Results for 'Antisemitismus'

62 found
Order:
  1.  12
    Antisemitismus als Seuche.Christina von Braun - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):239-246.
    Die großen Seuchen Europas begleiteten oft antisemitische Bilder. Der Aufsatz stellt die Parallelen zwischen dem Wandel der christlichen Heilsbotschaft (von der Glaubensgemeinschaft zur Transsubstantiationslehre) und der Verlagerung vom Antijudaismus zum rassistischen Antisemitismus dar: Aus dem Juden mit der „falschen Religion“ wird der Jude mit dem „falschen Körper“. Die Fantasien vom Juden als „Infektionsträger“ bauen auf alten christlichen Vorurteilen auf, doch im Prozess der Moderne mit ihrer Hinwendung zur Weltlichkeit verwandeln sie sich in körperliche „Realität“. Im frühen 21. Jahrhundert kommt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  32
    Antisemitismus und Geschlecht – Zur Integration und Kritik antisemitischer Ressentiments in der (west-)deutschen und US-amerikanischen Frauenbewegung.Christian Kleindienst - 2022 - In Lennard Schmidt, Andreas Borsch, Salome Richter, Marc Seul, Luca Zarbock & Niels Heudtlaß (eds.), Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. V&R Unipress. pp. 121–136.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  20
    Antisemitismus: Antisemitismus des Judenhasses.Micha Brumlik - 2005 - Jahrbuch Menschenrechte 2006 (jg):253-262.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  22
    Antisemitismus ohne Antisemiten?Schalom Ben-Chorin - 1987 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 39 (1):87-89.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  26
    (1 other version)Nationalsozialismus, Antisemitismus und Philosophie bei Heidegger und Scheler – zu Trawnys Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung.Johannes Fritsche - 2015 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63 (5):163-163.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 63 Heft: 5 Seiten: 913-940.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  28
    Kein Antisemitismus, sondern notwendige Kritik.Shir Hever - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (2):137-142.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Heidegger und der Antisemitismus: Positionen im Widerstreit: mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger.Walter Homolka & Arnulf Heidegger (eds.) - 2016 - Freiburg: Herder.
    Wie konnte sich einer der grossten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie nah oder fern steht er zum Antisemitismus? Daruber gab es in den letzten beiden Jahren heftige offentliche Auseinandersetzungen. Dieses Buch dokumentiert den entstandenen Widerstreit: Fuhrende Heidegger-Forscher und andere Protagonisten des Diskurses stellen kurz und pragnant ihre Sicht zu Heideggers politischen Verirrungen dar. Ausserdem werden aus der Korrespondenz zwischen Martin und Fritz Heidegger diejenigen Briefe veroffentlicht, in denen sich die Bruder in den 30er und 40er Jahren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  54
    "Eine rein persönliche Angelegenheit". Antisemitismus und politische Öffentlichkeit als Konfliktfeld im "Bund Deutscher Frauenvereine".Mechthild Bereswill - 1997 - Die Philosophin 8 (15):9-23.
  9.  46
    Berlin Legitime Kritik oder Antisemitismus? Ein Aufsatz zu Israel und Palästina in einem Sammelband der Evangelischen Verlagsanstalt erfordert Widerspruch.Hermann Lührs - 2018 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 62 (1):58-64.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Christliche Motivierung des modernen Antisemitismus?: Religionssoziologische und -pädagogische Überlegungen zu einem sozialen Phänomen.Godwin Lämmermann - 1984 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 28 (1):58-84.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  45
    Zum philosophischen Antisemitismus bei G.W.F. Hegel.Reinhard Sonnenschmidt - 1992 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 44 (4):289-301.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  35
    Christoph Nonn: Antisemitismus.Gideon Botsch - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):296-298.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Der moderne Antisemitismus als Vorstufe des Nationalsozialismus: Eine sozialgeschichtliche Studie.Erich Gruner - 1970 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 14 (1):257-270.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Elemente des Antisemitismus: Kommentare und Interpretationen zu einem Kapitel der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.Helmut König - 2016 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Franz Oppenheimers Analyse des Antisemitismus in der Weimarer Republik.Franziska Krah - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (1):74-88.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  22
    5. Elemente des Antisemitismus.Eva-Maria Ziege - 2017 - In Gunnar Hindrichs (ed.), Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Boston: De Gruyter. pp. 81-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    (1 other version)Antisemitismus in der DDR. Manifestationen und Folgen des Feindbildes IsraelAntisemitismus in der DDR. Manifestationen und Folgen des Feindbildes Israel. [REVIEW]Sebastian Kranich - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 26 (1):172-175.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  46
    Von der Religionskritik zum Antisemitismus Zu einer neuen Biographie Bruno Bauers.Mario Keßler - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (1):81-84.
