Order:
  1.  39
    Das Big Data GameThe Big Data Game.Anne Dippel - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):485-517.
    ZusammenfassungDer vorliegende Artikel widmet sich der Frage, wie Spiele und spielen zur Big-Data-basierten Wissensproduktion in der Hochenergiephysik beitragen. Als Beispiel dienen Detektorkollaborationen am Large Hadron Collider (LHC) der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN), in denen die Autorin seit 2014 kulturanthropologische Feldforschung unternommen hat. Der ludische Aspekt der Wissensproduktion wird hier in drei verschiedenen Dimensionen analysiert: der symbolischen, der ontologischen und der epistemischen. Erstere verweist auf das CERN als Ort, an dem ein kosmologisches Wahrscheinlichkeitsspiel mithilfe von Monte-Carlo-Simulationen durchgeführt wird. Die Zweite (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  19
    Provi(de)ncial visions for a more-than-human anthropocene including AI. A response by Anne Dipple to the two previous commentaries.Anne Dippel - 2021 - Arbor 197 (800):a606.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark