Großbritannien

In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 421-426 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Man könnte behaupten, dass die erste wirklich unparteiische Rezeption Schopenhauers in Großbritannien zu finden ist. In Deutschland sah sich die Berufselite der Philosophie schließlich erst zum Antworten auf Schopenhauer provoziert, als die Parerga und Paralipomena ein allgemeines und weit verbreitetes Interesse gewannen, welches Schopenhauer durch keine seiner vorigen Publikationen erfahren hatte. Doch die Einschätzungen dieser Akademiker gefielen Schopenhauer nicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Großbritannien und Nordamerika.Elizabeth S. Goodstein - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 513-514.
Großbrittanien.David Bather Woods - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 421–427.
Zu § 32: Großbritannien und Nordirland.Karl-Peter Sommermann & Bert Schaffarzik - 2016 - In Karl-Peter Sommermann & Bert Schaffarzik (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland Und Europa. Springer Berlin Heidelberg. pp. 2427-2428.

Analytics

Added to PP
2021-07-27

Downloads
29 (#782,679)

6 months
24 (#130,549)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

David Bather Woods
University of Warwick

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references