  19.  13
    Zur Kontinuität des Antisemitismus der Schuldabwehr.Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke - 2008 - In Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke (eds.), Festschrift Für Rainer Hamm Zum 65. Geburtstag Am 24. Februar 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Nietzsches rhetorischer Antisemitismus.Christian Niemeyer - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):139-162.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  32
    Nietzsche und der Antisemitismus.Peter Pütz - 2001 - Nietzsche Studien 30 (1):295-304.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Uta Grundman: Antisemitismus und Ambivalenz. Walter Grundmann und die „Entjudung“ des Christentums, Göttingen: Wallstein Verlag 2024, 417 S. [REVIEW]Lukas Bormann - 2025 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 77 (1):96-99.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  23
    (1 other version)Freddy Litten. Mechanik und Antisemitismus: Wilhelm Müller . x + 506 pp., illus., tables, bibls., index. Munich: Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, 2000. [REVIEW]Richard H. Beyler - 2002 - Isis 93 (3):495-496.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  40
    Wolfgang Benz : Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 6: Publikationen, Berlin: Walter de Gruyter Verlag 2013, 816 S. [REVIEW]Armin Pfahl-Traughber - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (1):102-103.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  40
    (1 other version)Neubelebung und Überbietung socinianischer und deistischer Interpretamente im "geistlichen Antisemitismus".Peggy Cosmann - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (1):210-242.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  50
    Mit den Waffen der Aufklärung gegen den Antisemitismus.Franziska Krah - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (2):122-144.
    The rise of political anti-Semitism in Imperial and Weimar Germany met with public opposition initiated primarily by Jews. From various perspectives, jewish journalists and intellectuals investigated the origin of this anti-Semitism, its different manifestations as well as possibilities of its public rejection. Journalist Binjamin W. Segel hereby focused his efforts on debunking antiSemitic myths, such as the Jewish World Conspiracy, as popularized by the text "The protocols of the Elders of Zion". In his writings, Segel, with an Eastern European background, (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Projektion und Wahn : Adorno und die Sozialpsychologie des Antisemitismus.Rolf Pohl - 2006 - In Joachim Perels (ed.), Leiden beredt werden lassen: Beiträge über das Denken Theodor W. Adornos. Hannover: Offizin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Ideologie der Sachlichkeit: Hannah Arendts politische Theorie des Antisemitismus.Julia Schulze Wessel - 2006 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  29.  10
    Untergänge und Morgenröten: Nietzsche - Spengler - Antisemitismus.Massimo Ferrari Zumbini - 1999 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    A collection of five essays published previously. Partial contents.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  16
    Wolfgang Benz : Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin: Walter de Gruyter 2012, 682 S. [REVIEW]Armin Pfahl-Traughber - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (1):96-97.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  24
    Zum Alexandrinischen Antisemitismus[REVIEW]P. D. Scott-Moncrieff - 1910 - The Classical Review 24 (8):257-258.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  27
    (1 other version)Walter Homolka/Arnulf Heidegger : Heidegger und der Antisemitismus. Positionen im Widerstreit. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger.Florian Arnold - 2017 - Latest Issue of Philosophische Rundschau 64 (1):98-103.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  38
    Ulrich Sieg: Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen Antisemitismus.Reinhard Reinhard - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (1):94-96.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das. Dritte Reich", der Glaube an das Charisma Adolf Hitlers, Volk, Rasse und Antisemitismus in der nationalsozialistischen Weltanschauung aus der Perspektive der Religionspolitologie.Claus Bärsch - 2005 - In Ulrich Diehl & Gabriele von Sivers (eds.), Wege zur Politischen Philosophie. Königshausen und Neumann. pp. 263.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  19
    Ein unbedingter Rationalismus. Derrida, die kommende Aufklärung und der Antisemitismus.Oliver Marchart - 2007 - In Georg Christoph Tholen & Hans-Joachim Lenger (eds.), Mnema: Derrida Zum Andenken. Transcript Verlag. pp. 135-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  80
    ,,Ich lasse eben alle Antisemiten erschiessen…" Über die Hintergründe für Nietzsches spätes Bekenntnis zum exterminatorischen Anti-Antisemitismus.Christian Niemeyer - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (3):250-272.
