Dialektik des Lebendigen: Kritik der organischen Teleologie

Bielefeld: transcript Verlag (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Biologie kennt alle Eigenschaften des Lebendigen, aber auf die Frage »Was ist Leben?« hat sie keine eindeutige Antwort. Der Grund dafür liegt im Organischen selbst: Seine Struktur folgt zwar kausalen Naturgesetzen, ist aber nicht hinreichend durch sie zu begründen. Wir beurteilen Lebewesen analog zur Technik als zweckmäßig aufgebaut, aber zugleich wissen wir, dass sie natürlich entstanden sind. Christine Zunke analysiert den Widerspruch, Leben über ein teleologisches Prinzip zu erklären und es zugleich nicht zu tun. Mit ihrer naturphilosophischen Reflexion zeigt sie auf, wie dieser Widerspruch das Denken in eine Dialektik des Lebendigen führt - oder zur Quelle biologistischer Ideologie wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Posthermeneutik.Dieter Mersch - 2010 - Akademie Verlag.
Gott als Antwort auf Fragen, die wir nicht loswerden.Holm Tetens - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 275-294.
Toleranz.Susanne Schmetkamp - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 199-206.
Ethik und Leben: Fragmente einer Metaphysik der individuellen Existenz.Ferdinand Ebner - 2013 - Wien: Lit. Edited by Richard Hörmann & Ernst Pavelka.

Analytics

Added to PP
2023-02-17

Downloads
17 (#1,159,079)

6 months
6 (#882,325)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references