Dimensionen von Big Data: Eine politikwissenschaftliche Systematisierung

In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-231 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Aus Big Data, der massenhaften Sammlung und Auswertung der vielfältigen Daten, die durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche entstehen, erwachsen neue Phänomene, die zentrale politikwissenschaftliche Erkenntnisse und Konzepte infrage stellen und die durch moderne Gesellschaften bewertet und reguliert werden müssen. Ziel dieses Beitrags ist es, Big Data in seinen vielfältigen Bedeutungen für die politikwissenschaftliche Forschung zu erschließen und eine Systematik für künftige Forschung zu entwickeln. Fluchtpunkt ist dabei die These, dass sich durch Big Data die Bedingungen kollektiv bindenden Entscheidens verändern, indem soziale Wissensbestände, Normen und Regulierung einer radikalen Mikrofokussierung unterworfen werden. Seine Wirkung entfaltet Big Data, so die Annahme, indem es kollektiv geteilte Erwartungen weckt oder begrenzt – in kulturell-kognitiver, normativer und regulativer Hinsicht. Zugleich wird Big Data wiederum selbst durch kollektive Erwartungen geprägt. Die Tiefe und Reichweite der durch Big Data verursachten Änderungen ist allerdings je nach Dimension und Bereich ganz unterschiedlich.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Big Data – Eine informationsrechtliche Annäherung.Benjamin Schütze, Stefanie Hänold & Nikolaus Forgó - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 233-308.
Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf.Arnold Picot, Yvonne Berchtold & Rahild Neuburger - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 309-416.
Ethische und anthropologische Aspekte der Anwendung von Big-Data-Technologien.Klaus Wiegerling, Michael Nerurkar & Christian Wadephul - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-67.
Big Data.Karolin Eva Kappler - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 249-254.
Big Data in soziologischer Perspektive.Johannes Weyer, Marc Delisle, Karolin Kappler, Marcel Kiehl, Christina Merz & Jan-Felix Schrape - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 69-149.
Das Big Data GameThe Big Data Game.Anne Dippel - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):485-517.
Big Data-Revolution oder Datenhybris?: Überlegungen zum Datenpositivismus der Molekularbiologie.Gabriele Gramelsberger - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):459-483.
Big Biology.Niki Vermeulen - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):195-223.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
8 (#1,584,551)

6 months
3 (#1,479,050)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references