    Recent studies, such as the one by Thomas Mittmann, have drawn new attention to Nietzsche's position towards anti-Semitism. In this context, the following article will delineate a few main ideas on this topic and strive to define Nietzsche's early anti-Semitism more clearly and with regard to the factors that influenced it. The same will be done for Nietzsche's late anti-anti-Semitism, which culminated in his ominous statement: "Just now I am having all anti-Semites shot.".
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  45
    Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 3: Begriffe, Theorien, Ideologien.Armin Pfahl-Traughber - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (3):305-306.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  45
    Gideon Botsch/Josef Haverkamp : Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom „Freideutschen Jugendtag“ bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: de Gruyter 2014, 294 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):299-301.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  18
    Gottfried Mehnert: Jüdische Wissenschaft im Dialog mit evangelischer Theologie. Auseinandersetzung mit Adolf von Harnack, Marburger Rabbinerprüfungen, Marburger Verein zur Abwehr des Antisemitismus, Forum Christen und Juden, Bd. 16, Berlin/Münster: LIT Verlag 2017, 172 S. [REVIEW]Klaus-Peter Friedrich - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):87-89.
  40.  14
    Richard Hammer: Bürger zweiter Klasse. (Antisemitismus in der Volksrepublik Polen und der UdSSR. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg. 1974, 278 pp. [REVIEW]Salcia Landmann - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (2):185-186.
  41.  18
    Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus [Devilish omnipotence: On denying the Christian roots of modern antisemitism and anti-Zionism]. [REVIEW]Thomas Klikauer - 2023 - The European Legacy 29 (2):235-237.
    Volume 29, Issue 2, March 2024, Page 235-237.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Tilman Tarach: Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus, Freiburg/Berlin: Edition Telok 2022, 224 S. [REVIEW]Dirk Schuster - 2024 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 76 (1):74-75.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Überlegungen zum Judenhass.Stefan Müller - 2024 - Psyche 78 (12):1122-1150.
    Seit dem antisemitischen Massaker am 7. Oktober 2023 durch die Hamas in Israel ist der Judenhass weltweit so sichtbar wie lang nicht mehr. Die Gewalt und der Wille zur Vernichtung äußern sich gegen Juden als Juden, projiziert auf Israel. Eine Auseinandersetzung, eine Kritik an antisemitischen Ressentiments, ihrer inhärenten Gewalt- und Vernichtungsbereitschaft, wird überlagert durch Legitimierungen, die die Grenzen der sozialen Ächtung des Antisemitismus neu verhandeln. Die individuellen und gesellschaftlichen Vorbehalte gegenüber einer Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus sind enorm. Dieser (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  63
    Postkoloniale Normalisierung: Anmerkungen zur Debatte um eine koloniale Qualität von Nationalsozialismus und Holocaust.Steffen Klävers - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (1):103-116.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 5 Heft: 1 Seiten: 103-116.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    Politics contra the functionalisation of man – Hannah Arendt’s problematic investigation of ideology and labour.Anna-Sophie Schönfelder - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (2):338-369.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 5 Heft: 2 Seiten: 338-369.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  22
    There is No Reliable Evidence to Pass Moral Judgment on Frauwallner.Eli Franco - 2023 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 31 (3):245-274.
