Die liberale Ironikerin: Von der politischen Intellektuellen zur realistischen Träumerin

In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 883-899 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Rortys Figur der liberalen Ironikerin wurde sowohl als „originell“ gefeiert als auch als naiv oder gar gefährlich kritisiert. Das Interessante an diesen kontrastreichen Rezeptionen besteht u. a. darin, dass sich Rorty selbst in den letzten Jahren seinen Kritikern anschloss. Bedenkt man jedoch seine durchwegs ironische Haltung, dann wird offensichtlich, dass sich Rorty nur gegen sein eigenes Denken aussprechen kann. Aus diesem Grund vertritt dieser Artikel die These, dass jede Rorty-Rezeption nicht nur mit, sondern auch gegen und über Rorty hinaus- denken muss. Der vorliegende Artikel beschreibt zunächst die Genese der liberalen Ironikerin, liefert im Anschluss daran einen Überblick über die gängigsten Würdigungen und Einwände und zeigt, warum die liberale Ironikerin oftmals als ‚politische Intellektuelle‘ interpretiert wurde. Abschließend wird der Versuch unternommen, die liberale Ironikerin als „realistische Träumerin“ weiterzudenken. Hierfür tritt eine zukunftsorientierte, anti-essentialistische und kreative Leseweise in den Vordergrund.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Klassiker der Ironie als Lebensform (Sokrates, Kierkegaard).Barbara Tautz - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 443-458.
Rorty Lesen.Martin Müller - 2021 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Pädagogik: Bildungsphilosophie und bildende Philosophie.Kai Wortmann - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 703-725.
Einführung in das Handbuch Richard Rorty.Martin Müller - 2023 - In Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-41.
Richard Rorty und das kommunitarische Denken.Martin Müller - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 301-318.
Religionsphilosophie und -Politik: Vom Atheismus zum Antiklerikalismus.Ursula Diewald - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 727-745.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
9 (#1,527,251)

6 months
6 (#869,904)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references