Abstract
Im Vorwort des zweiten Bands seiner Antiquiertheit des Menschen schreibt Günther Anders 1980: »[…] die Technik ist nun zum Subjekt der Geschichte geworden, mit der wir nur noch ›mitgeschichtlich‹ sind.« Damit ist das Zentralmotiv seiner Philosophie auf den Punkt gebracht, das auch explizit als »Diktatur der Technik« oder »Totalitarismus der Geräte« bezeichnet wird. In ihm kulminiert eine Tendenz der Technikkritik, von der vereinzelte Elemente schon das Denken verschiedener Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchziehen, die aber erst bei Anders ihre stringente Formulierung finden. Kaum ein anderer Autor hat die Idee, dass die Technik eine Macht sei, der man nicht mehr entkommen könne, so konsequent und in alle Verästelungen des Themas verfolgt.