    ZusammenfassungDieser Beitrag befasst sich mit einer wenig bekannten Kontroverse zwischen Jakob Stuchlik und Walter Slaje über die Verstrickung von Erich Frauwallner, dem renommierten Gelehrten der indischen Philosophie (1898–1974), mit NS-Institutionen. Er wirft ein neues Licht auf diese Kontroverse und zeigt die arisch-supremistische Ideologie, die sich in Frauwallners Aufteilung der Geschichte der indischen Philosophie in eine arische und eine nichtarische Periode widerspiegelt. Im Großen und Ganzen stellt sich der Aufsatz auf die Seite von Stuchlik und entlarvt Slajes Versuch, Frauwallner und bestimmte (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  16
    Der Jude im Dorn oder: Wie antisemitisch sind Die Meistersinger von Nürnberg?Hans Rudolf Vaget - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (2):271-299.
    Untersucht werden die Beziehungen von Wagners Oper Die Meistersinger zu dem Märchen vom Juden im Dorn; sie bilden den Kern des von T.W. Adorno kanonisierten Antisemitismus-Verdachts. Die Analyse bestätigt eine intertextuelle Bezugnahme auf das Märchen in Walthers Probelied, erweist jedoch die daran anknüpfenden Spekulationen als unhaltbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  49
    Fichte und das Judentum - das Judentum und Fichte.Hans Joachim Becker - 2003 - Fichte-Studien 22:19-36.
    Denjenigen, die mit der im Titel angesprochenen Thematik und Problematik auch nur halbwegs vertraut sind, fällt in der Regel sofort das Verdikt Fichtes über das Judentum aus dem Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution von 1793 ein. Es gilt als eines der frühesten Dokumente eines Übergangs vom religiösen Antijudaismus zum politischen Antisemitismus avant la lettre. Nimmt man nun noch die Tatsache hinzu, daß derselbe Philosoph nach verbreitetem Verständnis mit seinen Reden an die deutsche Nation (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    "Ich wäre ein Judenfeind?": zum Antijudaismus in Friedrich Schleiermachers Theologie und Pädagogik.Matthias Blum - 2010 - Köln: Böhlau.
    Der evangelische Theologe und Padagoge Friedrich Schleiermacher weist in der Debatte um die Judenemanzipation im ausgehenden 18. Jahrhundert den potentiellen Vorwurf, er sei ein Judenfeind, als missverstandlich zuruck. Dieses Ansinnen ist umso auffalliger, als Schleiermacher bereits dezidiert judenfeindliche Positionen vertreten hatte, bevor die Judenfrage um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem feststehenden Begriff wurde. Hinsichtlich der theologischen Bedeutung des Judentums sowie der Emanzipation und Akkulturation der Juden konnen seine Positionen nur als Ausdruck eines theologischen und sozialen Antijudaismus verstanden werden. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  7
    Hugo Preuss: Biografie eines Demokraten.Michael Dreyer - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Hugo Preuß war nicht nur einer der wichtigsten theoretischen Vordenker der modernen Demokratie in Deutschland, sondern war als Politiker auch wesentlich an der Verfassunggebung der Weimarer Republik beteiligt. Als Staatsrechtler entwickelte Preuß die demokratische Genossenschaftstheorie und zählt damit zu den Begründern des Pluralismus in Deutschland. Zudem war Preuß als politischer Publizist aktiv im Kampf für die Demokratisierung des Kaiserreiches und ergriff nach 1919 zur Verteidigung der Republik und zur Abwehr des Antisemitismus die Feder. Preuß war damit ein früher Verfechter (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 62