Gott als Antwort auf Fragen, die wir nicht loswerden

In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 275-294 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal in einer Gattung ihrer Erkenntnisse: daß sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann, denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sie aber auch nicht beantworten kann, denn sie übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft.“ Dieser Eingangssatz Immanuel Kants in der Vorrede zur ersten Auflage seiner Kritik der reinen Vernunft ist berühmt. Nicht nur das. Er trifft anthropologisch auch so ins Schwarze, dass er einen nahe liegenden Ausgangspunkt für eine rationale Theologie darstellt, wie noch gezeigt werden soll.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
7 (#1,644,695)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references