Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (
1994)
Copy
BIBTEX
Abstract
Heinrich Heine: kein abstrakter Denker, der sich auf den Höhen philosophischer Spekulation zu Hause fühlte, wohl aber ein Schriftsteller, der sich zeitlebens mit den Gedankengebäuden der zeitgenössischen Philosophie auseinandersetzte. Und dies besonders mit jener Philosophenschule, die in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts den philosophischen Diskurs in Deutschland maßgeblich bestimmte und von der er entscheidende Anregungen zu geschichtstheoretischen, ästhetischen und religionsphilosophischen Fragestellungen erhielt. Die Stationen dieser kritischen Aneignung werden analysiert, wobei die kontroverse Auseinandersetzung der Heinephilologie mit dem Themenkomplex 'Heine und Hegel' angemessen berücksichtigt wird.