asia, Northern America and Oceania aim to create a barrier-free dialogue between philosophers, human- and natural scientists. Focusing on interaction and productive communication, the collected documents present a model of the interdisciplinary research in cross-cultural dimensions (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  41
    (1 other version)Ernst Friedrich Albert Baur - ein Beitrag zum liberal-konservativen Pfarrerbild im 19. Jahrhundert.Christian Homrichhausen - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1):239-260.
    E. Fr. A. Baur repräsentiert einen durch die Berliner Erwedtung, die Befreiungskriege und die in Schleiermacher, Fries und Fichte idealistisch gebrochene Aufklärung geprägten Frömmigkeitstypus. Schönheit, gefühlsmäßiges Erleben, Selbstreflexion und die Geschichtlidikeit der Gotteserfahrung sind der Bezugsrahmen für die religiöse Erfahrung, inhaltlich bestimmt durch die in der kirchenmusikalisdien Reformbewegung relgiös-ästhetisdie Stimmung von politischem Aufbruch, Patriotismus, christozentrischer Kirdilichkeit und mittelbarer Abhängigkeit vom Universum. In der erwecklidivermittlungstheologischen Predigt soll die Gemeinde in diesen Erfahrungen weitergeführt werden. Der Freiheitsgedanke und der Patriotismus werden von A. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Das Programm der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches.Bernhard Jensen - 2018 - Naharaim 12 (1-2):57-75.
    Die Soncino-Gesellschaft war ein bibliophiler Verein, der sich 1924 in Berlin gründete und bis zu seiner Auflösung 1937 über hundert Publikationen aus vielen Gebieten der jüdischen Geschichte und Kultur herausgegeben hat. Sie versammelte Mitglieder aus allen Strömungen des Judentums unter ihrem Dach und entwickelte sich mit ihrem Anspruch, ästhetische Vorbilder für das jüdische Buch zu geben, zu einem jüdischen Integrationsprojekt. Der Beitrag geht den kulturzionistischen Bruchlinien nach, die sich in der zionistischen Rezeption, dem Streit um die hebräische Bibelausgabe und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  22
    Mitgliederbindung in Sportvereinen - Ein akteurtheoretisches Analysemodell / Commitment of Members in Sport Clubs - A Model Based on the General Theory of Action.Siegfried Nagel - 2006 - Sport Und Gesellschaft 3 (1):33-56.
    Zusammenfassung Zur Analyse der Mitgliederbindung in Sportvereinen wird ein akteurtheoretisches Modell entwickelt, das auf der verallgemeinerten Handlungstheorie von Esser basiert. Dabei wird die Frage der Bindung von Sportvereinsmitgliedern als Entscheidungshandlung zwischen Austritt oder weiterer Mitgliedschaft konzeptualisiert und das Austrittsrisiko anhand der subjektiven Erwartungen und Bewertungen der Mitglieder sowie ihrer spezifischen Eingebundenheit in die Organisation Sportverein erklärt. Die aus dem Modell abgeleiteten Hypothesen werden auf der Grundlage zweier Mitgliederbefragungen in 20 bzw. 14 ausgewählten Sportvereinen empirisch geprüft und bestätigt. Es besteht ein (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  24
    Sportvereine als Interessenorganisationen?! – Ursachen und Auswirkungen von Ziel-Interessen-Divergenzen in freiwilligen Sportorganisationen / Sports Clubs as Mutual Interest Organizations? – Causes and Effects of Divergences between Club Goals and Member Interests in Volunteer Sports Organizations.Siegfried Nagel & Christoffer Klenk - 2012 - Sport Und Gesellschaft 9 (1):3-37.
    Zusammenfassung Für Sportvereine als Interessenorganisationen scheint die Rückbindung der Vereinsziele an die Mitgliederinteressen von zentraler Bedeutung zu sein. In der Vereinsrealität dürfte aber diese Rückbindung nur teilweise gewährleistet sein und folglich Ziel-Interessen-Divergenzen eher die Norm als die Ausnahme darstellen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Ursachen für Ziel-Interessen- Divergenzen verantwortlich zu machen sind und welche Auswirkungen sich daraus für die Vereine ergeben. Dieser Frage geht der vorliegende Beitrag nach, indem auf der Grundlage des akteurtheoretischen Mehr-Ebenen-Modells zur Analyse der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 80